• wo bekommt man die billig her?
    Baumarkt? Internet?
    Umlenkrollen kriegt man im Baumarkt!

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • ...hier gibbet ja Voschläge... ick Staune!


    Entweder du entscheidest dich für einen Alibi- Panikkarabiner... einen normal Schnapschäkel. Den bekommst du am besten in einem Segelzubhör- Geschäft. Dort gibt es auch gute und halbwegs günstige Umlengrollen... mit billig machen nur blöde Media-Ketten Reklame.
    So einen einfachen Panikhaken macht aber eigentlich nur Sinn, wenn du ihn ausschließlich in Situationen benutzt, die nicht bremslich werden können. Wenn du dich mal mit vollen Gewicht in so einen Schnappschäkel hineinhängst und ihn dann mal versuchst auszulösen weißt du warum... da muss man dann schon mächtig dran ziehen... das fällt schon schwer genug, wenn man nicht in Panik ist...


    Wenn du große Drachen zum Traktionkiting o.ä. fliegen möchtest wäre es schon ratsam zu einen Schnappschäkel von Wichard zu greifen. Er hat sich in der Kitsurf-Scene durchgesetzt und lässt sich auch unter Last sehr leicht auslösen. Aber Wichard ist eine Edelmarke und die Preise sind dem entsprechend. Bei E-bucht habe ich schon einmal welche für 40 Eur gesehen... gibt es aber auch im Segelzuhör und auch in Kiteläden


    Dann gibt es hier noch die Verfechter des "ohne Trapez fliegens"... für's reine Powerkiten halte ich das für die beste Lösung. In grenzwertigen Situationen fliege ich auch immer mit "ohne Tapez". Fürs Powerkite-Chillen benutze ich aber schon mal ein Trapez.


    Gruß, Maik

  • 5€ incl. Versand und ich nehm ihn!!!!! ;)


    Ist ja ne menge Geld ... 40€ ...
    Naja, mal sehen

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • naja, als Vergleich:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    und hier von Metropolis
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    okey, das sind schonmal 3€ Unterschied und der von Metropolis hält auch 450kg. Ich denke, das reicht!
    (Ich finde, dass sind so ziemlich die gleichen, oder ähnlich!)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

    • Offizieller Beitrag

    hi drachenschmied,


    den ersten panikhaken kannst du vergessen. der hat am auslöser so einen dünnen schlüsselring, den ziehst du beim kräftigen ziehen einfach auf und dein panikhaken bleibt zu. :O


    ich habe irgenwo noch so ein snappy rumzuliegen. sag mal was du ausgeben willst, dann kann ich mal gucken wo es liegt. benutzt habe ich es nie, da ich einen offenen bügel am trapez hab mit dem ich mich sicherer fühle.

  • naja, vielleicht so um die 5-8€ ... Ich hab halt nicht so viel Geld, aber sicher ist das Ding ja trotzdem!! Darauf kommts mir an.


    Eigentlich so wenig wie möglich/nötig (gleich krieg ich Ärger ;-))

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

    • Offizieller Beitrag

    guckst du - Thema gelöscht -


    allerdings wird es bei deinen preisvorstellungen schwierig. ich kann verstehen das du in dem alter nicht viel geld zur verfügung hast (wer hatte das schon), aber fliege lieber deine matten aus der hand als das du deine gesundheit schlecht funktionierenden sicherheitseinrichtungen anvertraust.

  • oha, stimmt, du hast recht!
    Eigentlich fliege ich nur aus der Hand. Ich wollte es aber auch mal mit Trapez probieren. Also hab ich mir eins gebaut... s. Drachenbau/Tuning etc...
    Mal sehen, ob mir das gefällt, oder nicht.

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Salut,


    Schau doch mal, wie das beim Kitesurfen gelöst wird. Eine gute Abtrennung muss auch unter Last erfolgen können. Nach den neuen Normen darf die Auslösekraft der Sicherheitsabtrennung unter Last bei Lenkstangen im Kitesurfbereich nicht mehr als 5Kg betragen. Auch ein Wichard-Haken erfüllt diese Norm nicht. Zwar sind die Zugkräfte beim Powerkiten nicht sonderlich hoch, aber eine Abkopplung sollte in allen Situationen möglich sein. (Wenn es zu Panik kommt, ist das meist schon zu spät.)


    Zitat

    "ohne Trapez fliegens"... für's reine Powerkiten halte ich das für die beste Lösung


    Dem kann ich nur zustimmen.
    Zumal bei vielen beobachteten Unfällen selbst vorhandene Sicherheitseinrichtungen ungenutzt blieben, da schlecht zugänglich oder einfach alles viel zu schnell ging.


    À plus
    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France