Hallo,
ich habe gerade in einem Versteigerungshaus einen fliegenden Ring unter der Nr. 250066777911 gefunden. Da ich viele Reste besitze dachte ich mir dass ich sowas mal in Angriff nehme. Vielleicht sogar in mehreren Grössen hintereinander. Hat von Euch schon mal jemand so ein ähnliches Teil gebaut und weis wie man das angehen könnte :O
Über Eure Ideen würde ich mich sehr freuen
Fliegender Ring
-
-
Hallo wenn du mir deine Email sendest bekommst DU sofort den Plan.
Grüße aus Lübeck
-
-
Hallo Peter, E-Mail ist zu dir unterwegs.
Der Ring wird Circoflex genannt, dann wirst Du auch fündig. Aber dafür ist das Forum ja auch da.
Wenn Du dich an den Plan hälst und die Anmerkungen von mir beachtest wird er auch fliegen.
Bei den angebotenen Modell fehlt die schnur hinten, er ist konisch genäht worden, fliegt nicht so gut.
Eine Bahn mit 7 Meter umfang ist schon was tolles auf der Wiese.Grüße
-
-
-
Hi ihr
Hier noch ein Link zum Bauplan:
http://xoomer.alice.it/aquilon…Progetti/circoflex%20.pdfWir nennen es auch das fliegende A...loch, denn wenn nicht absolut sauber bei der Waage gearbeitet wurde und bei böigem Wind fliegt es sch...
Viel Spass
Sonia
-
Hallo Kitesmily,
hallo Jörgalso nach 2 Flaschen Chanti wird das mit den 4 Stunden Bauzeit schon schwer
Zu den Anmerkungen .... Habe abweichend vom Plan wie Sonja angegeben hat, als Stäbe bei der 10 Meter Version
4mm CFK Vollstab genommen und das Gewicht ganz dicht an den Stab plaziert. Die Waage habe ich nicht wie im Plan
mit einem Ring ausgeführt sondern als Verbund. Untere Leinen 1 Ring, obere Leinen ein Ring Verbund geschafffen.
So ist es möglich den Anstellwinkel zu verstellen. Tips habe ich von Dirk bekommen.
Beim Gewicht halte ich mich auch nicht an die angegebenen Werte. Ich habe mir 2 Taschen genäht und stecke je nach Wind
Blei ein (Gardienenblei). Und das mit dem Wein machen wir mal ....Adronaco.... :H: müssen ja nicht Nähen :-O...... Guten Rutsch an euch ......
-
Bei uns gibts auch viele Reste und da mir das Teil ganz gut gefällt hab ich gestern mal angefangen meine Reste weniger werden zu lassen
Hab mal gegoogelt und festgestellt dass die einfarbigen Ringe besser kommen als die Bunten. Mit 4 Stunden Arbeitszeit komme ich allerdings auch nicht hin. Allein das Sortieren der Stoffe macht schon ganz schön Arbeit :O
Hier gibt es viele bunte Ringe als Entscheidungshilfe. -
-
Zitat
Original von Drachenbaer
Hallo Peter, E-Mail ist zu dir unterwegs.
Der Ring wird Circoflex genannt, dann wirst Du auch fündig. Aber dafür ist das Forum ja auch da.
Wenn Du dich an den Plan hälst und die Anmerkungen von mir beachtest wird er auch fliegen.
Bei den angebotenen Modell fehlt die schnur hinten, er ist konisch genäht worden, fliegt nicht so gut.
Eine Bahn mit 7 Meter umfang ist schon was tolles auf der Wiese.Grüße
Hallo,
ich habe mir vor Jahren auch mal so einen Ring gekauft. Er fliegt wirklich nicht richtig.
Schreib doch bitte Deine Erfahrungen für alle anderen hier ins Forum.Bringt es etwas, wenn ich hinten ein Band durchziehe um den Durchmesser kleiner zu bekommen ???
wenn nicht, wird meiner wohl bald woanders wohnen.
Ruten Rutsch
der drachenklaus.eu
-
-
Ich habe inzwischen 4 Ringe gebaut und die fliegen alle "recht gut" bei zugegebenermassen
ordentlichen Bedingungen. Boen mögen die Luder absolt nicht, drücken meist ober ein und kommen dann als
"Flugbrezel" langsam runter.
Ich baue nach einem alten DraMa-Plan, mit ein paar Änderungen meinerseits.
Der Drachenbär hat den von mir bekommen.
Dirk