Oxi Prof. 6.2 oder Cabrinha Nitro 05

  • Hallo zusammen,
    ich werde mir wohl einen neuen Kite zulegen, problem ist nur das ich zwischen den obigen beiden noch nicht zu einem Entschluss gekommen bin.
    Was ich damit machen will/werde:
    -ATB
    -Powerkiten
    -Jumpen
    wahlweise dann bei der Oxi mal Buggyfahren oder bei der Nitro Kitesurfen, primär aber die oben genannten 3 Aktivitäten.


    Kenn jemand evtl. Beide Kites, oder noch besser ist schon beide geflogen und könnte mir weiterhelfen welche mehr oder weniger geeignet ist.


    Freu mich auf eure Anregungen/Erfahrungen/Tipps


    P.s besonders über den Nitro hab ich noch nicht so viel gehört, zumindest nicht wie er auf dem ATB ist.



    Gruß


    Flying Dutch

  • hi,


    Also ich würde an deiner stelle die Oxi nehmen, weil sie einfach genial ist und in der Pro Version noch nen Zacken geiler ist als in der Basic Variante und du kannst sie für deine 3 Aktivitäten + Buggyfahren super gut Benutzen.


    --> spreche da aus Erfahrung :-O



    mfg Robert --> guten Rutsch ins neue Jahr :-O

    was fliegt der? Best Nemesis 9, 12
    womit is der unterwegs? Rkb R2, Trans Door 154
    visit: --> flaeming-kiter.com <--
    --> Ich ernenne den Westwind zu meinem Friseur;-)

  • Ich würde Dir spontan von beiden abraten, es sei denn Du willst aufs Wasser. Das sind beider völlig verschiedene Kites die man so überhaupt nicht vergleichen kann. Wenn Du Buggy fahren willst, ist die Oxi eine sehr geile Matte, zum Powerkiten auch gut (schon fast zu edel), zum cruisen auf dem ATB vielleicht auch noch, aber zum springen solltest Du Dir eine große Depowermatte leisten. Die Nitro ist zwar eine gute Depowerkite mit dem man gute Springen kann, aber sie ist fürs Wasser gemacht. Das heißt nicht, dass man sie nicht auch auf dem Land fliegen könnte, aber es sprechen 2 Gründe dagegen: Handling und Robustheit. Du musst pumpen und brauchst immer einen Start/Landehelfer. Besonders bei Anfängern hat der Kite schon mal ungewollten Bodenkontakt, dass das nicht so gut ist für einen "aufgeblasenen" Kite versteht sich von selbst. Wie schon am Anfang erwähnt, solltest Du Dich jedoch primär aufs Wasser begeben wollen und Dir das nötige Kleingeld für einen Landkite fehlen und Du ein gewisses Können vorweise, wäre eine Nitro zu überlegen. Also überlege noch mal was und vor allem wo DU kiten willst.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Aha, es tun sich ja doch noch Antworten auf :O
    Erstmal frohes neues Jahr.
    Zum Thema zurück.
    Anfänger bin ich sicher nicht mehr, auch wenn man das fälschlicherweise durch mein "nicht-aktualisierten-Beamer-Avatar" denken könnte. Zu der überlegung, wo ich vorranig kite, muss ich leider gestehen das es meistens, nicht mehr als 3 mal im Jahr ans Meer geht, daher ist eher Binnenland angesagt d.h folglich ist auch die Möglichkeit ATB zu fahren deutlich öfter gegeben als auf´s Wasser zu gehen. Das man aber zum Atb heizen eher richtung Montana/Access greifen sollte weiss ich, aber da ich auch mit meinem Guerilla auf dem board nicht hundert pro zufrieden bin und das Fahren mit der Beamer sich (für mich) als einfacher rausgestellt hat würde ich momentan eher zur Oxi tendieren. Fährt denn jemand hier aus dem Forum die Oxi auf´m ATB?
    Meint Ihr, der Preis 333 EUR für nen 14er Nitro(05) neu mit Pumpe/Leinen/Bar usw ist zuviel oder warum gehen die sonst bei ihbäi nicht weg?


    Gruß


    FD

  • Ich bin die Oxi schon auf dem ATB gefahren, geht sehr gut für eine Buggymatte. Das Du mit der Guerilla nicht zufreiden bist, wundert mich allerdings. Falls es am Fahren mit am Depowerbar generell liegt, wird Dir die Nitro auch nicht weiter helfen. Ohne die Nitro jeh geflogen zu haben, behaupte ich einfach mal, dass sie mehr Leistung hat und viel direkter steuert als die Guerilla. Über den Preisverfall bei Tube brauchst Du Dich nicht wundern.
    - Editiert von Reiseleiter am 04.01.2007, 09:22 -

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • hi,
    Ich fahr die Oxi auch aufm ATB und muss sagen --> es ist ein Traum:-O


    mfg Rossi

    was fliegt der? Best Nemesis 9, 12
    womit is der unterwegs? Rkb R2, Trans Door 154
    visit: --> flaeming-kiter.com <--
    --> Ich ernenne den Westwind zu meinem Friseur;-)

  • Mein Freund war gestern zum ersten mal ATB-Kiten und war erst mit seiner Montana I 9.5 und dann mit meiner Guerilla I 15m². Bei dem Wind gestern hat er die Montana gehasst weil die, im Vergleich zur Guerilla, am dauer einklappen war und kaum im Windfenster richtig zu fliegen war, es hat funktioniert aber sie hat schon wirklich sehr oft eingeklappt. Die Guerilla dagegen hat kein mal geklappt und war selbst bei den Boen die wir gestern hatte sauber zu fliegen...


    Also schlecht geeignet ist die bestimmt nicht eher gut, weil sie so stabil ist und ich jedenfalls immer das Gefühl hab das ich mich kaum auf den Kite konzentrieren muss weil er eh beim Sprung etc. nicht klappt. Grade für's Binnenland ist ne PL ja relativ gut.

    Peter Lynn Guerilla 15m²
    Wolkenstürmer Paraflex 0.5

  • :( Na tolle Wurst, jetzt ist die Oxi weg, ein Tag zu spät gemeldet(wegen Urlaub) und schon ist sie weg. Verdammt! Daher stellt sich die Frage jetzt garnichtmehr ob Oxi oder Cabrinha Nirto. Dann eher ob Nitro für okay ist. ;(
    @ Monjet, das ich die Montana erwähnt habe ist eher zufall, ich hätte geuasogut Flysurfer oder sonst. bekannte soft/depowerkites nennen können. Die guten Böenschluck eigenschaften und den Autozenit, kenn ich und weiss ich auch zu schätzen aber irgendwie war es mit der Beamer, entgegen meinen erwartungen echt einfacher und mit einem Tubekite von einem Kollegen auch, denke mal mein Guerilla ist einfach zu groß, so das ich dann meistens zu viel, oder zu wenig wind fürs ATB hab.


    Gruß


    FD

  • @ Flying Dutch!
    Wolltest Du die Oxi Pro 6.2 beim Drachenstore Michael Ryll kaufen?
    Wenn ja, dann sorry ;) sie ist heute bei mir angekommen...


    Trotzdem viele Grüße
    Michael

  • Ey, du frecher Typ
    ! Ne ne wollte die privat kaufen für 285 Euronen aber war dann nach meinem Urlaub weg, jetzt bist du mir aber auch nen schönes Video von der Oxi schuldig!


    Gruß


    Sven