Winterzeit - Drachenpflege
-
-
Moin,
aufgebaut warm abduschen, wenn nötig mit milder Seife, ist einfach und wirkungsvoll. Ich lasse sie dann gleich in der Dusche aufgebaut trocknen (ist manchmal ein ganz schönes Gedrängel...)
Schöne Grüße,
Christian -
och das hatten wir doch schon öfter: wenn ich mich recht erinnere, kamen sogar schon solche Tipps wie zB eingetrocknete Schafsch***e mit einer Drahtbürste zu entfernen...
:L
-
-
Zitat
Original von chrisg
aufgebaut warm abduschen, wenn nötig mit milder Seife, ist einfach und wirkungsvoll. Ich lasse sie dann gleich in der Dusche aufgebaut trocknen (ist manchmal ein ganz schönes Gedrängel...)Das funktioniert nicht, da brauche ich eine deutlich größere Wanne und ein größeres Bad. Den Topas 3.0 kriege ich nie im Leben in mein Bad und selbst bei den Hawk wird es schon eng
Ansonsten ist die Diskussion darüber wirklich noch nicht lange her...
CU,
Sascha
-
-
-
begehbare Dusche
?
-
-
Zitat
eingetrocknete Schafsch***e mit einer Drahtbürste zu entfernen...
Nagelbürste! Ich korrigiere das nur, um zu verhindern das es wirklich jemand tut...
Erik
-
Ich suche auch noch ein Badezimmer für den 4.5er S-Kite.
Oder ob ich den einfach mal mit ins Hallenbad nehmen sollte?
Da wäre die Einführung eines Drachentages mal interessant.(Nur dann kommen bestimmt die Kerle und stellen die 2beinigen Drachen unter die kalte Dusche. Wäre auch nicht so der Knaller. )
-
Hi, möchte mich hier gleich anschließen, da es ebenfalls um Drachenpflege geht. Da die Böden zur Zeit meist feucht sind, baue ich die Drachen daheim nochmals auf, wische die Leitkanten und Bespannung mit einem feuchtem Tuch ab und lasse ihn aufgebaut trocknen. Die Frage ist nun:
Sollte man den Drachen nach einiger Zeit wieder zerlegen und verpacken oder kann man ihn über längere Zeit offen stehen lassen (Standoffs eingesteckt etc.)? Ich denke da an ein mögliches Ausleiern vom Tuch oder von leichten Verbiegungen vom Gestänge. Forensuche hat leider keine Ergebnisse gebracht, evtl. habe ich auch nicht den richtigen Suchbegriff gefunden.
-
-
Sollte man nicht zumindest die Standoffs lösen, wenn man den Kite über längere Zeit aufgebaut lassen will?
Zum Reinigen reicht oft einfach nur warmes Wasser...aber denn auch gleich nach dem Kiten waschen. Dann geht auch böser Dreck gut ab. Ich versuche es immer zu vermeiden, dass feuchter Schmutz über längere Zeit eintrocknet.
-
-
-
Warum sollten sie denn gespannt schlecht werden?
-
Schlecht werden nicht aberich denke die Materialen verändern sich in Bezug auf Elastizität Spannung usw. Nehmen wir mal ganz einfach einen Gummiring der über eine bestimmte Zeit auf seine doppelte Größe gespannt wird - der wird dannach nie wieder die ursprüngliche Größe haben ....
-
Spannung ist der eine Effekt, Tages- und Sonnenlicht der andere! Dadurch altern viele Materialien, was man dadurch vermeiden kann, dass man seine Kites schön in die Drachentasche packt, wohin sie auch gehören
Dort nehmen sie am wenigsten Platz weg und bleiben schön frisch :H:
-