windmaster2 und stativ

  • also ich habe vor mir zu weihnachten selbst einen Windmaster 2 zu schenken. nun wollte ich mal einige erfahrungsberichte von euch hören. das er gut ist is ja allgemein bekannt..aber was kann er wirklich und was brauch man davon? reicht es nicht auhc ein günstigeres modell zu kaufen?
    und was nimt man am besten als stativ für den WM2? was habt ihr?



    danke und frohe weihnachten


    oli

  • Hi Oli,


    bei mir steht der Windmaster auf einem uralten Fotostativ.


    Zur Zeit ist er bei chill-out für fuffzich Teuros incl. Tasche im Angebot!



    Gruß
    Jörch

    Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen!

  • und wo da? ich hab ihn nur für 57 gesehn..ohne tasche
    - Editiert von Orpi am 22.12.2006, 23:01 -

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Orpi
    und wo da? ich hab ihn nur für 57 gesehn..ohne tasche


    Schau mal in der Rubrik "Kites - Angebote" nach, dort wirst Du fündig werden!

  • Einfaches Fotostativ reicht aus, bei sehr viel Wind (über 50 km/h) muss man ihn schon mal mit einer zusätzlichen Schnur am Boden verankern.


    Zitat

    was kann er wirklich


    Den Wind messen :D (inkl. Anzeige von maximaler und durchschnittlicher Windgeschwindigkeit)


    Zitat

    was brauch man davon?


    Kommt darauf an, wenn es nur darum geht zu wissen, welchen Drachen man jetzt für den Wind braucht, kannst du deine Drachen auf dem Feld weiterhin von Gefühl her auslesen.


    Ist jedoch interessant bei neuen Drachen mal nachzuprüfen, wo die untere und obere Windgrenze für einen bestimmten Drachen wirklich liegt (anhand des eigenen Könnens). Vor allem interessant finde ich es, wenn Drachen die offiziell bis 5 bft Windstärke eingesetzt werden können ("Trickflug bis 5 bft!!!"), bei mir mit 3 bis maximal 4 bft Ende der Fahnenstange ist, weil nun einfach das Gestänge anfängt zu zittern und der Drachen völlig unbeherrschbar wird (aber vielleicht fehlt mir einfach noch die Übung beim Drachenfliegen) :O


    Gruss
    koebi-lee


    ps. meistens bleibt bei mir der WM2 zu hause oder aber dann in der Tasche liegen...

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • hat jemand vllt die adresee von nem shop der stativgewinde-schraueben verkauft? am besten rost- und salzbeständig.

  • Ich habe mir ein Metal Stange Genomen und eine Gewinde für den Windmaster gemachtauf der anderen Seite angespitzt. Um auch noch platz sparend zu verstauen wurde er teilbar gemacht eine alte Fototasche dient zum Schutz des Windmasters während des Transport im Auto. Die Tasche habe ich auch am Gestänge befestigt. Ein dünnes leichtes Stoffband an der stanze befestigt dient zur anzeige der Windrichtung ist auch sehr nützlich.
    Hat sich biss jetzt ausgezeichnet bewährt. Windmaster hat den grossen forteil das der wind aus allen Richtungen kommen kann und der zeigt in an. bei vielen Windmessern musst du sehr genau die wind richten halten um richtige Ergebnisse zu bekommen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo


  • jap danke..werd ich mir in jedem fall bestellen..jetz brauch ich eben nur noch eine stativschraube die ich in ein cfk-rohr kleben kann. dann hab ich auch ein stativ

  • Die Schraube müsste man auch im Baumark bekommen


    Ich hab bei mir grade nachgeschaut, die Stativschrauben sind M6 Steilgewinde (sehen auf jeden Fall so aus, ich hab leider keine Mutter da, mit der ich das überprüfen könnte) - da ich mir aber selbst nicht 100%ig traue, nimmst du zum Einkauf am Besten deinen Windmaster mit, dann findet sich sicher die richtige Schraube ;)


    Viele Grüße
    Matthias

  • Folgende Aussage habe ich unteranderem hier gefunden
    Zitatanfang
    Stativgewinde
    Kleines Stativgewinde
    ( Kleinbildkameras, Spiegelreflexkameras) UNC 1/4 Zoll 20 GpZ
    (6,36 mm außen, 5,1 mm Kernlochdurchmesser)
    DIN 4503/ISO1222 (*)


    Großes Stativgewinde
    (Mittelformatkameras) UNC 3/8 Zoll 16 GpZ
    (9,55 mm außen, 7,9 mm Kernlochdurchmesser, dito)


    *) Dem steht die Aussage eines gestandenen Werkzeugfachverkäufers entgegen, der sich sicher war, daß es sich um ein Whitworth-Gewinde handeln muß. Ich habe tatsächlich eine Kiev 60, in die eine 3/8 Zoll UNC-Schraube nicht passt, aber eine Whitworth-Schraube sehr wohl. Dennoch: die DIN-Norm ist über jeden Zweifel erhaben.



    Legende:
    M Metrisches Gewinde, Flankenwinkel 60 Grad
    W Zoll- (Whitworth-) Gewinde, Flankenwinkel 55 Grad
    UNC Einheits-Grobgewinde, zöllig, aber 60 Grad Flankenwinkel
    GpZ Gänge per Zoll


    Anm.: Soweit ich weiß findet das britische Whitworth-Zollgewinde in den USA keine Anwendung. Ebenso wie das metrische Gewinde, so hat auch das amerikanische Zollgewinde 60 Grad Flankenwinkel, und nicht 55.
    Zitatende
    im Windmaster ist ein kleines Stativgewinde

  • :O :( :-/
    @Oli
    Dat Ding is aus Plastik!
    Da drehste notfalls auch ne dicke Holzschraube rein! 8-)



    Gruß
    Jörch

    Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen!

  • ...und befestigt isser mit ner Holzschraube! 8-)


    Rrrischtisch...? ;)



    ciao
    Jörch

    Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen!

  • Zitat

    Da drehste notfalls auch ne dicke Holzschraube rein!

    Genau. Ich hab eine ganz normale 6mm Schraube reingedreht. Paßt ... :D ;) :D

  • kann es sein das imo bei chillout keine besttellungen nagenommen werden? irgendwie geht das nich bei mir...
    wenn ich auf den button "gesicherter bestellvorgang" klicke passiert nix :(

  • Habe an unserem Wohnwagen an der oberen Kante einen Winkel angeschraubt, wo ich jetzt den Windmaster mit einer Gewindestange befestigen kann. Immer gut zu sehen und eine sichere Absicherung für die Leute mit den "langen Fingern", denn die wollen die Teile gerne haben.
    Gruß aus Nordhorn
    Jürgen
    http://www.nordhorn-kite-fliers.de

    Jürgen[quote]
    Der Optimist sagt: Das Glas ist halbvoll!
    Der Pessimist sagt: Das Glas ist halbleer!
    Unsere Kids sagen: Ey, das Glas ist voll leer!
    (Harald Schmidt)