Zelt imprägnieren

  • Hallo zusammen


    Die Drachenfeste kommen im nächsten Jahr wider und unser altes Stoff Zelt muss uns wider Trocken halten. Mit dem alter kommt auch die Notwendigkeit das zelt wider Einmahl zu imprägnieren. Das letzte mahl verwendete ich ein mittel das mich noch nach mehreren jähren in der Nase stach.


    Nun suche ich ein gescheites imprägnier mittel ich möchte nicht Spreien sonder eher mit schwamm auf tragen oder ein Wasserbad um das Zelt ein zu tauchen und so zu imprägnieren. Was mich etwas schockiert hat ist die Giftigkeit und Geruchs Belästigung dieser imprägnier mittel.


    Nano Imprägnierungen scheinen auch sehr gesundheitlichen umstritten zu sein. Fallen deswegen auch weg!


    Ich bin davon überzeugt das es auch gute weniger schädliche und reizende Produkte gibt Mann muss sie nur finden. Darum brauche ich diene Hilfe um trotzdem ein gescheites und vielleicht ungiftiges Produkt zu finden.
    Kennst du gescheite Zelt imprägnier mittel? Könnten auch alte Haus mittel sein die gut sind.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • ist das ein baumwollzelt?
    wenn es ein kunststoffzelt ist wird schwieriger. ich wollte meines auch neu versiegeln. im laufe der jahre geht die PU-beschichtung kaputt und dann nutzt auch das beste mittelchen nix mehr. weiterhin macht die UV-strahlung auch den aussenstoff spröde. mir wurde das so von einem fachmann erklärt. wenn ich mit mein nun schon etwas betagtes iglu anschaue hat er recht. im spätsommer hab ichs mal zum nachschauen augebaut und promt ist mir die aussenhaut eingerissen. bei den günstigen preisen z.z. bei campingzubehör weil keine saison ist habe ich ein tatonka alaska3 statt für 340,- für 220,- euro bekommen. 8000mm Ws aussen,10000mm boden. da hast du die nächsten 8-10 jahre bei guter und sachgemässer behandlung ruhe. je höher die wassersäule ist umso länger braucht die beschichtung sich abzunutzen was bei jeder benutzung geschied. bei einem silikonzelt ist das anders. die haben eine dünnere beschichtung, dicht sind sie trotzdem. sogar sehr dicht. die beschichtung ist flexibeler als PU und deshalb haltbarer.leider auch teurer.

  • Ja es ist ein Baum wolle zelt jedennfalss sied es so aus.
    Auf jedenfalls kein Kunsthof zelt.
    Die Zelte sind halt etwas schwerer aber bei guter Behandlung begleiten die Stoffzelt einem Jahrzehnte lang das kleine ist mindestens 30 Jahre alt und macht immer noch klaglos mit hat so einige stürme miterlebt. Sogar solche bei denen im Radio und Fernsehen die Meldungen kamen was führ Zerstörungen es gab und wir wahren völlig relaxt im zelt.
    Das grosse hab ich gebraucht gekauft und hat dieses Jahr einige verregnette Drachen Feste mit gemacht und uns trocken gehalten. Man sied halt dass das Wasser nicht mehr so schön ab perlt. Und dieses mahl möchte ich nicht ein so stinkendes und giftiges Produkt wie das letzte mahl. übrigens das kleine zelt hatte biss jetzt nur eine nach Behandlung benötigt.


    Frage mich auch ob es vielleicht auch Hausmittelchen gibt die sich schon lange bewährt haben.


    Na ja heute braucht ein aktiver Drachenflieger ja ein wohnmobil oder einen Wohnwagen. Mit Zelt ist man ja schon nicht mehr IN grins aber Vielleicht weis trotzdem der einte oder der andere was zum Imprägnieren gut ist.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hilfe naht! :)


    Hej Leo!


    Gehe einfach mal in eine Apotheke und frage nach "essigsauere Tonerde". Wenn ich es richtig im Kopf habe müßte das ein Pulver sein was löslich ist, oder eine fertige Flüssikeit.


    Daraus kann man dann eine Lösung ansetzten, womit man Baumwoll und andere Naturstoffe entweder mit Schwamm abreiben oder richtig einlegen kann.



    Ist schon eine einige Jahre her, aber so (in etwa) haben wir für eine Jugendgruppe die Zelte für die Sommerlager imprägniert. ;)



    Gruß


    Markus

  • Hallo Markus


    Das Tönt ja ganz gut das ist mit Merfen zusammen so in etwa die einzigen heilmittel in meiner Haus Apotheke die ich benötige und zu Hause habe Grins.


    Wie lange ist das den schon her ich mag mich noch erinnern das in unserer Kinderzeit diese essigsauere Tonerde wirklich noch braun also mit richtiger Tonerde hergestellt wurde heute ist die fast transparent klappt es mit der auch noch. das währe dann ein ganz spezielles Zelt.


    Zelt mit gesundheitlichem Aspekt Grins

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hej Leo!


    Das war so in der Zeit ca.89 -94. Aber es hat sehr gut geklappt und gewirkt. Kann nich nur ebulös daran erinnern, das es schon einwenig nach Essig gerochen hat. Aber nicht der Rede wert.


    Kannst ja mal auf einem Stück Stoff eine Probeimprägnierung machen und dann mal gut beregnen ;-).



    Gruß


    Markus