:-/ :-/ :-/ :-/ :-/
Habe da mal `ne Frage....
wie zerlege ich für einen Bauplan der mir so im Hinterkopf schwebt die Oberfläche einer Kugel, um davon Schablonen zu erstellen. Habe vorher schon beim "Lynnfisch" reingeschaut und auch die Möglichkeit einen Fußball aufzuschneiden in Erwägung gezogen. Aber irgendwie entspricht das so noch nicht meinen Vorstellungen. Hat Eurerseits jemand `ne Idee wie ich Schablonen von einer Kugeloberfläche bekomme ?
Gruß aus Nordhorn
Jürgen
http://www.nordhorn-kite-fliers.de

zerlegen einer Kugel
-
-
Fußballform: abgestumpfter Ikosaeder: 12 Fünfecke und 20 Secksecke mit der gleichen Kantenlänge
-
-
Zitat
Original von nur eine leine
Hallo Jürgen!
In irgend einer Drama waren doch die
Beachbälle mit durchlaufenden Paneelen drin.
Gruß nur eine leine (Hans-Jürgen).wäre eine Möglichkeit, wer kann mir denn den Bauplan zukommen lassen ????
Gruß
Jürgen
http://www.nordhorn-kite-fliers.de -
Wenn du ein wenig Zeit hast ,kann ich ihn Dir schicken.
Gruß h.j. -
Hallo Jürgen,
ich fürchte wir werden da nicht um das Rechnen drumherumkommen: damit die Kugel einigermaßen rund wird, solltest du mit mindestens acht Ellipsen arbeiten. Dann rechnest du den Umfang der Kugel aus, teilst diesen durch die Anzahl der Ellipsen und erhälst somit die breiteste Stelle der Ellipse. Die Länge der Ellipse ergibt sich, wenn du den Umfang der Kugel halbierst. Jetzt diese Länge zeichnen, in der Mitte die Breite der Ellipse einzeichnen und dann mit Hilfe eines GFK Stabes die Ellipsenform aufzeichen. Nun noch die Saumzugabe hinzufügen, Spinnaker ausschneiden, naja, den Rest weißt du ja selber.... und mir dann ein Foto deines neuesten Objektes mailen...
bin gespannt was es diesmal wird...Gruß nach Nordhorn
Rainer -
-
Hi,
das mit den Ellipsen ist an den Polen oft problematisch. Schon bei kleinsten Abweichungen beim Nähen, werden die Pole nicht mehr richtig rund.Da ist die Fussballtechnik schon wesentlich besser, da sie die Polstellen komplett vermeidet.
Aber im Prinzip müsste auch ein Dodekaeder ausreichen, denn die Stoffe "blähen" sich ja meist doch noch etwas runder, so dass die theoretisch flachen Fünfecke nicht mehr flach sondern nach aussen gewölbt sind. Das müsste dann bei einem realen Stablosen schon eine recht gute Kugelform ergeben.
Interssante Anleitungen zu einem Dodekaeder findest du hier und hier.Und hier sind noch Schnittmuster für richtige Fussbälle:
Schnittmuster 1
Schnittmuster 2Gruss,
Dietmar- Editiert von Dehkah am 18.12.2006, 12:06 -
-
Was auch hilft: Googeln nach "Buckminster Fuller".
Es lohnt sich auch, auf der von Dietmar erwähnten Seite weiterzusuchen:
http://www.faust.fr.bw.schule.…/flechten/index.html#icos
Da gibt es mehrere Konstruktionen basierend auf Ikosaeder oder Dodekaeder die sich der Kugeloberfläche weiter annähern. Läuft immer auf eine Abwägung zwischen Näharbeit und Genauigkeit der Kugelform hinaus.
Die Konstruktion aus Ellipsen habe ich aber überhaupt nicht verstanden. Wie kann dabei eine Kugeloberflächen entstehen?
Grusserik
-
Hier gibt es eine Anleitung für einen Heißluftballon: PDF
Darin findet man eine kleine Skizze zur Konstruktion von Kreissegmenten.
Die Länge des Kreissegments ist der halbe Umfang. Die Breite ist Umfang geteilt durch die Anzahl der Segmente.
Für einen Leinenschmuck etc. der im Wind hängt sollte eine Schnur im inneren vom Zugpungt zur gegenüberliegenden Seite mit eingeplant werden.
In einer ältern Sport und Design Drachen gab es eine Plan für eine "Bouncing Ball". Leider habe ich genau diesen Plan verliehen und bis jetzt noch nicht wiederbekommen. aber vielleicht kann dir ja jemand mit diesem Plan helfen? -
-
moin an die restlichen leser
habe bei mir auf dem rechner diese exeldatei gefunden, stammt von einer französischen seite die ich nicht wiederfinde :-/
habe sie für interessierte auf meinen homepage gepackt, lässt sich aber nur über diesen link laden bis ich das original gefunden habgruß carsten
@ jürgen hast du schon per mail bekommen
-
Ja Klasse...
das der Thread so einen Anklang findet, toll........weiter so
Jetzt muß ich mir ernsthaft überlegen, wie und womit ich beginne.
Gruß aus Nordhorn
Jürgen
http://www.nordhorn-kite-fliers.de -
Hallo Jürgen
Auf der Website von Daniel Warnicki gibt es doch den
Rechner für die Beachbälle, mit den Möglichkeiten,
den Durchmesser und die Anzahl der Panelen selbst zu
bestimmen und die Maße für die Erstellung der Schablonen
lässt sich ausdrucken.
Vielleicht kannst du damit was anfangen :-OGuckst du unter http://www.warnicki.de
unter Hobbys- Drachen- Ball :-Oimmer eine Handvoll Wind, Alfons
-
Zitat
Original von Alfons
Hallo JürgenAuf der Website von Daniel Warnicki gibt es doch den
Rechner für die Beachbälle, mit den Möglichkeiten,
den Durchmesser und die Anzahl der Panelen selbst zu
bestimmen und die Maße für die Erstellung der Schablonen
lässt sich ausdrucken.
Vielleicht kannst du damit was anfangen :-OGuckst du unter http://www.warnicki.de
unter Hobbys- Drachen- Ball :-Oimmer eine Handvoll Wind, Alfons
Alfons, Danke....
jetzt habe ich `nen "Ort" wo ich auch vernünftig "Ballhüllen" berechnen kann. Du hast mir doch schon ein ganzes Stück geholfen. Habe gerade auch noch mal Deine/Eure Site angeklickt, Ihr seid ja ein ganz schön "reges" Vökchen dort in Österreich. Schade, dass es von uns so weit weg ist, sonst hätte man/n sich mal persöhnlich kennenlernen können. Aber, was nicht ist, kann ja vielleicht noch mal werden, vielleicht bekommen wir ja auch noch einmal eine Einladung in Euer "Ländle"
Ganz viele Grüße aus Nordhorn und ein frohes Fest und guten Rutsch sendet
Jürgen
http://www.nordhorn-kite-fliers.de
ach ja, auch noch ganz lieben Dank an alle anderen, ihr habt mir viele "Denkanstöße"gegeben.