Nähen ist ganz schön schwer

  • ....gute Näherinnen sind so zwischen 8 und 10 und kommen aus dem Iran,Irak,Afghanistan oder China.....ne Maschine brauchen die auch nicht.......WOW... da gewinnt der Begriff "HANDMADE" doch gleich ne neue Bedeutung.........


    ....nur gut, dass wir wissen, wer für uns Dilettanten den Job macht......... ;)


    Gruß Thomas

  • Zitat

    Original von Kong
    ....gute Näherinnen sind so zwischen 8 und 10 und kommen aus dem Iran,Irak,Afghanistan oder China.....ne Maschine brauchen die auch nicht.......WOW... da gewinnt der Begriff "HANDMADE" doch gleich ne neue Bedeutung.........


    ....nur gut, dass wir wissen, wer für uns Dilettanten den Job macht......... ;)


    Gruß Thomas


    Bin ich blöd, oder hab ich den Witz verpasst? :( :( :(
    geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Wenn du auf Brautschau bist, würde ich eher 'nen Bauchtanzkurs belegen. :)


    Nähen ist wie Drachenfliegen selbst: Nachdem man an paar Anleitungen gelesen hat kommt Üben, Üben, Üben.


    À plus
    Steph


    Elément'Air
    Calvados/France

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat

    Bin ich blöd, oder hab ich den Witz verpasst? [Verunsichert] [Verunsichert] [Verunsichert]

    nein aber zu kurz im forum um jedes post richtig lesen zu können und zu wissen was gemeint ist...
    O4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Danke, Orange ;) , schon klar
    @ Kong: sorry für die Verdacht
    Geezer
    - Editiert von sk8gzr am 16.12.2006, 20:59 -

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Ich bin einer von den Autodidakten


    Ich auch. Ich hab gegoogelt und nach Infomaterial "Nähen leichtgemacht" ;) gesucht. Die PDF-Übungsbögen von Achim hab ich damals auch gefunden. Tip: OHNE Garn übt sich's auf diesen Vorlagen leichter und der Effekt ist der gleiche.

  • Also:
    Ich bin auch einer von den Autodidakten, aber das war mir eigentlich nie so bewusst. Bei uns zuhause stand immer eine Nähmaschine rum, und seit ich vernünftig mit Schraubenzieher und Ölkännchen umgehen konnte war die Wartung von den Geräten auch immer mehr oder weniger mein Job. Dass man dabei auch lernt wie man eine Naht hinzaubert und wofür die verschiedenen Stiche geeignet sind, war irgendwie selbstverständlich. Was ich aber zu meiner Schande nie richtig gerafft habe ist mit einer Fussbetriebenen Maschine richtig loszunäher ;)
    Ach ja: Vielleicht liegt die gute Nähmaschinenversorgung hier auch daran, dass hier im "Kaff" einer der ersten deutschen Nähmaschinenhersteller seine Werkstadt hatte: Adam Opel
    (Als Motorradfreak nähe ich natürlich nicht mit einer Opel sondern mit einer Husqvarna)

  • Auch ich bin ein Autodidakt,


    nähe generell mit nem Geradeausstich (Stixchweite3) und fixiere meine Nähte gerne mit Tesa, da kannste einfach drübernähen und läßt sich nachher in zwei Hälften rückstandsfrei abziehen :H:


    Gruß Tom

    Zur Lösung von Problemen hat jede beteiligte Person mindestens einen Plan, der nicht funktioniert.

  • Erstmals Gratulation dass du mit einem Eigenbau beginnst :H: Und keine Panik, meine ersten Nähte sehen aus, das ist der reinste Horror.


    Zitat

    Seit Ihr eigentlich alles AUTODIDAKTEN und habt es Euch selber bei gebracht, oder habt Ihr auch mal einen "Nähkurs" besucht ?


    Halb/halb. Als moderner Mensch hatte ich natürlich schon in der Schule Nähunterricht (so bisschen die Grundlagen). Nur hat man als 13-14-Jähriger oft anderes im Kopf als was die Lehrerin möchte.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Habe gestern meinen ersten selbstgenähten Drachen ausgepackt und meine Nähte mal genauer angeschaut.
    Damals war ich ziemlich stolz, als der fertig war und flog.
    Heute bin ich sehr froh, daß man Nähte nicht mehr erkennt, wenn er mal 20 Meter in der Luft ist. :peinlich:


    Auf jedenfall nicht den Mut verlieren :H: :H: :H:


    Gruß Tom

    Zur Lösung von Problemen hat jede beteiligte Person mindestens einen Plan, der nicht funktioniert.

  • jo sags ja andi, irgendwie sogar dafür zu dumm. Aber nee wird schon, ich habe halt gleich am Kite angefangen, denke mal vorher üben währe praktischer gewesen.


    Ciaoi Speedy

  • Thomas
    Die wenigsten Frauen können mit der Nähmaschine wirklich umgehen grins
    Und wie sollte man bei solchen Gedanken dann noch nähen können.



    Ja bin auch AUTODIDAKT


    Der Typ mit dem vorkleben hat mir seinerzeit sehr geholfen ich finde den UHU Alleskleber Extra Power Super um den Stoff vor zu kleben. Dann kannst du dich auf das nähen konzentrieren beim nähen nur leicht führen dann wird es auch gerade. Tip Langsam Nähen.
    Ein Nat die dir nicht gefällt kannst du mit einem Nattrener wider öffnen und Nochmahl neu nähen. Du hast sicher nach dem zuschneiden auch noch Reste des Stoffes damit läst es sich vorher gut üben.


    Ein par Typs zum bauen habe ich hier

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • @ Leo
    cool. schön gemacht, Danke. Im Moment ist es noch kein Thema für mich, da ich keine Zeit dafür habe, aber irgendwann werde ich auch mit Sicherheit meine erste Naht nähen und mich in die dunklen Tiefen des Drachenbauen`s begeben ;)


    und den anderen Autodidakten, Hobbynähern und Profis, wünsche ich erst mal allzeit gute und gerade Naht :)


    weiter so :H:

    Gruß von Thomas aus Dortmund