Nachdem ich mit meinem Sohn vor 7 Wochen mit einer Sigma Spirit 2.0 die erste Matte erworben und geflogen habe bin ich wie so viele andere auch in diesem Forum von diesem Sport mächtig fasziniert. In den nächsten Wochen kamen dann diverse Kites dazu und ich hab meine alten Stabdrachen repariert (Vielleicht sollte ich doch mal zum Arzt gehen). Meine letzte Neuerwerbung ist ein LD Stunt 1.5. Nachdem die Matte schon drei langeTage bei mir rumlag, ohne dass ich Gelegenheit hatte einen Testflug zu machen, war es heute soweit. Ich konnte endlich meine neue LD Stunt in den Wind hängen. Ich hatte sie natürlich jeden Abend ehrfürchtig bestaunt. Schon der erste optische Eindruck hat deutlich gemacht, dass meine Elliots und Rhombus da nicht mithalten können. Das Material und die ganze Verarbeitung vermitteln das Gefühl von absoluter Stabilität und Reißfestigkeit, wobei der Kite schlank und leicht ist.
Für den Erstflug habe ich mir den Volkspark Friedrichshain (Berlin) ausgesucht. Der Wind da ist immer sehr unbeständig und zahlreiche freilaufende Hunde mit leider freilaufenden Herrchen/Frauchen stärken die Motivation den Kite in der Luft zu halten oder nach dem Bodenkontakt schnellst möglich wieder nach oben zu bewegen.
Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gab es einen Wind von guten 3 bft. Wie erwartet recht böig und zeitweise auf 0 bft. abfallende.
Also die Leinen abgewickelt und den kleinen Teufel angebuchtet. Dabei hat sich schon mal ein echtes Qualitätsmerkmal der Ozone-Leinen gezeigt. Die waren doch recht stark verdreht als sie zum ersten mal da lagen. Ich hab mich schon auf eine halbe Stunde entwirren eingestellt. Aber siehe da, bei sanftem Zug sind die Leinen durch die Verdrehungen geglitten und es war nicht der Ansatz von Knotenbildung auszumachen. Keine fünf Minuten später war der Bodenanker in den Schlaufen der Handels festgemacht und der Kite lag fertig zum Start da.
Allerdings war der Kite trotz des angebremsten Zustands nicht bereit auf dem Boden zu bleiben. Okay, es war ja Wind da und was will der LD Stunt auch außer fliegen. Also hoch das Teil. Der Kite hat sich auch gleich nach oben bewegt. Wie erwartet hielt sich der Zug sehr in Grenzen. Der LD Stunt ist bei 3 bft. deutlich in der Hand zu spüren, aber auch nicht mehr. Geht der Wind zurück ist viel Gefühl gefragt, um den Leinendruck richtig zu dosieren. Zu starkes ziehen mag er gar nicht und klappt dann auch ein. Aber meistens ist es mir gelungen den Kite dann wieder aufzufangen und wieder mit Wind zu füllen. Ein paar liegenden achten durchs Windfenster gezogen und ups eine Böe die mich einen Schritt nach vorne machen lässt. Vielleicht stimmt es doch, dass der LD Stunt bei mehr Wind zum Buggyfahren geeignet ist.
Nachdem ich das erste Gefühl für die Matte bekommen hatte, wollte ich auch mal sehen was denn der Einsatz der Bremse bringt. Tja, nicht viel wie ich feststellen musste. Zwar war bei vollem Bremseneinsatz klar eine Einwirkung auf die Struktur des Kites zu sehen, aber auf das Flugverhalten hatte das wenig Einfluß. Also musste die Bremse kürzer eingestellt werden. Im Forum hatte ich ja gelesen, dass der LD gut mit kurzer Bremse geflogen werden kann. Weil der LD Stunt keinen Knotenleiter an der Bremswaage hat muss die Trimmung über den Tampen an den Handels vorgenommen werden. Also einmal Landen, gar nicht so einfach ohne große Bremswirkung, aber geht. Dann ein paar Zentimeter kürzere Trimmung der Bremse und weiter geht’s.
Alles was mir zum weiteren fliegen mit dem LD Stunt einfällt ist folgendes:
1. jiiiihaaaaaaaaaaaaa
2. hoooooooohooooooooo
3. huuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuu
4. uaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhh
In der Reihenfolge und dann wieder von vorne.
Was für ein Kite. Schnell, präzise und ich hab endlich das Gefühl ich kann Vierleiner fliegen. Na ja da kracht er schon mit voller Geschwindigkeit in die Wiese. War wohl doch ein bisschen schnell. Rückwarts starten? Nach zwei drei Versuchen klappts. Die nächste Stunde hatte ich richtig Spass mit Spins und Turns und Loops, vorwärts und rückwärts. Mit der kürzer getrimmten Bremse war es auch kein Problem den LD Stunt für eine kurze Pause zu landen und mit dem Bodenanker auch sicher am Boden zu halten.
Für mich war der Erstflug mit dem LD Stunt ein durch und durch poitives Erlebnis. Besser geht’s nicht. Ich bin gespannt wie sich die Erfahrungen mit der kleinen Matte auf das Fliegen mit meiner Magma 4.0 auswirken. Vielleicht werde ich doch noch die volle Kontrolle über die größere Matte bekommen. Die nächste Zeit wird aber klar die LD Stunt die erste Matte sein die ich auf der Wiese auspacke. Wär schön, wenn das nächste mal mehr Wind wäre, viel mehr Wind …
Ohne das Forum wär ich nicht auf den LD Stunt als mein favorit Kite gekommen. An der Stelle dann auch mal besten Dank für die vielen guten Tipps zu der Frage, welche Matte zu welchem Zweck und für welchen Erfahrungsgrad. Fürs erste hab ich die Kites die ich brauche und es müsste eigentlich ein paar Wochen dauern, bis ich wieder einen neuen kaufe. Nur vielleicht noch eine kleine Buster II und letztens hatte ich noch eine Samurai gesehen die runtergesetzt war. Ich geh jetzt doch mal zum Arzt, gleich morgen früh. Wenn kein Wind ist hab ich ja Zeit.