Newbee fliegt LD Stunt 1.5

  • Nachdem ich mit meinem Sohn vor 7 Wochen mit einer Sigma Spirit 2.0 die erste Matte erworben und geflogen habe bin ich wie so viele andere auch in diesem Forum von diesem Sport mächtig fasziniert. In den nächsten Wochen kamen dann diverse Kites dazu und ich hab meine alten Stabdrachen repariert (Vielleicht sollte ich doch mal zum Arzt gehen). Meine letzte Neuerwerbung ist ein LD Stunt 1.5. Nachdem die Matte schon drei langeTage bei mir rumlag, ohne dass ich Gelegenheit hatte einen Testflug zu machen, war es heute soweit. Ich konnte endlich meine neue LD Stunt in den Wind hängen. Ich hatte sie natürlich jeden Abend ehrfürchtig bestaunt. Schon der erste optische Eindruck hat deutlich gemacht, dass meine Elliots und Rhombus da nicht mithalten können. Das Material und die ganze Verarbeitung vermitteln das Gefühl von absoluter Stabilität und Reißfestigkeit, wobei der Kite schlank und leicht ist.


    Für den Erstflug habe ich mir den Volkspark Friedrichshain (Berlin) ausgesucht. Der Wind da ist immer sehr unbeständig und zahlreiche freilaufende Hunde mit leider freilaufenden Herrchen/Frauchen stärken die Motivation den Kite in der Luft zu halten oder nach dem Bodenkontakt schnellst möglich wieder nach oben zu bewegen.


    Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gab es einen Wind von guten 3 bft. Wie erwartet recht böig und zeitweise auf 0 bft. abfallende.


    Also die Leinen abgewickelt und den kleinen Teufel angebuchtet. Dabei hat sich schon mal ein echtes Qualitätsmerkmal der Ozone-Leinen gezeigt. Die waren doch recht stark verdreht als sie zum ersten mal da lagen. Ich hab mich schon auf eine halbe Stunde entwirren eingestellt. Aber siehe da, bei sanftem Zug sind die Leinen durch die Verdrehungen geglitten und es war nicht der Ansatz von Knotenbildung auszumachen. Keine fünf Minuten später war der Bodenanker in den Schlaufen der Handels festgemacht und der Kite lag fertig zum Start da.


    Allerdings war der Kite trotz des angebremsten Zustands nicht bereit auf dem Boden zu bleiben. Okay, es war ja Wind da und was will der LD Stunt auch außer fliegen. Also hoch das Teil. Der Kite hat sich auch gleich nach oben bewegt. Wie erwartet hielt sich der Zug sehr in Grenzen. Der LD Stunt ist bei 3 bft. deutlich in der Hand zu spüren, aber auch nicht mehr. Geht der Wind zurück ist viel Gefühl gefragt, um den Leinendruck richtig zu dosieren. Zu starkes ziehen mag er gar nicht und klappt dann auch ein. Aber meistens ist es mir gelungen den Kite dann wieder aufzufangen und wieder mit Wind zu füllen. Ein paar liegenden achten durchs Windfenster gezogen und ups eine Böe die mich einen Schritt nach vorne machen lässt. Vielleicht stimmt es doch, dass der LD Stunt bei mehr Wind zum Buggyfahren geeignet ist.


    Nachdem ich das erste Gefühl für die Matte bekommen hatte, wollte ich auch mal sehen was denn der Einsatz der Bremse bringt. Tja, nicht viel wie ich feststellen musste. Zwar war bei vollem Bremseneinsatz klar eine Einwirkung auf die Struktur des Kites zu sehen, aber auf das Flugverhalten hatte das wenig Einfluß. Also musste die Bremse kürzer eingestellt werden. Im Forum hatte ich ja gelesen, dass der LD gut mit kurzer Bremse geflogen werden kann. Weil der LD Stunt keinen Knotenleiter an der Bremswaage hat muss die Trimmung über den Tampen an den Handels vorgenommen werden. Also einmal Landen, gar nicht so einfach ohne große Bremswirkung, aber geht. Dann ein paar Zentimeter kürzere Trimmung der Bremse und weiter geht’s.


    Alles was mir zum weiteren fliegen mit dem LD Stunt einfällt ist folgendes:


    1. jiiiihaaaaaaaaaaaaa
    2. hoooooooohooooooooo
    3. huuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuu
    4. uaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhh


    In der Reihenfolge und dann wieder von vorne.


    Was für ein Kite. Schnell, präzise und ich hab endlich das Gefühl ich kann Vierleiner fliegen. Na ja da kracht er schon mit voller Geschwindigkeit in die Wiese. War wohl doch ein bisschen schnell. Rückwarts starten? Nach zwei drei Versuchen klappts. Die nächste Stunde hatte ich richtig Spass mit Spins und Turns und Loops, vorwärts und rückwärts. Mit der kürzer getrimmten Bremse war es auch kein Problem den LD Stunt für eine kurze Pause zu landen und mit dem Bodenanker auch sicher am Boden zu halten.


    Für mich war der Erstflug mit dem LD Stunt ein durch und durch poitives Erlebnis. Besser geht’s nicht. Ich bin gespannt wie sich die Erfahrungen mit der kleinen Matte auf das Fliegen mit meiner Magma 4.0 auswirken. Vielleicht werde ich doch noch die volle Kontrolle über die größere Matte bekommen. Die nächste Zeit wird aber klar die LD Stunt die erste Matte sein die ich auf der Wiese auspacke. Wär schön, wenn das nächste mal mehr Wind wäre, viel mehr Wind …


    Ohne das Forum wär ich nicht auf den LD Stunt als mein favorit Kite gekommen. An der Stelle dann auch mal besten Dank für die vielen guten Tipps zu der Frage, welche Matte zu welchem Zweck und für welchen Erfahrungsgrad. Fürs erste hab ich die Kites die ich brauche und es müsste eigentlich ein paar Wochen dauern, bis ich wieder einen neuen kaufe. Nur vielleicht noch eine kleine Buster II und letztens hatte ich noch eine Samurai gesehen die runtergesetzt war. Ich geh jetzt doch mal zum Arzt, gleich morgen früh. Wenn kein Wind ist hab ich ja Zeit.

  • Gratuliere!


    An dem Schirmchen werden wir noch viel Spaß haben!


    Ich hatte vor den Sommerferien noch eine kleine Matte gesucht, Buster, Beamer und Konsorten boten sich an. Im Forum fand ich zu der Zeit nicht viele oder hilfreiche Hinweise.


    Dann fand ich diese beiden Filmchen - http://www.ewan.dk/kite/img/video/009.wmv und http://www.ewan.dk/kite/img/video/010.wmv - und habe diese Spielereien selbst erlebt.


    Dazu gekommen ist letzthin die Erfahrung bei über 5 Windstärken ... Vorsicht: Griffe festhalten, Matte immer im Blick!!


    Mal sehen morgen ist hier wieder fetter Wind angesagt...
    Gruß aus Köln

  • ich selber hab ne npw5 2.9m² und ne firebee force in 2.3
    Besonders die Firebee macht echt wansinnig spaß, wenn man'n bischen Wind hat...
    Ich finde die zieht auch schon ganz nett, wenn Böhen kommen.
    Ich werd auch noch ne menge Spaß damit haben denke ich!!
    Achja, schöner Bericht :-O :)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • geht nicht um das format...
    die seite ist fertig geladen und weiß, zeigt garnichts an...
    aber jetzt gehts :-O
    danke

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • verdammt doch nicht! schade das gleiche Problem,
    vielleicht ist mein Rechner überlastet...
    :(

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Dem Bericht kann ich nur zustimmen und Ozone hat den Namen zum Programm gemacht. Es ist wirklich ein kleiner Teufel, aber ein liebenswerter ;)


    Aber auch bei lediglich 1,5 qm sollte man vorsichtig sein. Ich hab die Matte mal bei etwa 20 Knoten geflogen und das war hart an der Grenze. Eine Böe von etwa 25 Knoten hat mich dann mit meinen 100 Kg von den Füßen geholt, da gabs kein halten mehr auf Gras.


    Meine Tochter (6) fliegt LD und hat ne Menge Fun damit. Witzig ist zu beobachten das auch immer mal wieder die alten Hasen zur LD rübergehen und ne Runde fliegen wenn die grad unbenutzt am Strand liegt 8-)


    Sicher, 170 Euro sind ein stolzer Preis aber bei dem Hersteller bekommt man auch eine ganze Menge wieder für sein Geld und vor allem sind die kleineren Matten kein bisschen schlechter als die grossen und "professionelleren" Produkte aus dem Hause. An der Kasse tat es ein bisschen weh aber seit dem ersten Flug mit der LD weiss ich das ich es wieder tun würde.

  • Ich hatte heute auch mit mehr Wind gerechnet, 5 Windstärken, es war trotzdem wieder mal nett.


    Ich kann Dich nur bestätigen. Die LD ist wirklich in jedem Detail super verarbeitet. Noch mehr hat mich begeistert, wie die Matte in der Luft liegt, wie soft er bei 2-3 Windstärken auf Spielereien reagiert und welche Kräfte er bei starkem Wind locker wegsteckt.


    Ich hab an Ozone auch mal geschrieben, dass ich nicht verstehe, dass die LD so ein Schattendasein führt.


    Gruß Gerd

  • @ Drachenschmied


    Versuch mal die Datei mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter" erst einmal auf Deinen Rechner zu laden. Wenn Du dann die Datei ausführst könnte es klappen. Hatte das gleiche Problem, welches sich aber (zumindest bei mir) so umgehen lässt.


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Ich hab an Ozone auch mal geschrieben, dass ich nicht verstehe, dass die LD so ein Schattendasein führt.


    Da wird es doch mal Zeit die LD Stunt aus dem Schattendasein zu holen. Ich habe hier im Forum nur Gutes über den kleinen Teufel gelesen. Das trifft glaube ich nur auf die wenigsten Matten zu.


    Aber zum ganz großen Durchbruch müßte der Kite auch in mindestens 14 qm anboten werden und den meisten Lift überhaupt haben. Großes Ding mit Bums eben. ;) Freud läßt grüßen. :D


    Vielleicht könnte man ja eine User-Statistik erstellen in der die gesamten qm der Kites im Besitz des Users ins Verhältnis zur Länge seiner Nase gesetzt wird.


    Ich hab 8,5 qm Kites und eine laaaange Nase. 8-) :-O

  • Was soll uns denn die Statistik mit der Nase sagen??
    Viele qm, lange Nase... und bei Männern... naja 8-)


    Ich kann nur zustimmen, dass ich es auch schade finde, dass der LD allgemein (ich hab die 3.0-Version) kaum auf Wiesen gesehen wird. Mittlerweile ist sie ja durch die Fury ersetzt, aber auch die sieht man selten. Der LD Stunt lässt die großen Teufelchen weiterleben. Das ist doch positiv!

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • @ Thomas-
    SUPER!!!! klappt! Hab ja schon viel ausprobiert, mit downloadprogrammen etc, aber die einfachen Sachen vergisst man dann ;)
    tschüss

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Der LD zum grossen Durchbruch verhelfen?


    Soweit ich weiß ist die LD Stunt doch ein Überbleibsel aus der Little Devil Serie (wird nicht mehr hergestellt). Ich kann aber nicht mehr aus dem Kopf sagen in welchen Größen es die LD gab.