Einsteigerfragen, Lenkmatte 4-leiner

  • Hallo!


    Ich habe mich gestern mit Begeisterung durch euer Forum gelesen und versucht mich etwas schlau zu machen; blicke aber immer noch nicht richtig durch, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
    Ich würde wahnsinnig gerne zum Kiten beginnen, hab aber keine Ahnung wie. Also ich bin 60kg schwer, komm aus relativ windigem Flachland (Binnenland), hab wenig Erfahrung mit Drachen. . .
    Würder gerne einen Kite kaufen, an dem ich länger Spaß habe als nur ein paar Wochen und mit dem man vielleicht auch (später einmal) springen kann.
    Also, was würdet ihr mir da empfehlen, welche Größe, welches Modell, wo gibt es einen anständigen Händler und was brauch ich sonst noch alles???


    Vielen Dank für eure Hilfe und Tips ;)

  • Hallo Freeflyer,
    willkommen im Forum ;)


    Zu deiner Frage gibbet im Forum schon einige Threads, in die du mal rein schaun kannst. Auch unter Rubrik: Traction-Kiting....
    Als Matten sind Magma, Buster, Radsail, Beamer als gute Einsteigermatten zu nennen, Vorlieben nat. ausgeklammert...
    Wichtig ist nur, dass du dir die erste Matte in einer vernünftigen Größe kaufst. Später kannst du
    sie dann bei 'Mehrwind' fliegen, mit Gerätschaften kombinieren oder ggf. auch springen.
    Das wird aus Erfahrung eh nicht deine erste und letzte matte werden... :-O
    Ich würde zu anfang die 3qm nicht überschreiten. Du wohnst, wie du sagst, in recht windigem Flachland....
    Vielleicht hast du jemanden in deiner Umgebung, der ebenfalls diesen Sport betreibt, da kannst du vielleicht mal antesten.

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Zitat

    Original von Freeflyer
    Ich würde wahnsinnig gerne zum Kiten beginnen, hab aber keine Ahnung wie. Also ich bin 60kg schwer, komm aus relativ windigem Flachland (Binnenland), hab wenig Erfahrung mit Drachen. . .
    ;)


    Hi Freeflyer,


    willst du wirklich gleich mitm 4-Leiner beginnen??


    ich habe mit ner SIGMA SPIRIT 2.5 (2-Leiner) angefangen,
    hat auf RÖMÖ gleich suuuper Spass gemacht ... bei WS 3-4 ...
    kräftiger Zug ... und das bei meinen 99 kg ... :-O
    unterschätze NIE den Wind ... :-/


    danach habe ich mir die BUSTERII 4.0 gekauft und ich muss sagen,
    ohne die 2-Leiner Erfahrung plus zahlreicher Tipps aus diesem
    Forum wäre das wohl ziemlich satt in die Hose gegangen,
    das kann ich dir zwar nicht ersparen,
    aber wie schon vorher MONOCHIWA sagte:
    "BEI EINER Matte wird es eh nicht bleiben",
    du brauchst für verschiedene Windbereiche auch verschiedene Matten ....
    denn DIE Allround-Matte für alle Situationen gibt es definitiv NICHT!!


    viel Erfolg bei Deiner Suche wünscht


    ZAKK


    PS: schaue in die Drachentaschen der USER!! :H: :H: :H:

  • Hi!


    Danke für die guten Tips. Habe mir die Beamer III 3.0 und Buster II 3.0 etwas genauer angesehen, wo liegen die Vor- und Nachteile. Preislich sind sie ja recht ähnlich. Können beide später auch mit ATBs verwendet werden?


    Ciao Sabine

  • Hallo Freeflyer,
    ich habe selbst erst vor kurzer Zeit mit dem Kiten angefangen. Meine Erste war eine Beamer II in 2,5qm. Die Größe hat sich als super geeignet erwiesen. Ist zwar ein Vierleiner, aber die 2 Bremsleinen hängen erstmal nur leicht durch, soweit fliegt sie so simpel wie ein 2-Leiner. Mittlerweile nutze ich auch die Bremsleinen zum Lenken, Landen usw., hat also gutes Potential. Ungeübt hat sie mich manchmal schon gefordert und von den Beinen gerissen, mit etwas Übung hab ich das Gefühl sie locker auch bei stärkerem Wind fliegen zu können. Mit mehr Erfahrung fliege ich sie rasanter, mit Loops und so, dabei baut sie mehr Druck auf und bleibt weiter interessant. Auch wenn ich mitlerweile eine 5er habe, macht die 2.5er weiter Spaß, vor allem bei etwas mehr Wind.
    Zu groß würde ich am Anfang nicht einsteigen wollen, 2.5 war für mich richtig und ich bin kein Leichtgewicht, eher das doppelte von dir. Nach durchforsten des Forums hier, denke ich dass Einsteigermatten in dieser Größe fast aller "obiger" Marken passend sind. Das hab ich jedenfalls dem Forum entnommen. Gute Wahl wünsche ich dir.

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Aus dem was ich den vielen Forumsbeiträgen entnommen habe sind sowohl die Buster II wie auch die Magma die besten oder beliebtesten Einsteigerschirme. Die Beamer II wird nicht so oft erwähnt. Ich denke, dass du sowohl mit der Beamer wie auch mit Buster oder Magma eine gute Einsteigermatte erwerben kannst. Wobei sich für mich über das aktuelle Preis-/Leistungsverhältnis die Magma in den Vordergrund drängt.


    Entscheidend ist die richtige Größe für den Anfang; nicht zu groß sollte die Devise sein. Wenn du aber einmal richtig geflogen bist willst du aber sicher auch noch eine andere Größe haben. Eine schnelle, eine mit Zug bei wenig Wind, eine mit Zug bei viel Wind, und und und...


    Über die unterschiedlichen Einschätzungen der einzelnen Matten findest du massenhaft Infos üner die Suchfunktion.

  • Zitat

    Original von Freeflyer
    Habe mir die Beamer III 3.0 und Buster II 3.0 etwas genauer angesehen, wo liegen die Vor- und Nachteile. Preislich sind sie ja recht ähnlich. Können beide später auch mit ATBs verwendet werden?


    die BUSTER hat ein grösseres Ausstattungspaket,
    da ist vom Bodenanker bis zum Kitekiller alles dabei ...
    vom Preis/Leistungsverhältnis liegt da also die BUSTERII eher vorn ... 8-)


    beide Schirme kannst du für ATBs verwenden, aber im Laufe der Zeit
    wirst du verschiedenste Schirme probieren und letzendlich Deinen
    Weg finden ... ;)


    Gruss ZAKK

  • Die Beamer 2 kann ich nicht gerade empfelen! die magma ist eigentlich für den anfang gut grade in 3m².
    zur buster kann ich dir nix sagen.ich hab mich für die magma entschieden.(ich stand vor den selben problem!)
    Ist jemand schon die beamer 3 geflogen?wie wars)?

  • [quote]Original von Boss
    Die Beamer 2 kann ich nicht gerade empfelen! die magma ist eigentlich für den anfang gut grade in 3m².
    zur buster kann ich dir nix sagen.quote]


    Hi Boss,


    bist du die BEAMER geflogen,
    die du nicht empfehlen kannst ... ??


    was schätzt du an der Magma???


    vielleicht kann ich dann ja was zur BUSTER sagen ..
    habe selbst nämlich weder MAGMA noch BEAMER bisher geflogen ...


    schönen Gruss ZAKK

  • Also nach meiner *hüstel* 3 monatigen Erfahrung mit der Buster II 4qm muss ich sagen, hat man damit schon einen ganz guten Windbereich abgedeckt.
    Bin sie vor ein paar Wochen das erste Mal an der Küste geflogen...meine Güte, das is dann doch noch mal ne andere Liga.
    Und bei 4 Windstärken und ordentlich Schwung holen, springe ich (80kg) damit ganz gut von A nach B (aber wahrscheinlich sind das noch die euphorischen Übertreibungeneines Anfängers) :D
    Und der Preis geht auch noch, dafür, dass man dann nur noch den Rucksack öffnen und die Leinen von den Handles wickeln muss, bis es losgeht.
    Also für mich auf keinen Fall ein Kauf, der in nächster Zeit in der Ecke verstauben wird.

    Equipment: PKD Buster II 4m², HQ Crossfire 6.3m², Ground Industries AK 103


    Meine Spielwiese: [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=52.630224,9.198904&ie=UTF8&z=16&ll=52.630263,9.198904&spn=0.006434,0.027122&t=h&om=1&iwloc=addr]KLICK[/URL]


    Seiten: h1 Radio Flora EXIT

  • HI Zakk,
    Ich kann die Beamer wirklich nicht empfehlen, sie ist nicht gut verarbeitet dazu noch recht schwer.
    unter 2bft kann man die nicht alleine starten und unter 3-4bft macht die noch nicht mal spaß.
    mir war sie selbst als anfänger langweillig und hab mir schnellst möglich ne eigene Matte geholt.


    Zur Magma 3 kann ich sagen, dass sie Fehler verzeit sehr schnell zu beherschen ist, das Preis-Leistungs verhältniss super(!) ist, die verarbeitung auch gut ist und das beste ist dank ihrer schnelligkeit wird die Magma kaum langweillig.

  • Zitat

    Original von Freeflyer
    Hi!


    Danke für die guten Tips. Habe mir die Beamer III 3.0 und Buster II 3.0 etwas genauer angesehen, wo liegen die Vor- und Nachteile. Preislich sind sie ja recht ähnlich. Können beide später auch mit ATBs verwendet werden?


    Ciao Sabine


    Ihr regt euch alle über die Beamer auf aber hat eine mal genau gelesen was Sabine geschrieben hat? Da steht Beamer III und nicht II !!!!

  • @Boss
    Deine Kritik an der Beamer kann ich zumindest für meine IIer Beamer nicht nachvollziehen. Eine Leichtwindmatte ist sie sicher nicht, 2bft braucht sie schon. Aber ich starte sie immer alleine und problemlos, die Verarbeitung ist angemessen und Spass hab ich auch damit. Meine geb ich jedenfalls nicht her! ;)

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Ich mag meinen Beamer II auch gerne.
    Völlig unkompliziert und gelangweilt hab ich mich auch noch nicht. Ist eben ein Einsteiger mit allen Pros und Contras. Und zur Verarbeitung: Sie ist zwar auch recht einfachem Niveau, aber auf jeden Fall zuverlässig. Hab meinen Schirm gerade am Anfang öfters unsanft gelandet und hatte nie ein Problem mit der Matte. Alles heile wie am ersten Tag. War ein schöner Einstieg in unser Hobby und ich flieg sie immer noch gerne! ( und das nach nem gaaaanzen Jahr, da bin ich ja schon fast Profi..... lol :=( )
    Fly on,
    Jan


    PS: Buster I und II bin ich auch geflogen. Auch tolle Einsteiger mit etwas mehr Pfeffer als die Beamer. Tun sich aber letztlich nicht viel...

  • Ein schöner Einstieg war es für mich auch nur dann, als ich schon ne neue matte hatte, bin ich andere matten um ca. 2-3 geflogen da lagen welten zwischen!(leider auch im preis :O :D )
    aber wie general lee schon sagt beschrenken wir uns nun wirklich auf freeflyer weil wir schreiben ja eigentlich nur um ihn zu helfen!über ne beamerIII kann ich leider nichts sagen wird mich aber für die interessieren.

  • Hallo,


    also ich bin auch annährend doppelt so schwer wie du, ich war letztes WoEnd mit ner Buster II 2.0 Buggy fahren bin dann auf die 3.6er Beamer umgestiegen und hatte echt viel Spass.
    Es gibt einige Drachenläden die Vorführmodelle haben, bei denen du auch Probeflüge machen kannst. Die geben dir dann auch reichlich Tipps. Ansonsten einfach mal schauen wo bei dir auf der Ecke die Spots sind wo sich die Kiter treffen und einfach mal fragen ob Sie Tipps haben und dich evtl. mal fliegen lassen, sich dadurch ein Bild von verschiedenen Matten machen, dann erst losgehen und kaufen.


    Ich persönlich bin mit meinen Beamer II sehr zufrieden, sowie mit der Buster II. Die Buster hat einen konstanteren Grundzug und reisst in Böhen nicht so an, wie die Beamer. Dafür will die Buster deutlich stärker bewegt werden als die Beamer. (persönliches Empfinden!!!) Also ich fliege beide gerne.


    Zum erlernen des Vierleiner fliegens kann ich auch den Nasawing empfehlen, klarer Vorteil er hat keine Kammern, keine Stäbe, kann also bei Abstürzen definitiv nicht kaputt gehen, baut je nach Größe ordentlich Zug auf. Er ist sowohl als zwei- als auch vier-leiner zu fliegen.


    Gruß Mo