Halli Hallo alle zusammen.... ich wollt mal Frage wer von euch mit welche Handles fliegt??
weil meine Pkd Handles knacken schon innen und jetzt müssten neue ran... un wollt mir mal so eure Meinung anhören mit was ihr fliegt...
Wovon hängt denn eigentlich die Größe der Handles ab??
is das nur ne Frage des eigenen Wohlbefindens???
danke euch schon mal für die Antworten...
Wer fliegt welche Händles in was für ner Größe??
-
-
Grundlegend fliege ich mit Libre-Handles. Von dem, was ich bisher in der Hand hatte, liegen mir die am Besten.
Bräuchte ich einen permanenten Verbindungstamne, würde ich die Ozones noch in Erwägung ziehen.Die Libres fliege ich an Magma 2.0 - 6.5 in den Größen 28 und 34 cm. Die 42er habe ich noch zum Testen dabei, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Die 28er sind meines Erachtens auch an der Raptor II - 3,5 eine gute Wahl. -
Ich versuch mich mal:
Griffe: Durchmesser sollte zur Hand passen, Weiche Polsterungen sind nur für´s Auge und bringen nichts, wenn der richtige Druck kommt!
Deshalb benutze ich jetzt auch wie Serious die Libre-Handels.Länge: Länger je länger die Leinen und je größer der Schirm (pauschal).
Manche Schirme brauchen etwas Druck auf der Profilkante, andere wollen ganz frei sein. Jedes Profil (Profilkante) verformt sich anders und die Schirme reagiern unterschiedlich bei gleichem Bremsweg. Also keinerlei Rezept!(Ich benutze die kurzen an der LD Stunt, die nächste Größe mit permanentem Verbindungstampen an der EKKO 2.8, die jedoch für die EKKO 4.8 bei wenig Wind nicht reichen, orginale Handels an der Magma 4.0)
Meine Tendenz geht wieder zu längeren Griffen, weil man bei wechselnden Bedingungen mehr Spielraum hat ohne die Einstellung ändern zu müssen. -
Mir liegen diese am besten in den Händen. Klick Die waren an meiner gebrauchten 4er dran und mit denen komme ich gut klar. Von dem her habe ich alle meine Matten damit ausgestattet.
meinst Du mit permanenten Tampen einen durchgehenden? Die kannst Du Dir ja nachträglich rein basteln. Ist zwar eine bißchen Fummelarbeit, aber nach dem ersten Paar hast Du es dann schnell raus, wie man die am Besten rein bekommt. Spätestens beim fünften Paar kannst Du es dann.
Gruß Bertl
-
Bertl
Ja - nee - schon klar
Die Libre-Griffe gibt es mit und ohne Verbindungstampen zum Einhängen in ein Trapez.
Ich habe prinzipiell die ohne Tampen. Beim Frei-Hand-Fliegen finde ich das angenehmer.
Jedoch haben diese auf der Rückseite eine kleine Schlaufe, in die man problemlos einen separaten Verbindungstampen einhängen kann. Das mache ich, wenn ich doch mal im Trapez fliegen.
Ein Verbindungstampen für alle Griffe reicht aus, und geklappt hat es schon beim ersten Mal -
ich hatte auch mal mit Verbindungstampen rum getüddelt. Ist halt nur so, daß Du ein paar Zentimeter dabei immer verlierst. Es macht halt doch ein Unterschied, ob ich 30 cm durchgehenden Tampen zwischem linkem und rechten Handle habe, oder ob da noch irgendwelche Knoten dazwischen sind, weil ich Anschlagpunkt brauche. Und bei 3 Zentimeter je Seite haste schon mal ein fünftel Deiner möglichen Länge verschenkt, was Dich auch wieder in der Lenkbewegung einschränkt.
Aber für Hobbyflieger ist das schon ok.
Gruß Bertl
-
-
Also ich habe mit vor kurzem Ozone Handles(Größe L) geholt und bin damit überglücklich- durch den Neoprenüberzug sind die sehr angenehm zu halten und die Geometrie der Handles macht das Steuern zum Kinderspiel. Auch der Steuertampen ist angenehm in Neopren gehüllt. Ich hatte noch mit den HQ- Ultra geliebäugelt, finde die aber nicht überzeugend- ich habe lieber die Finger an der Steuerleine zur direkteren Kontrolle.
-
Ich gebrauche auch die Ozone-handles.Bis ca. 3.5 m2 die kleinen,dann bis 7m2 die mittleren und an allen grösseren Matten die ganz langen.
Cheers Michel