Eine Frage an alle die sich mit Drachenkonstruktion und Waagen auskennen:
Alle guten Drachen, die ich bisher geflogen bin, sind bei normalem Wind - also dann, wenn der Drachen ohne Arbeit von allein fliegt - bis ungefähr ans obere Ende des Windfensters geflogen. Sie blieben also mehr oder weniger direkt über mir stehen. Ich meine mich auch daran erinnern zu können, irgendwo gelesen zu haben, dass dies ein wohlkonstruierter Drachen tun sollte.
Nun habe ich einen Kandidaten neu in der Tasche, der macht das nicht. Je nach Wind macht er zwischen etwa 60 bis 80 Grad Schluss, stallt und nimmt die Nase ein wenig nach unten. Nun meine Frage:
Woran liegt das?
Ich tippe in erster Linie auf die Waage. Sie scheint mir deutlich zu flach zu sein. Liege ich hier richtig? Leider ist die Waage nicht justierbar, so dass ich ohne Austausch eines ganzen Schenkels nichts ausprobieren kann.
Danke schon jetzt für Tipps!