Testmöglichkeiten gesucht

  • Siebert bietet die Möglichkeit an seine Drachen sich zum testen auszuleihen. Meine Frage ist, gibt es irgendeinen Onlinehändler, der das gleiche mit Level-One-Kites macht ?


    Gruß
    Thomas

  • ich hab LO angemailt, leider machen die das doch nicht, weil es wohl schon schlechte Erfahrungen damit gab, kann ich ja irgendwo auch verstehen. Andererseits sind gute Drachen inzwischen in einer Preisklasse wo ein Fehlkauf doch wehtut, und wenn man so wie ich, als Solokiter unterwegs ist sind Testmöglichkeiten ganz selten mal auf einem Fest. Dort dann in einer Viertelstunde zu entscheiden wie einem der Kite liegt ist kaum möglich, wenn der Wind schlecht ist, der Waage für meinen Geschmack nicht gut getrimmt ist, usw......


    Schade dass sowas nicht geht, vielleicht sollte ich mir doch mal einen Siebert zulegen, obwohl ich mich eigentlich zwischen Jumping Jack und Genesis entscheiden wollte.....


    Gruß
    Thomas

  • Ich hatte den Jumping Jack von 14 Tagen für ca. 20 Min. an den Leinen. Den Genesis habe ich selbst und mit dem schon mehrere Flugstunden absolviert.
    Auch vor dem Hintergrund des Preisunterschiedes ..... würde ich , wenn ich ein Fazit ziehen müßte ==> zum Genesis tendieren.
    Das ist sicherlich auch eine Frage der persönlichen Neigung und der fliegerischen Vorlieben..... deswegen ist diese Empfehlung "nur meine persönliche Einschätzung".

  • Also meine persönliche Meinung zu Jumping Jack vs. Genesis (EVO) sieht so aus: Der Jumping Jack ist ein absoluter Spaßmacher. Man kann ihn durch die Tricks prügeln bis zum Abwinken. Er kann alles und verzeiht viele Fehler. Da er so genügsam ist, können die Tricks dann allerdings auch entsprechend bescheiden aussehen. Ich fand gut, dass ich durch ihn auch schwere Sachen, wie die Jacobs Ladder und den Backspin spielend gelernt habe. Da kam kein Frust auf. Oldschool-Fans werden ihn wahrscheinlich nicht mögen. Ich glaube, er ist kein Profi der Langsamkeit, Eleganz und flachen Backspins. Tatsächlich fand ich es sehr schwer bis unmöglich, klassische Oldschool-Sachen wie den 540 mit ihm zu erlernen. Das ging bei mir nur mit dem Merlin.


    Den Genesis (EVO) fand ich erwachsener und erns(haft)er. Der Pilot sollte es auch sein. Er möchte genauere Setups und Befehle. Entsprechend schöner sieht dann alles aus. Er ist nicht nur größer, sondern fühlt sich auch so an - langsamer und eleganter. Optisch ist er für meinen Geschmack natürlich auch um Längen besser.


    Ich würde den Jumping Jack nicht als verkleinerten Genesis betrachten. Er ist was völlig anderes - rockiger, wilder. Ich finde beide Stile reizvoll, jeden auf seine Weise. Ist bei mir stimmungsabhängig. Deshalb habe ich wohl auch den Merlin genauso gern wie den Jumping Jack, und verschiedener könnten diese beiden Drachen wohl kaum sein.


    Ich hoffe, mich zerreißen jetzt nicht die Profis in der Luft. Das sind so meine Eindrücke. Außerdem ist das ja eigentlich Off-Topic :peinlich:
    Ronald
    - Editiert von Hechtus am 24.11.2006, 14:24 -

  • OK, das war jetzt nicht die Frage, aber ich glaube Kenzo von windfactory will einen Androgyn als Testdrachen anbieten. Und wenn man zwischen einem Genesis und einem JumpingJackFlash schwankt könnte das genau der richtige Drachen sein.
    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Hallo Erik,


    es wurde ja dann weder ein JJF noch ein Genesis, sondern Wolfgang Neumanns neuer Multiflex F(reestyle), aber den Androgyn mal zu testen wäre auch nicht schlecht, da muß sich aber meine Drachenkasse erst wieder erholen...


    Gruß
    Thomas

  • Ralf,tztztztz ;)
    Wo es hier doch so eine schöne Bildergalerie gibt :)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Der Tod ist ein kritischer Augenblick, es ist klug und sinnvoll sich gut darauf vorzubereiten.