RabeRudi fliegt nicht :-(

  • Hallo zusammen,
    Habe mir vorige Woche einen kleinen Raben Rudi genäht lt. ZDF Bauplan
    Vorige Woche konnte ich ihn nicht testen, da kein Wind in der Eifel war.
    Heute ist genug Wind, aber der Rabe fliegt nicht:
    er geht hoch, legt sich dann aber auf eine Seite - mal nach links, mal nach rechts- und schmiert dann meist kopfüber ab.
    Habe ihm hinten dann mal nen Windsack angehängt, aber der verbessert das Flugverhalten nur unwesentlich.
    Als Material habe ich Spinnaker genommen,
    der Drachen liegt in der Waagerechten, wenn ich ihn an der Waage halte,
    den Kiestab habe ich nicht eingenäht.
    Sonst habe ich mich an die Bauanleitung gehalten.


    Frage: was könnte ich falsch gemacht haben ?
    kann ich etwas verbessern,
    ist der Wind evtl. schuld (ist böig)
    oder muss ich noch etwas warten da Rudi noch nicht flügge ist ;)


    Alle Tips sind willkommen, will den Großen nach Originalplan erst bauen wenn der kleine fliegt.
    Peter


    - Editiert von Engelspj am 20.11.2006, 17:28 -

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Hallo Peter,
    ich habe zwar nie nach diesem Bauplan gebaut, aber es verwundert schon, da der Rudi eigentlich ein sehr stabiler Flieger ist ! :O
    Du schreibst, er legt sich mal nach rechts und mal nach links. Also kann es nicht an der Seitensymmetrie liegen. Vielleicht hast du ihn insgesamt einfach zu flach eingestellt ? Probiere doch mal die Waage zu verstellen, oben twas länger lassen, dann kommt er steiler ! Wenn du kannst, stelle doch mal ein Bild ein !?
    Weitere Infos zu Rudi findest du sonst hier :
    Rabe Rudi
    Viel Erfolg

  • Danke Bernhard,
    Rabe Rudi's originale WWW-Heimat kenne ich, habe dort den Link zum ZDF Bauplan gefunden,
    Leider ist auf der raberudi.com Seite nur der Plan vorhanden (der reicht ja normalerweise auch), aber keine weiterführenden Bauinfos.
    Die Waage hatte ich auch schon mal steiler eingestellt, hatte den Eindruck daß er sich dann noch schneller auf die Seite legt bzw. sich auf Steilflug nach unten begibt. (flacher stellen brachte aber auch nicht viel)
    Kann das Abschmieren kurzzeitig verhindern, wenn ich Leine gebe.
    Ich versuche heute mal ein Bild zu machen und einzustellen, aber rein äusserlich sieht er ganz ok aus.

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Hallo Engelspi


    Vielleicht liegt es auch daran, dass du den Querstab zu stramm eingepasst hast. Wie bei allen Deltas sollte der Drachen die Möglichkeit haben ein leichtes Profil aufzubauen. Also Abstand von Verbinder zu Verbinder minus ein Bisschen, je nach Grösse des Drachens.


    Gruss Sonia

  • Hier sind 2 Bilder meines Rudis.
    Ergänzend noch folgende Details:
    Als Längs- & Kantenstäbe habe ich 5mm GFK genommen, als Querstab hatte ich nur noch 6mm Ramin da.
    Der Querstab hat noch Luft in den Stabtaschen -anders hätte ich den bei den (zu langen) Taschen auch nicht rein bekommen. Sieht man aber auch am Faltenwurf, daß der nicht richtig gespannt ist.
    Die Waage ist an angenähten Laschen aus 6mm Saumband befestigt(kann man am Foto schlecht sehen)
    unten die Lasche diente der Befestigung eines probeweise angebrachen Windsacks.
    sollte ich als Querstab vielleicht mal einen 3mm GFK Stab verwenden (den hätte ich noch da...)?
    liebe Grüße an alle,
    Peter

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • ...armer kleiner Kerl ! :( Der muss doch fliegen lernen ! :L Welche Grösse hat der denn ? Insgesamt kommt mir nämlich das Gestänge etwas überdimensioniert vor, und je kleiner so ein Delta ist, um so sensibler reagiert er auf Ungenauigkeiten !:-/ Probiere doch ruhig den 3er GFK, wobei das vielleicht schon wieder zu weich wird ?

  • also,
    die Spannweite ist 120cm
    die Anleitung gibt 4mm & 5mm Raminhölzer als Bestabung an.
    hoffe dann, ich kann durch die Reduzierung der GFK Streben etwas verbessern.
    aber 3mm für Längs & Seitenstreben dürften etwas schwach sein - oder ?
    Frage: 4mm Ramin = 4mm GFK ??? :(
    oder sollte ich mir wirklich Raminstäbe besorgen ?
    Sorry, wenn ich als Neuling nerve...
    Aber ich hab doch noch nicht so viel Ahnung ...... :(
    Schönen Abend noch,
    Peter

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Hallo,


    rein zufällig hatte ich am Wochenende mit einem ganz ähnlichen Drachen zu tun. Ob es genau der Rudi war, kann ich nicht sagen. Er hat aber so ausgesehen und flog prima.


    Entscheidender Unterschied: Die beiden Flügel zeigten leicht nach oben. Der Drachen war also nicht flach! Dazu hatte er ein Mittelkreuz, in dem die Querstäbe leicht nach oben zeigten. Er hatte also nicht einen einzelnen Querstab, sonder zwei. Noch mal zum Verständnis: Liegt Rudi auf dem Bauch, stehen die Flügel etwas nach oben. Gefühlsmäßig würde ich meinen, dass der Drachen dann stabiler in der Luft liegt und weniger dazu neigt, zur Seite zu kippen. Vielleicht liegt es doch an der Länge Deines Querstabes. Versuchs mal mit einem längeren. Vielleicht baut Rudi dann das beschriebene V-förmige Profil auf.


    Ronald

  • Hmmm,
    Laut deiner Beschreibung hatte der Drachen dann wohl ein Eddy-Kreuz eingebaut :-o
    Frage an die Fachmänner & -frauen:
    Delta-Drachen mit Eddy Kreuz, ist die Bauform bekannt ?
    Peter

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Heute ist mein kleiner Rudi geflogen :)
    Es war zwar böiger Wind mit Nieselregen, aber ich wollte ihn am Himmel sehen.
    Was hab ich gemacht ??
    Ich habe das Gestänge komplett gegen 3mm GFK ausgetauscht (war froh, daß ich die Stabtaschn der Leitkanten vorerst nur zugeklebt hatte) In Holland versuch ich dann nochmal das 4/5 mm Gestänge.
    Danach stieg Rudi, schwankte aber sehr stark hin und her (war kurz vor\'m Abkacken) ;)
    Als ich dann hinten an einer ca. 2mtr langen Schnur eine kleine Turbine befestigt habe, flog er wesentlich ruhiger und stieg mit einem ansehnlichen steilen Winkel nach oben :D
    Ich habe dann heute Abend einen kleinen schwarzen Schleppsack genäht. Mal sehen, vielleicht steigt er morgen (wenn denn hier Wind ist) auch noch. Werde dann ein Bild reinstellen.
    Vielen Dank für die Tips wegen dem überdimensionierten Gestänge.
    Ich denke die jetztige Unruhe kommt ganz klar von meinen \"Fertigungstoleranzen\" -
    auf deutsch: \"ich habe beim Nähen geschlampt\"
    Werde mir beim nächsten Drachen (dem großen, originalen Rudi) mehr Mühe geben (und mehr Zeit nehmen; habe gelernt, daß Ungeduld schädlich beim Drachenbau ist).
    Viele Grüße, und Danke,
    Peter

    Viele Eifelgrüße, Peter