Wieviel hält ein Standoff aus?

  • Ich hab es geschafft, bei einem neuen Drachen innerhalb von ca. 20 Flugstunden 2 Standoffs zu zerreissen. Da stellt sich mir die Frage, ist das normal, hab ich evtl. einen Stab mit "Produktionsfehler" erwischt oder ist an der Konstruktion des Drachens allgemein etwas falsch (à la uQS beim Karma)?


    In beiden Fällen war nicht viel Wind, beim ersten mal (es war eigentlich Erstflug von dem Drachen) sogar fast Nullwind (ok, der Flugstil mit Multilazys und Wap-Do-Wap war z.T. sehr brutal).


    Die allgemeinen Daten:
    Der Drachen kommt auf gut 2.3 m Spannweite mit rund 300g Kampfgewicht und (jetzt kommt's) nur einem Standoff pro Segelhälfte (ca. 26 cm lang, 3 mm CFK).


    Nun ja, andere Drachen in der Grössenklasse schaffen das auch mit einem Standoff pro Segelhälfte. Ein bisschen Frust mach sich bei mir schon breit, obwohl ich eigentlich schon Gegenmassnahmen kennen würde :D die ich aber nur im Notfall auspacken möchte.


    Für allfällige Hinweise wär ich sehr froh.



    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • hi,
    in welchen situationen sind dir die standoffs denn gebrochen? beim "normalen" geradeausflug oder eher bei materialbeanspruchenden aktionen ala yoyo-multilazy?


    (edit: bin mir gerad gar nicht sicher ob nicht sogar beim normalen flug die belastung für so nen standoff höher ist als bei so manchem trick?)


    ich selbst fliege zur zeit nen swallow, der hat bei etwa 2,40m spanweite auch nur einen standoff pro seite und auch bei starkem wind oder eingewickelten sachen hab ich noch keine probleme festgestellt.


    ist auf dem standoff auch im "ruhezustand" viel druck? ich könnte mir vorstellen dass ein ohnehin schon stark gespannter standoff bei belastung leichter bricht als ein etwas weniger stark verspannter (=kürzer), da er weniger nachgeben kann bis er bricht. ist mir schon öfters aufgefallen dass bei vielen drachen die standoffs das segel bis zum gehtnichtmehr aufspannen. das ist z.b. beim swallow nicht unbedingt der fall. der standoff sitzt zwar durchaus fest, aber theoretisch könnte man ihn bestimmt noch ein stück verlängern und er würde sich immer noch - dann halt mit mehr kraftaufwand - aufspannen lassen...


    grüße
    andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Beim ersten Standoff-Bruch war der Standoff sehr stark unter Druck. Wann er genau gebrochen ist, weiss ich nicht mehr...


    Danach hab ich die Standoff-Länge um ca. 3 mm verkürzt, und auch die uQS ist seither pro Seite je 1 cm kleiner geworden (die Standoffs sind jetzt also deutlich weniger mehr unter Druck).


    Der zweite Standoff riss, nachdem ich zuerst mit einer 30 m Schnur, Cyclone X-Trem geflogen bin (leichte Dehnung der Schnur) und ich anschliessend auf eine 22 m kurze Schnur aus Climax Profiline (gelb) gewechselt hab (praktisch null Dehnung).


    Nach dem Schnurwechsel gleich einen Wap-Do-Wap mit links geflogen (mit links bedeutet mit mir noch mit ziemlich wenig Gefühl, sondern volle Kanne ziehen und reissen) während des Tricks => Krach, Riss, SCH***.


    ...und seitens PM wurde mir schon mitgeteilt, dass dieser Trick anscheinend die Standoffs ziemlich strapazieren kann (danke für die Infos :H: )


    Schlussendlich wird wohl eine Notlösung herhalten müssen.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • wenn der standoff gerade steht, dann würde ich es mal mit 3mm rohr probieren, ich denke das hält mehr aus als ein vollstab.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Zitat

    Original von _smurf_
    wenn der standoff gerade steht, dann würde ich es mal mit 3mm rohr probieren, ich denke das hält mehr aus als ein vollstab.
    ciao
    Ralf


    Das stimmt nicht, ein Rohr hält nur mehr aus als ein Vollstab bei gleichem Gewicht. Bei gleichen Durchmesser ist immer der Vollstab stabiler, auch in der Knickung!!

  • wenns denn rabiat zugehen darf: 2mm Stäbchen am Segel und an der Spreize. Ein 4mm Rohr drüberstülpen. Die gute alte Variante, die mal als "Schiebestandoff" propagiert wurde und gar nicht schiebt. Na auf jeden Fall hälts. Und festkleben kann man es auch noch.
    - Editiert von Achim X am 21.11.2006, 09:35 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Wenn ein 3 mm Standoff nicht hält, bleibt die Entscheidung für weicheres Material (gewickeltes 3 mm GFK, welches es auch in schwarz gibt), oder, wenn der Standoff hart sein soll, Avia Microcarbon. Dabei sollte aber immer beachtet werden, dass ein gebrochener 3 mm Standoff im Regelfall einer gebrochenen unteren Spreize zuvorgekommen ist. Wenn der Standoff bricht, muss die Waage schon einiges an Druck auf die Spreize leiten. Übliche Reaktionen darauf sind Bruch der unteren Spreize, Bruch des Standoffs oder sehr schnelles Ausleiern des Segels.


    Gruß
    Heiko

  • Meine ursprünglichen 2 Notlösungen waren:


    2 Standoffs einsetzen, und zwar sehr nahe beieinander 1-1.5 cm Abstand: Segel ist dann immer noch gespannt, wie wenn man einen Standoff hat, die Kraft wär jedoch auf 2 verteilt; Problem, geht dann nicht alles auf die uQS!!! davon hab ich am meisten Angst.


    Andere Möglichkeit: Einsatz von GFK-Stäben, welche ich „vorgespannt“ einsetze, scheint bei anderen Drachen gut zu funktionieren (auch erstklassige Wettbewerbsdrachen), hab aber immer noch eine gewisse innere Hemmschwelle davor (keine Ahnung warum eigentlich).



    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Zitat

    Original von Mojo

    Yoyo?? :O


    Nein, beim Verwenden von H-Blocks kann man die Schleppkante relativ gut entlasten bei Yoyos. Viel mehr fürchte ich mich bei (Power-)Lazys. Aber ich glaub, ich versuch mal eine GFK-Version. Wenn's nicht klappt, geht's weiter mit probieren :-O


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Zitat

    Original von koebi-lee


    Nein, beim Verwenden von H-Blocks kann man die Schleppkante relativ gut entlasten bei Yoyos. Viel mehr fürchte ich mich bei (Power-)Lazys. Aber ich glaub, ich versuch mal eine GFK-Version. Wenn's nicht klappt, geht's weiter mit probieren :-O


    Gruss
    koebi-lee


    Versteh ich nicht ganz, eingewickelt und dadurch belastet wird die Schleppkante doch trotz Hblox. Ich denke, dass das Segel mit den elastischen GFK Standoffs sich so verformt, dass der Kite eine andere Bauchung bekäme. Bei "starren" CFK SOs verändert man beim wickeln eher "nur" die Form der Schleppkante, was nicht unbedingt zu schlechteren Flugfähigkeiten führen muss.
    Bei Lazies wiederum hätte ich nicht so viel Bauchweh, da die Elastizität die Unterschiede ausgleichen müsste :D

  • Zitat

    eingewickelt und dadurch belastet wird die Schleppkante doch trotz Hblox


    Von mir aus gesehen "NEIN". Bei mir liegt die "Querschnur" im eingewickeltem Zustand hinter dem Segel an. Wenn man diese Querschnur 1-2 cm weiter weg vom Drachen (näher zum Piloten) als eigentlich nötig anknöpft liegt die Last im eingewickeltem Zustand vor allem auch auf dieser Querschnur und entlastet den Bereich Schleppkante. Nachteil: ist die Last vor allem auf der Querschnur, wird das Segel im oberen Bereich umso mehr belastet und die Bauchung verformt.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Zitat

    Original von AH fly
    Koebi-lee


    es ist hoffentlich nicht der Drache an den ich grad denke oder?


    Kommt darauf an, an welchen du denkst. Es ist nicht der kleine Quirling, sondern der grosse schwarze. Du hast also nichts falsch gemacht:-O .


    Der grosse Schwarze mit dem Standoff-Problem wird im Virtual Freestlye 6 kurz zu sehen sein


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994


  • Puh Glück gehabt


    gibt es denn schon einen weitern mit Design?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Zitat

    gibt es denn schon einen weitern mit Design?


    Nein. Zuerst müssen diese Kinderkrankheiten (Standoff, Waage, Lage der Verbinder) aufhören, danach gibt es dann einen mit "offiziellem" Design.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Hab es jetzt mal mit einem GFK-Standoff versucht. Scheint super zu klappen :D Merke eigentlich keinen Unterschied beim Fliegen.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994