Kleben mit Silikon?

  • Hallo,
    hier noch eine vieleicht blöde Frage:


    Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Kleben von Segelpanelen mit Silikon gemacht?


    Wie ich darauf komme?
    Ausgehend von der Reparatur des Karmas, habe ich mich daran erinnert, dass wir in zahlreichen Expeditionen Löcher in unseren Zelten mit Silikon geklebt haben. Deshalb habe ich mit ein paar Spinnackertuchresten mal einen Versuch gestartet und jeweils zwei Teile 8mm bzw. 12mm breit verklebt.
    Und was soll ich sagen: Klebt total gut und ist noch etwas elastisch. Anschließend noch mit einer Segelmachernaht versehen- Top!!:H: :H:
    Und noch ein Vorteil habe ich entdeckt: Überstehende Silikonreste kann man einfach wegrubbeln!


    Wieso wird zum Verkleben von Segelpanelen immer dieses Nitotape benutzt, bei dem keine Korrektur mehr möglich ist?


    Oder hat Silikon als Klebstoff einen gravierenden Nachteil? :(

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

  • Zitat

    ...Wieso wird zum Verkleben von Segelpanelen immer dieses Nitotape benutzt, bei dem keine Korrektur mehr möglich ist?...


    Weil es hält, UV- und Alterungsbeständig ist.
    Was Silikon nicht ist.
    Außerdem hält eine eine Verklebung vollflächig mit so stark, das die Naht zu einer Ziernaht verkommt. ;)
    Wenns mal wieder halten soll!

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Aber Silikon aus der Tube ist doch sehr Alterungsbestädig; wenn ich da so an einige Verklebungen denke. Einige von diesen sind nun mehr als 10 Jahre (356 Tage das Jahr) auf unseren Versuchfeldern. Und sie halten immer noch 1,5 m2 große Plexiglasscheiben an ihrem Ort.

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

  • Flexible Stoffe, die gedehnt gefaltet und geknittert werden?


    Von mir aus , kleb mit Silikon. Vielleicht liege ich auch falsch und muß umdenken.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Wieso wird zum Verkleben von Segelpanelen immer dieses Nitotape benutzt, bei dem keine Korrektur mehr möglich ist?


    Keineswegs ausschließlich. Ich schätze die Hälte der Selbstbaufraktion benutzt Klebestifte. Und elastisch sollte eine solche Verbindung ja eher nicht sein.


    Gruss, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ich glaube der große Vorteil ist das man das Nitotape einfach aufklebt und fertig ist,wie sieht es denn bei Silikon aus?Hat doch trockenzeiten von fast einer Stunde und vergilben tut es auch noch.

    Mit windigen Grüßen Stefan
    Meine Sucht REVOHOLIKER

  • Ok,
    überzeugt!:-)
    Also wichtig für das Verkleben von Segelpanelen ist, dass der Kleber nicht dehnbar ist. Vergilben ist auch ein gutes Argument!
    Ein Frage zu den Klebestiften: Auf irgend einer Internetseite habe ich gelesen, dass die verklebten Segelteile vernäht werden sollten bevor der Kleber komplett ausgehärtet ist. Ist dies richtig?

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

  • Hallo Marcus,
    Ich denke mal es kommt drauf an, welchen Kleber für welchen Zweck du nimmst.


    Wenn du die Seegel klebst, nur damit sie beim Nähen nicht verrutschen (zum Beispiel Applilkationen) dann denke ich ist es egal, ob der Kleber ausgehärtet ist oder nicht. Ich nehme manchmal den bekannten Klebestift und warte dann ein wenig, bis er trocken ist und nichts mehr verrutscht, damit nichts an der Nadel kleben bleibt. Aber letztlich wasche ich ihn ja doch wieder aus.


    Wenn du aber Klebst damit es hält und die Naht dann eher den Charakter einer Ziernaht hat :) oder zusätzliche Sicherheit bietet fehlen mir genau hierzu jegliche Erfahrungen :D

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • was gut funktioniert ist muffen mit silikon in andere stäbe einzusetzen ;)
    hab ich selbst schon mehrfach gemacht, is ganz praktisch, wenn die muffen nicht den passenden durchmesser haben.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Nachdem ich Probleme bekam bei engen Radien, habe ich auch nach Alternativen gesucht.


    Silikondichtmasse war auch dabei. Wobei man bei Silikon stark unterscheiden muß.
    Es gibt Silikondichtmassen die gar nicht auf den Polyestern halten und andere, dieauf alem haften, vor allen Dingen in Bereichen, die eigentlich gar keinen Kleber abbekommen sollten :-D.


    Mal im Ernst,
    Ich hatte es auch schon wieder ausgeblendet. Es kommt natürlich darauf an, was man machen möchte. Eine fester dauerhafte Verklebung, oder nur ein "Anheften" zum Nähen.


    Bei mir im Test war schon verdammt viel, von der Pritt Klebemaus, über PVC-Kaltschweißmittel, Textilkleber, bis hin zu Dichtmassen.


    Da ich gerne dauerhaft verklebe, habe ich Mein Kleber gefunden.
    Für das Segel:
    Nitto Tape
    Uhu Alleskleber extrastark (Powerblock)
    Gütermann HT2 Textilkleber


    Muffen, Gestänge, Inlays vollflächig:
    Silikon, Epoxy, am liebsten Heißkleber


    Für Schablonen, Zum Aufkaschieren:
    Sprühkleber , FixoGum


    Alles andere war für meine Kriterien nicht praxisgerecht.


    Das ist aber keine allgemeingültige Weisheit. Testet was das Zeug hält.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......