Kaufentscheidung: Welcher Buggy taugt was ??

  • MOIN MOIN werte Kiter, ich habe mich nun nach 15 Jahren Kite Spass endlich durchgerungen , mir einen eigenen Buggy zu zulegen. Diesen werde ich bei Verwandten auf der Insel Amrum stationieren, er soll also voll Strandtauglich sein. Im Moment habe ich einen Peter Lynn Competion angeboten bekommen, da ich aber nicht up to date bin was aktuelle Buggys betrifft, helft mir doch bitte mal mit fundierten Empfehlungen. Ich habe keine wettbewerbs Ambitionen, will allerdings auch keinen Schrott mir zulegen, obwohl ich den Buggy leider nur 3 bis 4 mal im Jahr nutzen werde. Ich freue mich auf eure Ratschläge,
    MFG
    Uwe

    • Offizieller Beitrag

    hi uwe,


    in der aktuellen kite & friends ist gerade eine test mit verschieden einsteigerbuggys. wenn ich dei sache dort aber so richtig gelesen habe, sind die wohl eher etwas für kinder in bezug auf die größe und das gewicht der jeweiligen person. auf den fotos ist jedenfalls nie ein erwachsener zu sehen.


    leider hast du nicht geschreiben, wie groß und schwer du bist aber ich gehen mal davon aus das du nicht so sehr aus dem rahmen fällst. :D ;)


    ich selber fahren eine v-max von libre den ich sehr empfehlen kann. wenn du eher selten deinen buggy bnutzt muß es auch nicht unbedingt edelstahl sein. meiner ist auch bloß schwarz und bis jetzt hält sich der rost in grenzen obwohl er auch schon ein paar jahre auf dem buckel hat. den v-max kannst du im prinzip mit allem was das herz begehrt aufrüsten.


    weiterhin kenn ich noch virus von elliot un bin mit ihm auch schon einige kilometer gefahren. einfach top in der verarbeitung und was das preis- leistungsverhältnis angeht. der buggy ist komplett aus edelstahl rund um mit bigfoot light ein bequmer sitz und das ganze für ca. 900 euro. was will mann mehr.


    ander buggy kenn ich nicht weiter (außer den spezial und den rs buggy, aber die würde ich nicht weiterempfehlen 8-) )

  • Zitat

    ...obwohl ich den Buggy leider nur 3 bis 4 mal im Jahr nutzen werde.


    Moin,
    wenn Du wirklich nur 3-4 mal im Jahr fahren willst, dann würde ich Dir den V-Max auch empfehlen.
    Einfach in den einschlägigen Gebrauchtmärkten suchen.
    Hier
    Oder hier
    Auch nich schlecht


    Zitat

    weiterhin kenn ich noch virus von elliot un bin mit ihm auch schon einige kilometer gefahren. einfach top in der verarbeitung und was das preis- leistungsverhältnis angeht. der buggy ist komplett aus edelstahl rund um mit bigfoot light ein bequmer sitz und das ganze für ca. 900 euro. was will mann mehr.


    Für die paar mal im Jahr, sind diese 900,- wohl etwas zu viel. Aber nach 2 Fahrten, wirst Du sowieso öfter fahren. :D

    Jan-Peter

  • Danke schonmal für die ersten Antworten. Was mein Gewicht betrifft, bin ich vielleicht 10 cm zu klein geraten, was die real existierenden Kilos angeht:-)) ( ca. 85 Kilo sollte der Buggy schon aushalten). Das hat mich aber beim power kiten oder buggy fahren noch nie gestört. Ja, nen v max sagt mir was, allerdings ist der Preis echt heftig. LOGI würde ich lieber öfter fahren, nur leider ist es von Nordhessen bis zu unseren Verwandten auf die Insel Amrum ein wenig weit.....Es wird also nicht mehr als 3 bis 4 mal im Jahr dazu kommen, das ich den Buggy nutzen kann. Und ich will ihn auch wie gesagt auf der Insel lassen, da wir bei 2 Kindern keinen Platz mehr im Auto haben um das Gerät als hin und her zu kutschen. Wie ist eure Meinung zu den doch günstigen Peter Lynn Produkten ? Und wie werden libre buggys so gebraucht gehandelt ?
    Gruss
    Uwe

  • hi uwe,


    kann den v-max auch nur empfehlen, ist mein erster buggy und ich bin vollstens zufrieden und für 3-4 mal im jahr buggy fahren reicht der vollkommen.


    gebraucht solltestz du nen v-max so um die 300€ bekommen schätze ich mal so.

    gruß gaga / Robert

    • Offizieller Beitrag

    ich habe für meine v-max etwas mehr als 300 euronen bezahlt.


    der lynn wird in der k & f für kleine bis normalwüchsige und schlanke fahrer empfohlen. was immer das auch heißen mag. laut beschreibung bei metropolis beträgt das max. köpergewicht des fahrers 90 kg.
    und die hinterachse mit nur einem meter ist auch sehr schmal.

  • Ich habe (und liebe) den Lynn Comp XR mit SK-Reifen. Hält bei mir 90 Kilo und forcierten Fahrstil problemlos aus. (Binnenland)


    Für den Strand würd ich ihn nicht empfehlen. Kurze Hinterachse in Verbindung mit schmalen oder mittleren Rädern, das ist schon eine sehr kippanfällige Kombination. Wenn man auf 2 Rädern fahren will, Freestyle und so - super. Wenn man aber höhere Geschwindigkeiten wegdriften will - riskant.


    Nur für den Strand und für "normales" Fahren würd ich nix unter 140 Hinterachsbreite und dicke Reifen kaufen.

  • Hi Uwe,


    den Empfehlungen mit dem V-Max kann ich mich nur anschließen. Natürlich gibt es auch noch andere gute Einsteigerbuggy. Grundsätzlich sollte der Buggy schon eine Hinterachsbreite von 135 cm mindestens haben. Ansonsten wäre er zu kippanfällig. Für den ersten Einsatz kannst Du auch ruhig mit Schubkarren Rädern anfangen. Komfortabler wird es natürlich dann mit BigFoot. Auch diese kann man dann zum Teil gebraucht finden. Ich kann Dir nur empfehlen nicht zu sehr am Buggy zu sparen. Günstigere Buggys haben meistens Sitze die nicht so komfortabel sind, und es wird an allen Ecken und Enden an Material gespart, so sind manche beispielsweise mit dünneren Radbolzen ausgestattet. Warte mal das Frühjahr ab, da legen sich manche einen anderen Buggy zu.


    Gruß Bertl

  • Kann Bertl da nur zustimmen. Ein Buggy sollte einen vernüftigen Seitenhalt und
    Rückenhalt bieten. Ebenso eine breitere Achse haben, sowie ein guten Feedback
    vermitteln. Beim V-Max macht man nichts verkehrt.


    @ Bertl: Grüße an meinen Ex-Buggy :-O

  • Hallo Uwe,


    schau doch mal beim Ryll (http://www.ryll.de) in den Kleinanzeigen vorbei,
    da wird grad ein V-Max angeboten mit viel Zubehör. (besonders
    die Räder - auf der holperigen Wiese (s.u.) sind SKs zu mickrig.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du wenn Du einmal ein wenig
    gefahren bist - den Buggy doch mit heim nehmen wirst und auf
    der Wiese fahren. Macht einfach zu viel Spaß.


    Im Notfall kann man den Buggy irgendwie auf einen Fahrrad
    Heckträger packen.


    Klar, Seitenhalt und so weiter sind fürs Fahren sehr wichtig. Aber: Ganz
    wichtiger Tipp von mir: kauf Dir besser keinen Buggy mit 12er Radbolzen.
    Die biegen sich über kurz oder lang und fressen dann beim Rausdrehen
    fest. Murks. V-Max ist was solides, gib lieber ein paar Euro mehr aus,
    den kannst Du auch jederzeit wieder verkaufen. Alles was ich von
    Lynn bisher gesehen habe, war sehr flach. Da müssen wir Jungs (deutlich)
    über 30 bedenken, dass das Aufstehen ggf. auch mehr Mühe macht... :-O
    Ich hab meinen BBS schon hoch eingestellt und trotzdem ist das
    Aufstehen aus dem V-Max von meinem Kumpel unbeschwerlicher.... ächz.


    Gruß


    Kingcaid

  • Zitat

    Original von Kingcaid
    Hallo Uwe,


    schau doch mal beim Ryll (http://www.ryll.de) in den Kleinanzeigen vorbei,
    da wird grad ein V-Max angeboten mit viel Zubehör. (besonders
    die Räder - auf der holperigen Wiese (s.u.) sind SKs zu mickrig.


    An andere Stelle steht das der schon weg ist. Aber versuchen kannst Du es trotzdem.


    Zitat

    Klar, Seitenhalt und so weiter sind fürs Fahren sehr wichtig. Aber: Ganz
    wichtiger Tipp von mir: kauf Dir besser keinen Buggy mit 12er Radbolzen. Die biegen sich über kurz oder lang und fressen dann beim Rausdrehen
    fest.


    Genau, die Stärke meinte ich auch. Ich hatte leider keine Standardmaße mehr im Kopf. ;)


    Matt,


    vielleicht haste auch mal ne Chance irgendwo Probe zu sitzen. Ist zwar nicht so entscheidend, aber würde zumindestens ein bißchen weiterhelfen.



    Zitat

    Original von Graphis
    @ Bertl: Grüße an meinen Ex-Buggy :-O


    Hi Graphis,


    mach ich doch glatt. Du kannst ihn aber auch gerne mal wieder streicheln. Nächste Chance - Anfang Februar aufm Strand. ;) Soll ich noch irgend jemanden seine Ex-Matte vielleicht grüßen? :-O


    Gruß Bertl