AEROS Gyro II wo herbekommen?
-
-
Hallo,
danke für die Bilder....:-)
na, das sagt schon einiges aus...die Ränder sind verstärkt(ist das Folie?) und die Waageanknöpfpunkte sehen, wie bei guten Schirmen aus.
Die Bar hätte mich noch interessiert...
Übrigens hast du nettes Plätzchen für das Trocknen des Kites. Bei mir muß das Wohnzimmer oder Küche über die Nacht reichen.
Bei 13qm wir es schon sehr schwehr es auszulegen so, daß es trocknen kann.Gregor
-
Zitat
Original von gigi
Die Bar hätte mich noch interessiert...Die Safety und der Adjuster werden mittels eines Clamcleats realisiert. Obwohl die Verarbeitung sehr gut ist, hat es mich das sehr simple System auf den ersten Blick etwas abgeschreckt. Irgendwie kommt mir aber aber doch etwas sicherer vor, als die anderen Systeme (weiss jetzt nicght wie die heissen, auf jeden Fall die, bei denen man so eine Hülse nach unten ziehen muss und dann der Depowertampen ausklinkt), da man nicht so weit nach oben/vorne greifen muss, um auszulösen.
Nach ein paar "Verbesserungen" konnte ich mich aber auch mit dieser Bar anfreunden:
- die herunterbaumelnde Kugel am Depowertampen habe ich entfernt und das freie Ende des Tampens mittels eines Gummibandes an der Bar festgemacht. So ist es immer in Griffnähe und verheddert sich nicht in den anderen Leinen.
- Über die Bremsleinen habe ich noch zwei Moosgummigriffe gemacht, da ich es vom Groundhandling mit dem Gleitschirm gewohnt bin, in den Leinen herumzuwursteln. (Sieht auch besser aus
)
Naja, den Purismus von Aeros in allen Ehren, aber einen Pull-Pull-Adjuster werde ich wahrscheinlich noch reinknoten. Hängt aber davon ab, wie oft ich de facto nachjustieren muss.
Den Chickenloop verwende ich gar nicht sondern habe den Schnappschäkel mittels eines Schraubschäkels am Trapez fest gemacht. Ist praktischer und spart ein paar Zentimeter.
Zum Flugverhalten der Matte selbst (12.5qm) kann ich als Newbie noch nicht viel sagen, ausser dass sie bei einem Furz von Wind schon fliegt.
Am nächsten Wochenende werden wir aber einen direkten Vergleich anstellen können, da mein Kumpel bis dahin seine Montana 12.5 hat.
- Editiert von Lassie am 21.11.2006, 10:39 -
-
Hey
Und da bin ich wieder
Hab nochmal die Bar Fotografiert:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Mfg lars
-
-
Danke für die Infos und Bilder...
(auf manchen Bildern im Netz sieht man schon den Pull/Pull-Adjuster und normales Chickenloop, deswegen mein Interesse)
Das Flugverhalten würde mich aber dennoch brennend interessieren...ganz besonders, ob die Matte stabil ohne Klapper fliegt und ob sonnst welche größeren Probleme beim Fliegen entstehen...
Wo kommt ihr her?
- Editiert von gigi am 21.11.2006, 18:34 -
-
Moin
Also ich komme aus Wildeshausen, liegt ungefähr 50km südwestlich von Bremen.
zu dem Flugverhalten:
Heute war es wieder sehr böig und da ist mir aufgefallen das wenn man sie depowert im Zenit stehen hat dann macht sie anzeichen zu übersteigen aber das kann man ja vllt. noch irgendwie lösen. Und es ist mir jetzt schon des öfteren passiert, dass wenn auf einmal kein Wind mehr ist dass die Ecken einklappen aber ich denke da giebts kaum Schirme die das nicht machen. Einmal ein bischen mehr powern und das Problem hat sich auch gelösst
. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Mfg Lars
-
Bin die Gyro gerade bei guten Bedingungen (nicht in dem §"$%& Stadtpark) geflogen und krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Lars:
Häng mal die Bremsleinen, also die gelben Leinen an der Kappe, 3cm weiter unten ein (Die Schlaufe einfach über den Knoten der Steuerleine). Ich habs gemacht und konnte keinerlei Überschiesstendenz mehr feststellen.
-
-
Zitat
Original von gigi
gibt es irgendwelche Sachen, die dich bei der 12.5-er , was den Flug angeht, stören?(Klapper,Depower, Landung)Nö. Klapper eigentlich nur provozierte (z.B. wenn ich mit Absicht aus dem Windfenster raus bin). Zur Depower kann ich allerdings nichts sagen, da ich noch keine Verdgleichsmöglichkeiten habe. Das Landen ging aber easy, da ich die Matte sauber am Windfensterrand senkrecht (also um 90° gedreht) runter lassen konnte.
-
Hört sich gut an...
1.würde sie auch mitten im Windfenster gut rückwärts landen?
2.Wie lang ist eigentlich die Bar?
3.Zu Depowereffektivität frage ich mal anders(vielleicht kriege ich das so raus):
Bei vieviel Wind bist du ca. geflogen?
hast du den Adjuster(auf den Hauptleinen) angezogen gehabt?
Wie doll zieht der Kite, wenn du den Adjuster voll anziehst, damit der Kite weniger zieht?
...sind die Kräfte dann nur noch sehr gering(bis ca. 10kg) im Vergleich zum gelösten Adjuster?Sorry, für die vielen Fragen......;-)
Gruß,
Gregor -
Zitat
Original von gigi
1.würde sie auch mitten im Windfenster gut rückwärts landen?Bei 8-10 Knoten problemlos. Ist der Adjuster dann zu stark angezogen?
ZitatOriginal von gigi
2.Wie lang ist eigentlich die Bar?60cm
ZitatOriginal von gigi
3.Zu Depowereffektivität frage ich mal anders(vielleicht kriege ich das so raus):Bei vieviel Wind bist du ca. geflogen?
hast du den Adjuster(auf den Hauptleinen) angezogen gehabt?
Wie doll zieht der Kite, wenn du den Adjuster voll anziehst, damit der Kite weniger zieht?
...sind die Kräfte dann nur noch sehr gering(bis ca. 10kg) im Vergleich zum gelösten Adjuster?8-10 Knoten. Den Adjuster hatte ich auf fast ganz kurz gestellt. Zu den Zugkräften kann ich noch nicht viel sagen, da ich eher Grobmotoriker bin.
Werde aber nach dem nächsten Wochenende nochmal auf deinen Beitrag eingehen.
P.S.: Bin zum erstenmal auf nem ATB gestanden und hab mir gleich eins bestellt. Ist das Scrub Nebula eine halbwegs gute Wahl?
-
Zitat
Original von Lassie
Werde aber nach dem nächsten Wochenende nochmal auf deinen Beitrag eingehen.Hab jetzt noch mal was in diesem Thread zur Gyro geschrieben: