Lenkmatte waschen?

  • Hallo Leute,
    ich habe eine Firebee Force 4.0. Ich wohne leider im Binnenland und bin mit der Matte auf nem Feld geflogen. Das Feld war leider ganz schön nass :( .Als ich dann die Matte gelandet habe, ist sie richtig dreckig geworden.


    Meine Frage an euch:
    Kann ich die Matte in die Waschmaschine stecken, wenn ich die Wage mit einem Gumiband gesichert habe, so dass es keinen Bandsalat gibt??????
    Hat schon jemand von euch Erfahrung damit?



    MfG
    Drachenfreak

  • Hallo Drachenfreak


    Passiert mir auch öfters die einfachste Methode ich fliege die dann bei regen wen dann noch eine Asphaltierte Strasse die nicht all zu viel befahren ist da ist kannte sie dort landen sonst ganz gezielt zusammen klappen lassen über deinem Auto Grins danach zuhause trocknen lassen.


    Ja waschen kannst du sie auch am besten in einen Bettanzug stecken mit 30° in der maschine.Wage vorher mit Hetzenleiter aufschiessen.


    http://leosdrachen.piranho.ch/…enleiter/hexenleiter.html


    Nur wenig oder gar kein Waschmittel nehmen feinwaschmittel geht auch.


    Alternativ von hand waschen grösster Aufwand und sauerei!


    Nach dem waschen Trocknen lassen.


    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Ich würde meine Matten nie in die Waschmaschine stecken. Alleine schon durch die mechanische Belastung wird das Tuch arg in Mitleidenschaft gezogen. Vor allem die Beschichtung geht dann schneller ab.


    Wenn die Matte dreckig ist, kann man sie mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm säubern. Zur Not in der Dusche/Wanne abbrausen. Danach sollte man die Matte gut abtrocknen und an der Luft nachtrocknen lassen, sonst ist zwar der Dreck raus, die Stockflecken aber drin.


    Daniela

  • Zitat

    Firebee Force 4.0

    +

    Zitat

    Zur Not in der Dusche/Wanne abbrausen


    klingt aber nicht nach viel Platz für den, der die Matte waschen soll!? ;)


    Suche dir ein freies Plätzchen und nimm, so wie Daniela es bereits geschrieben hat,
    Schwamm und Wasser. Notfalls draußen an die Wäscheleine hängen und mit dem Gartenschlauch
    "abduschen".


    Wenn du fertig bist, kannst du mit meiner Matte gleich weitermachen! :D

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Geht beides ohne Probleme nach dem Trocknen knietet die matte Normalerweise auch wieder wie ne neue



    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

    • Offizieller Beitrag

    ich habe ein teil meiner matten auch schon in der waschmaschiene gewaschen. wie beschrieben in eine kopfkissenbezug und ohne schleudern ging das wunderbar. das sich die beschichtung gelöst hat, konnt ich bis jetzt noch nicht feststellen.

  • Bitte, bitte nicht in die Waschmaschine,
    .. auch wenn es gehen soll ...
    auf die Idee wäre ich NIE gekommen ... (fürcht!!)


    trocknen lassen, abbürsten oder eben Schwamm und Wasser
    oder leichte Seifenlauge ... das muss doch reichen ...
    oder will da jemand die gute Klementine mit porentief reiner Matte
    herbeizaubern ... (falls die noch jemand kennt ...) :(


    ansonsten einfach ne frisch gebügelte Matte in die Tasche ... :R:


    Nein, nein, Hilfe, .. ich stehe doch auch nicht im Anzug auffer Wiese .. :-o :-O :-O :-O

  • Hallo Zakk


    Wiso was spricht deiner Meinung nach gegen die maschine?
    Meiner Meinung nach ist die maschine besser als von hand den bei der Handwäsche wird geschruppt und wen es nicht gleich sauber wird auch mit etwas heiserem Wasser versucht.


    Ich wasche sie gelegentlich auch in der maschine ohne schaden im grundegnommen ist das ja normalerweise ein Spinnaker segelStoff und meine segel’ am segelschief werden ab und zu mahl gewaschen und haben schon einige Jahrzehnte so ohne schaden überstanden sehen immer noch gut aus. Nur die Segel Geometrie hat in den Jahren etwas gelitten unter dem vielen segeln aber das kam nicht vom waschen grins.


    Wenn Du schonend waschen willst Dan lieber nicht zu viel mittel rein das schadet mehr als die maschine! Weil dann eine eventuelle Imprägnierung damit eher ausgewaschen werden könnte.


    Da gibt es ja noch die Waschkugel in der Werbung die man bloss in die hand nehmen muss und die flecken kommen geflogen währe doch noch besser. :-O


    Mattenfliegen mit Anzug oder Frack sied ungemein gut aus am tollsten mit hohen Sprüngen :D :D :D .



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Die Maschine verursacht keine Schäden, solange die Matte in einem Schutzbeutel ( Bettbezug, et.,...) steckt. am Besten mit zusätzlicher Wäsche, damit die Matte nicht immer auf die Trommel schlägt. Waschmittel nur in Maßen. Ein Tropfen Feinwaschmittel ist völlig ausreichend.
    Und kalt waschen. Den größten Schaden nimmt das Tuch durch zu viel Wärme.
    30 Grad wäre m.E. die Obergrenze. In wenns geht den Kurzwaschgang benutzen.
    Dann ist das gar kein Problem.



    Bei Temperaturen oberhalb von 60 Grad kann sich die Beschichtung ablösen, bzw. das Tuch schaden nehmen.
    Wir haben mal versucht ein Banner zu waschen, damit sich die Beschichtung ablöst. Es sollte nicht so laut kanttern. Dazu mußten wir den Lappen, mehrmals bei 90 Grad waschen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Nach dem waschen Trocknen lassen.




    es sei denn sie zieht Dir zu stark, dann steckst Du sie in den Trockner, Programm extratrocken :L

  • Ich hab dafür ein altes Mosquito-Netz zerrupft und mir daraus nen Sack genäht. Matte rein, Wollprogramm an und gaaaaanz sanft gewaschen. Miele rockt! ET auf die Wäscheleine und sorgfältig trocknen lassen: Fertig!
    Ich hab dazu kein Waschmittel genommen, werd beim nächstes aber etwas dazutun. Wird wohl noch besser :)
    Gruß,
    Jan

  • Wenn Du Deine Matte echt mal waschen musst dann sicher nicht in der Waschmaschine :O
    Am besten Badewanne mit lauwarmem Wasser fuellen,und die Matte mit einem weichen Schwamm,aber sicher NIE mit Spuelmitteln usw.Davon geht die Coating des Tuches kaputt,und die ist sehr wichtig fuer die Luftdurchlaessigkeit des Tuches.
    Also waschen darf sicher,aber immer ohne Produkte wie Spuel- oder Waschmittel ;) .....
    Und danach am besten aufhaengen,trocknen lassen und dann die Sandreste rausschuetteln :-O ....


    Cheers Michel

  • Hi LEO,


    danke für die Tipps,
    jetzt glaub ich das mal auch .... mit der Wäscherei!!


    wäre aber von selbst eher nicht drauf gekommen,
    die in die Maschine zu stecken ...
    liebe überwiegend ROT-Töne in den Matten und Kites,
    da fällt die eine oder andere Schleifspur eh weniger auf ...
    kann aber verstehen, wenn die Matte viele helle Farben hat,
    dass dann der Wunsch nach Reinigung besteht!! .... :D


    werde aber selbst weiterhin KEINE Matte in die Maschine stecken ..
    ah, .. jetzt fällts mir ein warum .... : :H:


    DUSCHEN IST KEIN HEAVY METAL!! ..... das wars!!! 8-) 8-) 8-)
    ... das gilt dann auch für Matten .... äh .. METAL MATTEN!! :D


    Gruss ZAKK

  • Zitat

    Wenn Du Deine Matte echt mal waschen musst dann sicher nicht in der Waschmaschine
    Am besten Badewanne mit lauwarmem Wasser fuellen,und die Matte mit einem weichen Schwamm,aber sicher NIE mit Spuelmitteln usw.Davon geht die Coating des Tuches kaputt,und die ist sehr wichtig fuer die Luftdurchlaessigkeit des Tuches.
    Also waschen darf sicher,aber immer ohne Produkte wie Spuel- oder Waschmittel .....
    Und danach am besten aufhaengen,trocknen lassen und dann die Sandreste rausschuetteln ....


    Hallo Cheers Michel



    Die Reihenfolge gefällt mir zum schluss Sandreste rausschuetteln.
    :-O :-O :-O


    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Immer rin in die Maschine . Nur Mut.

    Etwas Risikobereitschaft, es kann doch nix passieren.
    Nur die Reihenfolge sollte tatsächlich stimmen!


    Zuerst den Sand rausschütteln :=( der schadet der Beschichtung mehr, als 10 mal waschen.


    Entgegen vieler Meinungen schadet normales Waschmittel der Beschichtung nicht.
    Vielmehr schadet mechanische Belastung: z.B. Reste vom Sand, direkter Kontakt mit der Waschtrommel, Fermdkörper in der Trommel, z.B. Knöpfe ,Karabinerhaken , Ösen. Ringe, Winder etc.


    wenn man die hier gegebenen Tips befolgt, nimmt die Matte keine Schaden,


    Übrigens, die Beschichtung ist nicht wichtig für die Winddurchlässigkeit, sondern für die Windundurchlässigkeit

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......