Transfer XT.S tuning und andere Schwierigkeiten

  • Hallo,
    hat jemand eine Knotenleiter an seinem Transfer?


    Wenn ich bei mir die Doppelbucht verstelle, verstell ich ja auch immer gleich die Länge des inneren Schenkels. Hab das Gefühl der Kite verändert sich dadurch enorm, nicht im negativen Sinne, aber es ist halt immer ein neues sich drauf-einfliegen notwendig.
    Mit Knotenleiter würd ich das umgehen. Weiß jemand wie die JoJo Stopper und die JoJo Gleiter genau befestigt sind? Kann ich die einfach abziehen wenn ich die obere Leitkante entferne. Muß ich die entfernen um ne Knotenleiter anzubringen, oder kann ich die irgendwie um die Gleiter rum-wurschteln?
    Eine frage zu den gewichten am Ar… Die 2 X 10 Gramm wurden im original (von L’Atelier) nur oben gestoppt und zwar 140 mm unter dem Mittelkreuz (Unterkante Mittelkreuz – Unterkante Stopper), dann folgten (nach unten nicht fixiert) die zwei Gewichte. Die waren natürlich, mal da und mal dort zu finden. Soll das so sein, dass die da unten spiel haben um zu wandern?- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Wenn ich beide ganz unten fixiere, geht er zwar super in n backflip, ist aber so kipplig dass manchmal sehr sehr merkwürdige Bewegungen die Folge sind. Außerdem wippt er auch im fade auf und ab und ist schwer zu halten.
    Hab jetzt beide Gewichte unter dem original fixpunkt (fixiert), mag die Einstellung so am liebsten. Mich würd aber sehr interressieren was Ihr dazu sagt…Wie Ihr fliegt, ob Ihr noch andere Sachen getunt habt und ob Ihr tips fürn Backspin habt. Ich schaff 3stk. Manchmal 4 oder 5 aber nix mit flach, irgendwie bäumt er sich immer auf und dann is vorbei. Einmal war er so am rotieren das ich wesentlich mehr Umdrehungen hinbekam… aber natürlich konnt ich in diesem Moment der Verzückung kaum ergründen was ich grad anders machte. Vielleicht gibt’s ja ne einfache antwort?!
    Außerdem bekomm ich den Tip Stand (landing) nich so richtig hin. Entweder der impuls ist zu doll und die Flügelspitzen stehen direkt paralell zum Boden oder er kippt direkt zurück aufs andere Bein…was mach ich falsch?
    Ich hab noch eine Waage Fangschnur zwischen oberem und innerem Schenkel angebracht, damit sich die Wage nicht am Arsch vertüddellt… Erfahrungen? Verbesserungs Vorschläge? Änderungen?
    Tip von mir: Ich hab die zwei Löcher für die Abspanngummis der Leitkanten etwas
    vergrößert und gummi Kabeldurchführungen eingesetzt. Sieht nicht so billig aus und die Löcher leiern nicht so schnell aus. (gibt’s bei Conrad elektro fürn penny).- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Vieln Dank im Vorraus
    und grüße aus der tourie Hochburg Berlin
    Grischa

  • Zitat

    Wenn ich bei mir die Doppelbucht verstelle, verstell ich ja auch immer gleich die Länge des inneren Schenkels.


    Bist Du sicher?


    Die beiden Außenschenkel sind durchgängig, also ein Stück Leine. Daran sitzt der Anknüpftampen mit einem sogenannten Prussik-Knoten (Wenn Du den nicht kennst: Hier im Forum als Suchwort). Das ist der Verstellknoten für den Anstellwinkel. an diesem Anknüpftampen sitzt wiederum der Mittelschenkel mit einem Buchtknoten. (Wenn man den nach vorn schiebt, kann man den Transfer mal mit Turbo testen!) Der sinnvolle Verstellbereich für den Anstellwinkel sind höchstens 2 cm nach oben oder unten, dabei verschiebt sich der Mittelschenkel praktisch garnicht.


    Wenn es unbedingt eine Knotenleiter sein soll: Der Transfer lässt sich aufgrund der fehlenden (sind auch nicht nötig) Stopper ja sehr leicht entstaben. Yoyo-Stopper und der Schrumpfschlauch sind relativ locker aufgeschoben; einfach den Stab nach unten herausziehen. Dann kann man dort beim Zusammenbau die erforderlichen Schlaufen leicht mitauffädeln. Anders kommt man nicht unter dem Stück Schrumpfschlauch am Verbinder durch.


    Eigentlich gibt es an der Waage vom Transfer nicht viel zu fummeln, kaum verbesserungsfähig. Mehr als 2 cm im Anstellwinkel habe ich noch nie verändert.


    Zitat

    Eine frage zu den gewichten am Ar? Die 2 X 10 Gramm wurden im original (von L?Atelier) nur oben gestoppt und zwar 140 mm unter dem Mittelkreuz (Unterkante Mittelkreuz ? Unterkante Stopper), dann folgten (nach unten nicht fixiert) die zwei Gewichte. Die waren natürlich, mal da und mal dort zu finden. Soll das so sein, dass die da unten spiel haben um zu wandern?


    Ist dieser Gewichtsstopper bei Dir festgeklebt? Bei mir lässt er sich auf dem Kielstab hin und her schieben; von daher glaube ich, das Dein gemessenes Maß sich eher zufällig ergeben hat... Wenn Du die beiden Gewichte so weit nach oben schiebst, könntest Du ja mal statt dessen versuchen, mit nur einem Gewicht, dafür aber ganz unten in der Stabtasche zu fliegen. Fast das Gleiche, vermute ich. Ich fliege am liebsten mit beiden Gewichten ganz unten, da lässt sich der Fade beim XTS ewig halten. Deshalb muss ich jetzt aber auch "französische" Ecken lernen, sonst wackelt er nach. Davon ab müssen die Gewichte aber auch in dieser Position fixiert werden, bei einer Nasenlandung rutschen sie sonst nach vorn.


    Backspin: Der Transfer braucht einen sauberen Setup und speziell der große eine lange und kräftige Armbewegung, habe ich auch noch Mühe mit. Im Zweifelsfalle sind Backspinprobleme meistens auf zu wenig Slack zurückzuführen.


    Zitat

    Außerdem bekomm ich den Tip Stand (landing) nich so richtig hin. Entweder der impuls ist zu doll und die Flügelspitzen stehen direkt paralell zum Boden oder er kippt direkt zurück aufs andere Bein?was mach ich falsch?


    Was denn nun, Tipstand oder Landung? Bei einer Landung sollen die Flügelspitzen ja parallel stehen, sei doch froh. Tipstand ist eine ziemliche Balanceübung, ist nicht ganz einfach, aber falsch machst Du glaube ich nichts. Drachen etwas nach hinten kippen lassen und mit der unteren, stehenden Seite im Gleichgewicht halten.


    Fangschnur habe ich genauso. Die darf in keiner Waagestellung straff sein! Einmal mit der Hand den Anknüpfpunkt kreisförmig durch alle denkbaren Stellungen drehen, wenn sich die Fangschnur strafft ist sie zu kurz.


    Deine Flügelspitze sieht ja gut aus, aber bei meinen Transfers hat das Loch noch keinen Schaden genommen und die habe schon gut was hinter sich. Vor allem musstest Du ja das Gummi zerschneiden um die Kabeldurchführung einzusetzen. Das ist eher schade, denn das Orginalgummi ist erheblich kräftiger als das was man als Ersatz so kaufen kann. Da habe ich im Augenblick ein Problem, ich habe nämlich ein verschlissenes Gummi ersetzen müssen und das kriege ich kaum straff genug. Und falls Du auf einer Wiese fliegst, brauchst Du eine Handvoll Stabendkappen in der Hosentasche, die bleiben bei jeder zweiten Landung im Boden stecken.
    Beste Grüße, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Die beiden Außenschenkel sind durchgängig, also ein Stück Leine. Daran sitzt der Anknüpftampen mit einem sogenannten Prussik-Knoten


    eeehm echt:( ... werde ich mal nochmal genau hinschauen...war mir aber eigendlich sicher.


    ne der stopper ist variabel...und wenn du mit beiden unten fliegts (was ich ja auch lange tat) werde ich das auch wieder machen. Also waren die gewichte von "Werk" aus ganz unten ja?


    Zitat

    Backspin: Der Transfer braucht einen sauberen Setup

    was fürn setup?


    Zitat

    Was denn nun, Tipstand oder Landung?

    Eine Tipstand Landung, also nicht aus dem normalen stand auf eine Flügelspitze gestellt, sondern aus dem Flug auf eine Spitze geprügelt. Besser ausgedrückt (one)Tip Landing. Ich übe und übe... :( aber bekomm ihn halt selten auf nur einer gelandet, und wenn kippt er gleich wieder in den normalen stand. Aus selbigen bekomm ich ihn aber gut in einen tip stand und bekomm den auch gut gehalten aber halt nicht gelandet....



    Zitat

    Anknüpfpunkt kreisförmig durch alle denkbaren Stellungen drehen, wenn sich die Fangschnur strafft ist sie zu kurz.

    guter tip, werd ich kontrollieren.


    Zitat

    Vor allem musstest Du ja das Gummi zerschneiden

    ..ne ne! Metallklammer entfernt, gummi durchgezogen und passend zusammengenäht. (hat den vorteil das da kein metall mehr in meiner flügelspitze rumscheuert...


    Hände voll Stabendkappen. ne im ernst, geht eigendlich hab so enge gewählt das die recht fest sitzen. Manchmal muß ich nach "kappen"


    Dank und Grüße zurück
    Grischa

  • Zitat

    Also waren die gewichte von "Werk" aus ganz unten ja?


    Kann man so auch nicht sagen, könnten ja im Paket verrutscht sein ;) Im Ernst, schieb' sie da hin wo sie Dir am besten passen. Noch ein kleiner Nachtrag zur Fixierung, wo auch immer: Habe im Baumarkt kleine Dichtungen aus Gummi gekauft, die werde ich davorsetzen.


    Zitat

    Zitat:
    Backspin: Der Transfer braucht einen sauberen Setup
    was fürn setup?


    Die Lage vom Drachen vor dem Auslösen des Backspins muss ziemlich genau stimmen. Ehe ich hier was falsches sage: Suchbefehl im Trickflugboard, ist schon viel zu geschrieben worden.


    Zitat

    Zitat:
    Was denn nun, Tipstand oder Landung?
    Eine Tipstand Landung, also nicht aus dem normalen stand auf eine Flügelspitze gestellt, sondern aus dem Flug auf eine Spitze geprügelt. Besser ausgedrückt (one)Tip Landing. Ich übe und übe... aber bekomm ihn halt selten auf nur einer gelandet, und wenn kippt er gleich wieder in den normalen stand. Aus selbigen bekomm ich ihn aber gut in einen tip stand und bekomm den auch gut gehalten aber halt nicht gelandet....


    Kann ich auch nicht. Aber was ich weiss: Sobald der Drachen den Boden berührt braucht der stehende Flügel Slack damit er nach hinten fallen kann. Der obere wird eigentlich nur gehalten. Fällt der Drachen auf beide Füße zurück hat er zu wenig Druck (oder zuviel Slack) fällt er nach vorn auf die Nase zuviel.


    Guten Flug. Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Habt ihr schon Standoff-Tuning betrieben?


    Da JJ es uns nicht verraten will: Er meint damit, den inneren und den äußeren Standoff gegeneinander zu vertauschen. Stand bei der Konkurrenz, soll das Backspinverhalten verbessern. Bin heute nachmittag auf der Wiese, werde Testen und berichten.


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Original von datenland


    Da JJ es uns nicht verraten will: Er meint damit, den inneren und den äußeren Standoff gegeneinander zu vertauschen. Stand bei der Konkurrenz, soll das Backspinverhalten verbessern. Bin heute nachmittag auf der Wiese, werde Testen und berichten.


    Erik


    Das mach mal, getauscht hab ich schon, aber noch nicht so richtg geflogen :H:

  • Moin Moin,
    Also Standoff tuning...werd ich auch mal testen.
    mein setup müßte eigendlich stimmen, da mir ja die ersten drei - fünf imdrehungen gut gelingen... ich werde forschen, mich und meine Grabscher beobachten.


    Bezüglich der Waage hab ich noch mal geschaut. Und entweder es gibt ein mißverständniss (Missverständnisssss) oder die waagen sind unterschiedlich (was ich ja eher nich glaube). Also um alle MiSßverßtendnizze auszuräumen, hab ich nochmal n bild gemacht:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Bei mir ist also obere und innere aus einen stück...und wenn ich sie steiler einstelle wird somit natürlich der innere Schenkel kürzer. Oder?

  • Du hast Recht!!


    Deckt sich eigentlich auch mit meinen Erfahrungen. Am großen habe ich glaube ich noch nie an der Waage gedreht. Meinen XTR habe ich bei viel Wind etwas flacher gestellt aber nie mehr als 1-1,5 Zentimeter. Ab jetzt hole ich bei solchem Wind aber lieber den VV raus. Auf die Idee den Drachen steiler zu stellen bin ich noch nie gekommen...
    Was mir aufgefallen ist, bei flacherer Waage, also so gesehen verkürztem Mittelschenkel ist er etwas drehfauler um die Hoch- (Steuer)Achse. Könnte sein, die Spur verbreitert sich ja etwas, also werden etwas größerer Lenkbewegungen nötig um den Drachen um die Kurve zu kriegen.
    Deckt sich das mit Deinen Beobachtungen?


    Standoff-Tuning: Ging es um leichter auszulösende Backspins oder um Kometen? Die Backspins finde ich okay, und Kometen kann ich nicht. Bei Ian Newham kann man ja nachlesen, dass das Backspinverhalten vom Anstellwinkel des Außenflügels abhängt, flacher - leichterer Backspin. Von daher kann man ja testen: Äußerer Standoff raus oder so schräg stellen, dass er das Segel nicht mehr ausstellt. Noch leichterer Backspin?


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Sprichst du bei steiler von verlängertem oberen Waagenschenkel oder von verkürztem.
    Ich habe bis jetzt schon öfters festgestellt das es da unterschiedliche Auffassungen gibt...
    bei mir hat sich jetzt folgende regel festgesetzt. Nase weiter weg von mir = steiler
    oberer Schenkel kürzer (Nase ran zu mir) = flacher


    Was ich fest gestellt habe ist das er sich halt enorm verändert auch bei 1cm. es ändert sich ja immer gleich der obere und der innere Schenkel.
    da denn etwas zu beurteilen, wage ich garnich.
    habe den eindrück wenn er flacher (nase näher zu mir) steht ist er eher sehr trickfreudig, dreht etwas mehr nach und brauch weniger lenkbewegung im loop.
    Das würde sich wiedrum mit deiner meinung decken...!?
    philosophier rätsel grübel...
    werd vielleicht doch ne knotenleiter dran machen...


    grüße
    grischa


  • Wir sind absolut der gleichen Meinung! Außer, dass ich finde, das es gar keinen Grund gibt an der Waage herumzufummeln...


    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ich habe nicht alles 100% gelesen, werfe aber immer gerne ein Auge auf den xt.S, der immer einen freien Platz in meiner Tasche finden würde.


    Eine Übersicht zur Waage und Gestänge gibt es auch beim Belgier Domkites.


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

  • Zitat

    Wir sind absolut der gleichen Meinung! Außer, dass ich finde, das es gar keinen Grund gibt an der Waage herumzufummeln...


    Kann ich dir kein recht geben... denn auch da bin ich absolut deiner Meinung... ich habs halt probiert, aber bei der waage ist einfach alles ausgereizt... lasse sie auch immer im original zustand. das mit der knotenleiter ist halt nur ne überlegung. die würde wahrscheinlich sehr mikrig ausfallen...jeweils 5 mm hoch und 5 mmm runter... ob sich das wirklich lohnt? ich spars mir galub ich...


    danke für den Link SONNENWIND. Wenn Du gern mal ein auge auf den XT.S wirfst schau Dir mal meine Bilder von ihm an. werden bestimmt noch einige folgen (ich liebe dieses Gerät)


    Gruß
    grischa

  • So jetz bin ich aber doch verwirrt...
    hab grad auf der DomKites Seite gesehen das dort der ober und untere waagenschenkel aus einem stück zu sein scheinen... bei mir ist es je der obere und der innere... was'n jetzt? :O
    Ich mein er fliegt geil etc aber wie kann sowas zustande komm?


    Datenland
    vielleicht kannst du noch mal sagen wies bei deinem genau ist?!


    werde heut abend noch die mße vin der seite mit meinen vergleichen... mal schaun :(

  • Zitat

    So jetz bin ich aber doch verwirrt...
    hab grad auf der DomKites Seite gesehen das dort der ober und untere waagenschenkel aus einem stück zu sein scheinen... bei mir ist es je der obere und der innere... was'n jetzt?
    Ich mein er fliegt geil etc aber wie kann sowas zustande komm?


    Datenland
    vielleicht kannst du noch mal sagen wies bei deinem genau ist?!


    Genau wie bei Dir. Die Grafik bei Domkites kann man doch so oder so interpretieren.


    Zitat

    werde heut abend noch die mße vin der seite mit meinen vergleichen... mal schaun


    Vorsichtig mit den Millimeterangaben. Wegen der Art der Befestigung ist ein genaues Messen an der Waage sehr schwierig. Verlass' Dich lieber auf die schwarzen Markierungen an der Waageleine. Wenn die Maße einen Zentimeter abweichen, kann es auch die Messmethode sein.


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • ich hab sie jedenfalls so (falsch) verstanden.
    ne im ernst ich denke das die DomKites Seite es anders zeigt als es bei mir ist...
    mal sehn vielleicht treiben sich noch ein paar XT.S Junkies auf die uns ihre waage zeigen.
    hatte grad dein XT.R VV bewundert... schickes gerät! :-o


    Gruß
    Grischa

  • Habe mal durch die letzten Jahre Bilboquet-Forum und Cerfvolantservice über den Transfer quergelesen. Wenn einer was weiss dann doch am ehesten die Franzosen.
    Sind sich aber alle einig: Nicht dran rumfummeln. Gibt nichts zu verbessern. Einige Leutchen haben kürzere OQS getestet (1 cm, ich auch) wickelt vielleicht minimal schneller, leidet aber bei Bauchdrehungen. Mayet hat die Waage einen Zentimeter steiler, sagt aber selbst das dies mit seinem Flugstil zusammenhängt und auch Nachteile hat.
    Mit den Gewichten wird anscheinend etwas mehr gespielt, in erster Linie windabhängig. Meine persönliche Erfahrung ist da geteilt: XTS halte ich mit den beiden Gewichten direkt am Schwanz für perfekt; genau richtig ausgewogen für Fades. Wenn man die Ecken französisch fliegt (übe ich gerade) hat das Gewicht auch auf die Ecken keine Auswirkung mehr. Beim großen UL ist das noch einfacher. Den kleinen XTRs habe ich jeweils 5 Gramm mehr verpasst, das macht wieder den Fade einfacher.


    Tja, perfekt. Mein reden... Erik


    Das ist übrigens mein Lieblingstransfervideo, falls Du es noch nicht kennst:


    http://www.kitebox.com/video/Video.asp?KatID=38


    Pilot: mblack

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • dann kannste wohl recht gut franz.?
    die letzten jahre... angeber!;-)
    aber recht haste wenn jemand Ahnung haben sollte dann die.
    dann teil ich wohl Mayes Vorliebe, weil wenn waage verstellt dann genau 1 cm steiler.
    hatte meinen Transfer letztens an ca 45m Leine. war sehr lazy... gemütlich. flieg sonst 25-30m
    1cm kürzere OQS werd ich auch mal machen...
    das video bekomm ich grad nicht mit bild auf - ich hör nur die musik und das nur 12 sec.komisches ding. ist nicht mein rechner hier... aber die paar sec. musik kommen mir sehr bekannt vor... ist das diese smoothe session am strand XT.S in gelbgold?
    wenn ja mag ich das auch sehr, ich will sogar sagen das war das ausschlaggebende mir den Transfer zu kaufen.
    komischerweise gelangen mir die "französischen" Ecken auf anhieb. ich liebe diesen kleinen feinen unterschied wenn sie nochmal kurz mit den flügeln zuckt bevor sie auf der imaginären Schiene weiter fliegt... :worship:
    Sie heißt übrigens Amelié (ist so 'ne Macke von mir)
    grischa

  • Zitat

    dann kannste wohl recht gut franz.?
    die letzten jahre... angeber!


    es reicht nur für den Hausgebrauch. Und "Die letzten Jahre" schrumpft wegen des auch dort vorhandenen Suchbefehls so auf ungefähr 20-30 Threads zusammen. Wie gesagt, nicht viel Bastelpotential bei dem Drachen


    Zitat

    ist das diese smoothe session am strand XT.S in gelbgold?


    Genau.


    Zitat

    Sie heißt übrigens Amelié (ist so 'ne Macke von mir)


    Wie Du weisst, ist das mit dem "Sie" ja nicht ganz sicher... Ansonsten schöne Grüße an die Dame.


    Guten Flug, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"