Wie sieht Eure "Dreh-Welle" aus?

  • Mensch, KAP ist ja eine spannendes Thema!
    Ich habe am Freitag Abend sofort angefangen mein altes RIG auseinanderzunehmen und zu tüfteln ein AutoKAP-Rig zu bauen. Dabei hab ich erstmal ein Servo geschrottet. Irgendwie qualmte das plötzlich und stank ganz komisch ;)
    Also Motor ausgebaut, Platine rausgerupft und jetzt dreht es dauerhaft - bestens ;)


    Habe dann meine alte "Lego-Technik"-Kiste ausgepackt und losgebaut. Man glaubt es nicht, aber mit Hilfe von Lego habe ich endlich gerafft wie so ein Getriebe aussehen muss. :D
    Jetzt werde ich das Ganze in Klein bei Conrad besorgen und dann kann es hoffentlich noch diesen Winter losgehen mit der KAPerei! *freu*






    Totales Chaos auf dem Schreibtisch - zwischen Legosteinen und Kabelsalat wird notdürftig gelötet.



    "Lego-Technik" sei Dank - ich hab verstanden wie ein Getriebe funktioniert.



    Testrig um zu verstehen was wohin muss und wie was nachher funktionieren muss. Sehr günstieg Methode mit großem Spaßfaktor!

  • Zitat

    Original von Florian
    Ich habe am Freitag Abend sofort angefangen mein altes RIG auseinanderzunehmen und zu tüfteln ein AutoKAP-Rig zu bauen. Dabei hab ich erstmal ein Servo geschrottet. Irgendwie qualmte das plötzlich und stank ganz komisch ;)
    Also Motor ausgebaut, Platine rausgerupft und jetzt dreht es dauerhaft - bestens ;)


    Habe dann meine alte "Lego-Technik"-Kiste ausgepackt und losgebaut.


    Sieht interessant aus,
    wie steuerst du dann die Gleichstrommotoren an ?


    Zu deinem ersten Satz: ("Motor ausgebaut, Platine rausgerupft und jetzt dreht es dauerhaft")


    Ich baue meine Servos bisher anders (komplizierter) auf 360° um ....
    werde deine Methode aber auch mal ausprobieren: einfach Motor und Platine rausrupfen.... :-O :-O :-O

    Viele Eifelgrüße, Peter