SAS Waage (Einstellung damit er fliegt)

  • Hallo Leute!
    Also als erstes muss ich sagen das mein SAS nun fertig ist. (Bilder folgen später) Nur habe ich das Problem das er nicht richtig fliegt. Er steigt immer ein wenig, und flattert dann flach auf mich zu. Was muss ich ändern?
    Bzw. wie "hängt" ihr den 45cm langen Schenkel von der UQS ein? (Also in die Schenkel von der OQS zur Mitte.) Vielen Danke für eure Hilfe.

    "Ich habe kein Google!"

  • Wenn er aus dem Flug heraus plötzlich die Nase nach vornne kippt und herunter flatter steht er zu flach... obere Schenkel muss länger...
    Einen Waagenvorschlag gibt es hier auf Seite 7. Ich würde aber die kurze Waageschnur bei den beiden Knoten doppelt laufen lassen, indem ich sie einmal am Ende umschlage. Es geht auch mit einer kleinen Bucht und wenn die kurze Waagenschnur am oberen Ende ein Bucht hat, aber dafür finde ich keine Anleitung online...


    Aber sag mal, wie viele Threads möchtes du noch für deinen SAS öffnen... wenn ich richtig gezählt habe ist das hier Nr. 3...


    Gruß, Maik

  • Okay danke, werde ich einmal testen...Das mit den Threads liegt daran das der 1ste: zu alt war :-O der 2te sich mit der Entscheidung zwischen 4Speed und SAS befasste, und dieser hier ist für die waage. Ich mache es deswegen damit auch andere wenn sie die Such-Funktion benutzen auf etwas brauchbares stossen. Also ich hoffe das macht jetzt hier kein Skandal. :-O

    "Ich habe kein Google!"

  • Ist ja gut dann mache ich halt keine neuen mehr auf und alles wird wie beim Le virus workshop.. :-O zu viele Seiten...xD

    "Ich habe kein Google!"

  • So ich war jetzt ganze 2 Stunden auf der Wiese und hab langsam die Faxen dicke....egal was ich mache mal steiler mal flacher...er dreht sich nach dem Start sofort auf eine Seite.. Oder Flattert einfach "um"....Ich weiß echt nicht mehr was ich noch verändern soll.. Ich habe die Waage jetzt so wie beim AVIV gebaut. d.H. von der OQS zum Mittelkreuz. Dann noch einen Schenkel von der UQS und der wird dann in die anderen Schenkel Eingehängt. (Stopperknoten+Buchtknopten des OQS-Mittel-Schenkels) Dann bleibt halt noch ein Stück über andem ein Stopperknoten ist woran dann die Flugleinen befestigt werden...Ich weiß echt nicht mehr weiter und wäre sehr über euere Hilfe dankbar....Ich möchte nämlich nicht 40€ ausem Fenster geworfen haben..und gut sieht er auhc noch aus.. :-O

    "Ich habe kein Google!"

  • Zwei Bilder... so muss es ungefähr aussehen und das ist auch eine Möglichkite den mittleren Waagepunkt auszuführen.
    Die Maße sind so Richtmaße... bissel Verschieben und ausprobieren. Aber bei einen so kleinen Kite Millimeterweise...
    Klick-mich-Bild1 und Klick-mich-Bild2


    Wenn es jetzt nicht klappt, dann komme ich vorbei!! Sche** was auf die paar hundert Kilometer!


    ... ne Geburt von Fünflingen ist gegen deine Bauausführung ja ein Kinderspiel!

  • :-O mach das..ich werde das mal probieren..Also ich ahbe sie genauso wie auf dem Bild, nur das der Buchtknoten auf dem "Kurzen" Schenkel ist, statt auf einem Extraband. (Schlaufe)..Mhm nur jetzt ist die Frage, was welche Verschiebung der Knoten sich wie auswirkt. Ich bräuchte die Verschiebung damit die Effekte: Sofort nach Start nachdrehen und unstabiler Gradeausflug, verschwinden. Mit unstabiler Gradeausflug meine ich Stallen zur Seite und co...kennt ihr bestimmt...Vielen Dank soweit.


    EDIT: Ich habe übrigens die beide Spreizen etwas länger..könnte das sein das das Segel dadürch zuwenig Profiellierung bekommt und dann solche effekte auftretten?.Meine OQS ist 30cm und die UQS ist 1m lang...
    - Editiert von TheEvolution am 06.11.2006, 18:03 -

    "Ich habe kein Google!"

  • Der Standart- SAS hat gegen die unteren Querrspreize gemessen ein Profiltiefe von bestimmt 7-8cm... man hat erst eimal den Eindruck, dass das doch zu viel ist... du hast doch nicht die Spreizen zu lang gemacht und das Segel zu straff?? Dann lässte er sich mitunter auch nicht starten.


    Wenn er zu steil steht lässt er sich auch nicht starten.... nimmt er gar keine Strömung auf.
    Und wenn er zu flach steht startet er wohl erst, aber dann kippt er mit der Nase vorn über und flattert zu Boden...


    Wenn du es mit der Waage ganz genau wissen möchtest... KLICK!! ... aber das muss man nicht alles wissen...


    So soll er ungefähr fliegen ...ein Video mit der Digicam von Sandstern... richtig stürmisch war das noch nicht...
    (Video und Bilder fliegen später von meinen "Mini-Webspace" wieder herunter)


    Gruß, Maik


    PS: Ich klinke mich jetzt mich jetzt aus... schick mir ne Postkarte wenn er das fliegen gelernt hat...


    Edit: na wenn die Spreizen zu lang waren... grrr...

  • Meld wieder:
    Heute, 12.11.2006 ergebnisse:
    -Starke Kopfschmerzen+Erkältung
    -Total genervt bin


    Verlauf des Tages:
    08:00 Uhr Frühstück,
    08:20 Uhr Angezogen, leinen an den SAS (Wind ca. 3-4 bft)
    08:40 Uhr erste Flugversuche mit dem SAS
    08:41 Uhr Waageneinstellung ändern..
    08:42 Uhr Flugversuch
    08:43 Uhr Waage einstellen....
    .....immer so weiter bis:
    14:00 Uhr Mittagspause
    14:10 Uhr Flugversuch...(Wind nun etwa 4-5bft in böen 6)
    14:14 Uhr REGEN...
    14:30 Uhr Abnachdruasen..Flugversuch..
    ....man kenn es bereits..
    16:59 Uhr schreiben diese Artikels mit einer starken Erkältung...


    Ich glaube ich gebe das besser auf..aber das einzig gute an diesem Tag war:
    - er ist für 1-3 sek über 10m hoch geflogen
    - war noch nie bei regen und ca. 10 Grad 7 Stunden draußen...
    - habe dem SAS sogar einmal den Rückwärtsflug begebracht.
    aufgegeben....


    Kennt ihr auch solche tage?..

    "Ich habe kein Google!"

  • In 6 Stunden hat man unter garantie die Waage von ganz oben bis ganz unten durcheingestellt, also irgendwo hast du dann beim bau nen Bock geschossen...


    ich hab bis jetzt 6 oder 7 SAS gebaut, und alle, bis auf den gepimpten, flogen auf anhieb mit der standardwaageeinstellung, einwandfrei.. und auch ein verstellen um einen cm machte dem Vogel nicht so wirklich viel..

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Er fliecht :-O ;)


    Aber der Wind war bei uns immer mit sehr viel Regen versehen, wenn ich Zeit hatte, so das die Waage noch nicht am Limit steht, da geht also noch was :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von TheEvolution ...EDIT: Ich habe übrigens die beide Spreizen etwas länger..könnte das sein das das Segel dadürch zuwenig Profiellierung bekommt und dann solche effekte auftretten?.Meine OQS ist 30cm und die UQS ist 1m lang...
    - Editiert von TheEvolution am 06.11.2006, 18:03 -

    ...solche Dinge hättest du besser vieleicht in dein erstes Post einbinden sollen !!! ;-(...wir haben nun mehrfach an wirklich verschiedenen Drachentypen(Pure XXXL - Race-Cat - S-kite XS 2006 -Drachen die unterschiedlicher nicht sein können) feststellen müssen das sich die gesamte Kinematik des Drachen durch sich einschleichende Fehler bei der Klippbefestigung, um teilweise nur Milimeter, fatal auswirken können.


    Kontrolier nochmal die Klippositionen und die Spreizenlängen, sollten diese nicht denen der Bauanleitung entsprechen so korrigiere dies, ist das nicht mehr möglich so:

    Zitat

    Original von _smurf_ TheEvolution:
    tüte den drachen ein und schick ihn an jemanden, der sich damit auskennt.
    ciao
    Ralf

    ...deine Erkältung wird es dir danken... ;)


    P.S. Anprechpartner für ein etwaiges Zuschicken -sage ich einfach mal so- wären z.B.: Maich, HeinzKetchup, Schmendrick, MarkusW, meine Wenigkite....


    Alternativ Treffen !!! ;)

  • werde ich mir einmal überlegen...ich kannst aber nicht verstehen warum er: Manchmal nicht starten sonder beim ziehen auf mich zu kommt, (zu steil oder?) und manchmal startet dann aber wie wild fliegt, z.B. mal mit der Schleppkante vorran, mal nach links mal nach rechts..Und was er auch gerne macht is nach dem Start den Kopf in den Sand/Masch zu stecken... :-O vielen Danke für eure Hilfe


    PS: die Spreizen sind okay..alles wie im Plan..ca. 8cm durchhang des segels...

    "Ich habe kein Google!"

  • Hallo
    Stimmen deine Waagemaße, sprich von der oberen Qs zum Buchtknoten 49 cm und vom Buchtknoten zum MK 50 cm.die äußere Waage sollte 45 cm haben. Ich vermute, dass deine innere Waage zu kurz ist, überprüfe mal dieses Maß.
    mfg Bernd

  • du hattest recht...eben war der wind zwar sehr böeig aber ich habe ab und zu mal einen startversuch machen können. (Wind war: totale 0! ..mit ausnahmen der böen halt..max. ca. 2 bft..) und da flog er aufeinmal...(habe ihn vorher noch ein wenig flacher gestellt.) Allerdings beging nun das fein-Tuning, weil wenn ich starte dreht er zu einer, dann zur anderen. Aber dann fliegt er..je doch noch nicht schnell..(gut waren ja nur 2bft... :-O )..also vielen Dank!! Freu mich schon wenn die ersten "stürme" kommen..xD

    "Ich habe kein Google!"