ATB - Libre oder Scrub
-
-
Würde Scrub bevorzugen......wobei die Liebreboards ja die grösseren Reifen haben....dafür aber auch schwerer sind...
Willst du nur cruisen...oder auch springen und Freestyle???? -
Falls du finanziell nicht sehr eingeschränkt bist, würd ich dir
raten, ein wenig mehr auszugeben zumal der Wiederverkaufswert höher sein kann.
Ok zum Einstieg ist ein günstiges (180€ ? ) immer besser, es ist aber auch um so schneller durch.
Mit Scrub habe ich im Allgemeinen gute Erfahrungen gemacht, würde dir
aber auch als 'Anfänger', aus eigener Erfahrung, z.B. zum Regolith raten.
->
: Ein breites Deck für guten Stand,
: es ist biegsam, sprich: hat Flex, federt somit etwas ab...oder auf :-O
: robuste ChannelTruck Achsen statt SkateAchsen(gehen im Salzwasser schnell kaputt): Nachteile bei fast allen Boards(Libre, Scrub, ..) mit GripGummi, statt GripTape: das Gummi löst sich recht schnell.
: ChannelTruck Achsen haben einen etwas größeren Wendekreis als Boards mit SkateAchsen,
relativiert sich aber wieder, wenn man "normal schnell" fährt.... und man fährt stabiler als auf SkateAchsen.Meine warme Empfehlung: Scrub Regolith 250€/190€ neu, gebraucht vielleicht um 100/150€?
Schau mal bei ibäiGruß Andreas
-
-
Das Quasar sieht auch sehr gut aus....mit ChannelTruck achsen.
Aber leider mit Diamantprofil....das ist doch Mist.
Weiß einer ob das Quasar Flex hat? -
-
Zitat
Original von FL4PJ4CK
[doofe Fragen] Was ist "Diamantprofil", was ist "Flex" (bin grad zu faul für SuFu, Sry :L) [/doofe Fragen]
Zitates ist biegsam, sprich: hat Flex, federt somit etwas ab...oder auf
da kann quer über's Board'n Auto fahren und es bricht nicht, abgesehen vom "Trampolineffekt" *hühüpfDiamantenprofil: das Profil hat ganz viele kleine Rauten, sprich: diamanten
-
Alle die bei uns Scrub fahren sind zufireden. Einer fährt Libre (Dragon Board glaube ich). Er hat risse im Deck, verbogenen Achsen und muß andauern die Gummis von der Lenkung wechseln. Dafür hat er größere Räder als die meisten anderen.
Bevor er das Springen angefangen hat gings dem Brett gut. -
-
Hallo!
Elliot hat doch derzeit 20. Geburtstag und somit alle Boards der Scrub-Serie um 20% reduziert, das wäre ja vielleicht was für Dich!?
Wir haben seit einiger Zeit das Nebula und obwohl sofort am Strand mit Anfängerfüßen drauf rumgestolpert, ist alles in bester Ordnung, also absolut anfängerstabil :-O
Hoffe, Du findest was für Dich!
-
Also meint ihr eher Scrub !
Dann wäre die Frage was ist von den folgenden Modellen zu halten:
Scrub Funrace Creeck II
Scrub Deimos
Scrub Regolith
-
Hi,
wenn du dir vorstellen kannst an diesem Sport spaß zu haben, also länger dabei zu bleiben...,
empfehle ich dir das Regolith. Für "nur mal probieren" nimm das Deimos.Ich würde fast meinen, dass das Funrace Creeck bis auf die Fußschlaufen dem Regolith entspricht.
Wenn du mit den Schlaufen zurecht kommst, ok.
Mir wäre der "Halt" mit den schmalen Schlaufen zu wenig...Mein Ding: Regolith, oder Funrace
greedings Andreas
-
mmh also eins der beiden beim funrace sind die schlaufen wirklich was mager.
Das spricht wieder für das Regolith. -
jo das stimmt. Die Schlaufen sind beim beim Regolith besser, der halt ist aber auch beim Furnace OK.
-
Mhh habe gerade ein Angebot für ein Deimos bekommen.
Denke das sollte für den Einstieg dann reichen !
Man kauft ja auch nicht als erstes Auto direkt einen GTI :-O
-
Threadausgrab, sry.
Ich bin auch kurz davor mir ein ATB zu holen. Allerdings hab ich ein kleines Problem, nämlich mein Gewicht (ca. 100kg).
Zu rAuswahl stehen zur Zeit eigentlich das Libre Acro oder das Longrider. Nur irgendwie stört mich da das hohe Gewicht...Wenn ich das Gewicht mit einem Borad von GI oder so vergleich, da sind da locker 2kg Unterschied vorhanden. Ich möcht mich schließlich auch mal liften lassen...:)Habt ihr ein Tipp?
Fährt wer das Longrider oder Acro?
Eure Erfahrungen sind erwünscht^^
-
@Nom@ke: Das ist leider das Problem bei den "dickeren" Teilen da bleibt nur Libre (schwer) oder mehr Kohle für GI oder MBS ausgeben. Wenn es aber eh über 400 Euro werden.....würde ich mir das Board selber zusammenstellen. Dann hast du alles vom feinsten. guck dir mal die Boards an......
http://trampaboards.com/?op=mo…dex&no_subs=true&c_id=102
(wenn meins bricht.....)
---gnom--- -
Ja, die Trampa-Boards hab ich schon bei meiner Such gefunden. Sehn geil aus und sollen auch gut sein...aber der Preis... :R:
Ich bin mir noch net ganz sicher, ich hab jetzt ne Seite gefunden, da werden gebrauchte GI-Boards vertickt, aber der hat mir noch net zurückgemailt.
Wenn nicht hol ich mir das Longrider und teste es einfach aus. Hab aber letzten auf nem 3 Jahre alten SuperRace von Libre gestanden (der Besitzer wiegt 114kg) und der hat mir mal nen netten Ollie von gut nem Meter gezeigt. Das Board biegt sich zwar durch, bricht aber nicht.
Das Longrider sollte ausreichen, oder? hat ja die 12mm Achse und glasfaserverstärkung...
Danke für die fixe Antwort
-
Das wird auf jeden Fall reichen (hinsichtlich Durchbrechen) aber es ist vergleichsweise sehr schwer. Hab hier noch nie was gehört das di Dinger überhaupt brechen....wenn du aufm Boden bist (Deck durchgebogen) dann geht eh nix mehr....Das du ne 12mm Achse brichst ist auch eher unwahrscheinlich..eher die Felgen brechen mal (vor allem wenn sie zu stark aufgepumpt werden;-))
---gnom--- -
Ja, die 9kg haben mich auch zum Grübeln gebracht. Bei den GI Boards war ich total überrascht wegen dem geringen Gewicht. Und die sollen dann auch noch meine 100kg verkraften...fast kaum zu glauben...
Ich hab mir etliche ATB-Videos angeguckt und das auch schon live gesehen, deshalb bin ich davon absolut begeistert. Vor allem wenn man geliftet wird, is das extrem nett anzugucken. Wahrscheins werd ich mir dazu noch nen größeren De-Power Kite von Peter Lynn holen, bin mir nur noch net sicher obs ne Venom wird.
Zu dem Thema mit den brechenden Felgen: Ich finde ja die Felgen von MBS aus Alu extremst scharf...vlt find ich ja jemanden der mir die mit CNC machen kann...
Danke
-Nom@ke-