Unterschied GFK CFK Rohrstab

  • Yo!
    Bei "The Beast" von HQ sind die gemufften Leitkanten aus je 2 x 90cm Glasfaserstäben.
    Habe ich nur bemerkt, als ich die Info bei HQ über "The Beast" aufgerufen habe.
    Denn vom Gewicht scheinen die ja fast identisch mit CFK Rohr zu sein...
    Was ist denn da der Unterschied? Da eine Leitkante leicht angebrochen ist,
    wollte ich schon mal Ersatz ordern... Aber 8mm GFK Rohr müsste ich extra bestellen lassen...
    8mm CFK könnte ich direkt bekommen... Gibt es da also große Unterschiede? Wie gesagt,
    das Ding in der Hand gehabt habe ich eigentlich gedacht es ist ein CFK Rohr...


    so long, Timo

    Mirage / Mirage XL / Rev. 1.5 Sle / Devil Wing 2 / F-Tail / Fledermaus / Tauros / Tattoo Zero Plus /
    ...Probier´s mal mit Gemütlichkite...

  • Ein GFK-Rohr ist viel biegsamer als ein CFK - ich weiss jetzt nicht, wie das Biest darauf reagiert, aber wenn du an einen Austausch denkst, kann der nur symmetrisch sein.

    Viele Grüße
    Michael

  • Hi!
    CFK ist steifer wie GFK.CFK ist auch ein bißchen leichter,glaubich.Ich würde die LK komplett gegen Cfk austauschen.Das Lenkverhalten wird aufjedenfall knackiger.Bei GFK verpufft durch die Weichheit der Stäbe einiges an Lenkimpulsen,was für Anfänger ja auch ok ist (gutmütiges Lenkverhalten).Hab in einen Testbericht auch gelesen das der Beast mit CFK viel besser fliegen soll (beastiger :-O ;) ).


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Probiere ich nochmal aus. Spontan habe ich keinen Unterschied zwischen dem 90cm GFK Rohr und einem 82,5cm CFK Rohr bemerkt... bei 8mm ist der Unterschied vielleicht marginal?!


    so long, Timo

    Mirage / Mirage XL / Rev. 1.5 Sle / Devil Wing 2 / F-Tail / Fledermaus / Tauros / Tattoo Zero Plus /
    ...Probier´s mal mit Gemütlichkite...

  • Zitat

    Spontan habe ich keinen Unterschied zwischen dem 90cm GFK Rohr und einem 82,5cm CFK Rohr bemerkt...


    Wenn die Stäbe bei den Längen (90cm/82,5cm)das selbe Gewicht haben,ist der CFK Stab ja auf jedenfall leichter. :) ;)


    Auch wenn das Gewicht ungefähr gleich ist,den Unterschied wirst Du wegen der höheren Steiffigkeit im
    Lenkverhalten (direkter,wendiger,beastiger) merken.


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Stabtest:
    Befestige eine Muffe an einem Tisch.
    Nimm Zwei gleich lange Stäbe.
    Ab in die Muffe und ein definiertes Gewicht anhängen.
    Eine Bierflasche hat sich da bewährt. :D
    Bei dünnen Stäben eine leere Flasche
    und bei dickerem Material eher eine volle.


    Ablenkung abmessen oder auf einer Latte/Pappe etc. markieren
    Ergebnis ablesen.
    Dazu kommt noch die innere Dämpfung des Stabs. d.h. wie schnell schwingt der Stab aus, wenn er in Schwingung versetzt wird.
    definiert ablenken und loslassen. Zeit messen, falls möglich ;)
    kommt ein wenig auf die Menge der leeren Gewichte an.
    Sowas macht in Gesellschaft mehr Spass :-O

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Jetzt hat sich gar keiner mehr dazu geäußert....... :-o
    das ist eine erprobte Messmethode und sie bringt auch aussagekräftige Ergebnisse.
    Eins noch beim Dämpfungstest.: Vorsicht mit der Decke, nicht zu weit auslenken vor dem Loslassen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Jetzt hat sich gar keiner mehr dazu geäußert


    Weil alle am Nachmessen sind (um anschliessend die Dellen im Boden und an der Decke auszubessern :D )


    Anstatt nur eine Muffe am Tisch anzumachen, klappt es fast besser, wenn man sagt, man lässt z.B. immer genau 1.2 m des Gestänges über die Tischkante hinaus, um das Gewicht anzuhängen. Dann hat man noch 30-50 cm des Gestänges auf dem Tisch, und die fixiert man z.B. mit einem Mega-Stapel (Drachen-)Zeitschriften. Ergibt 2 Vorteile:
    1. man hat für verschieden lange Gestänge (1.5m, 1.65m) immer einen genau gleich langen Stabteil, der "frei" herausragt (Messungen vergleichbar)
    2. man kann das Gestänge besser fixieren, Dellen an der Decke können verhindert werden.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • anstatt dem Megastapel Drachenzeitschriften würde ich eher ein Stück Holzbalken nehmen (für den 8 mm Stab ein Stück mit 4 cm * 3 cm * 10 cm) und dann in den Balken ein Loch bohren, so dass der zu messende Stab gut hinein passt, also für den 8er Stab ein Loch mit etwa 8,2 mm.


    Dann den Stab soweit in diesen Block einschieben wie gewünscht und den Holzblock mit dem Stab darin an den Rand eines Tisches schieben und das ganze mit 2 Schraubzwingen befestigen und dann die Messungen laut Achim durchführen.

  • Ihr nehmt das einfach zu ernst. Iss doch vollkommen wurscht, wie die Stäbe am Tisch halten. Das ist Teil des Ganzen und gehört mit zum Spass.
    Probiert es aus. Holt euch ein bis zwei lustige Jungs zusammen, die den Bierernst nicht so wörtlich nehmen und dann ab dafür. Die Ergebnisse sind mit Sicherheit interessant. ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Achim X
    Ihr nehmt das einfach zu ernst. Iss doch vollkommen wurscht,...


    ... meinst du nicht, dass du es dir da etwas zu leicht machst? Drachenfliegen ist kein Spaß - wenn man da nicht mit dem nötigen Ernst rangeht, kriegt man nie einen hoch! 8-)

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von Merkutio_Salazar
    :D :D :D :D :D


    ... da kann ich jetzt nicht drüber lachen - das ist eine ernste Sache! :-o

    Viele Grüße
    Michael

  • Hey Achim, wann wollen wir deine neuen Stäbe mal testen. Ich bringe auch die Bierflaschen mit. Natürlich voll. Für die Tests mit leeren Flaschen können wir ja die Flüssigkeit ablassen. Unterschiedliche Flaschengrößen sollten auch machbar sein. Man weiss ja nie, ob nicht auch eine leere 0,5l Flasche zu schwer wird.



    PS Kannst du mir mal die Bezugsadresse der Stäbe mailen?

  • Der Test ist leider schon gelaufen. 8-)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von Merkutio_Salazar


    ;) - manchmal bin ich halt ein bißchen Bluna! :-O

    Viele Grüße
    Michael

  • Yo!
    Schon interessant wie sich einige Threads entwickeln ;-)!
    Habe mir jetzt erstmal ein 90´er GFK Rohr besorgt.


    Alternativ hat man mir empfohlen, ruhig beide Leitkanten mit 180 er CFK
    Rohren zu versorgen... Dadurch gibt es halt einmal geringeres Gewicht,
    da ja zusätzlich auch keinen Muffen mehr drin wären und das leichte nachgeben
    bei Wind ab 3bft. bei zackigen Lenkbewegungen würde sich erledigt haben...


    Klar, das beastiger würde es werden... Allerdings hat mir das am Anfang als einer
    meiner ersten Powerdrachen am Beast auch gefallen... Der einfache Flug ließ die
    Konzentration auf dem entstehenden Zug... Für den Anfang sicher kein Nachteil ;-)!
    Ausserdem auch eine Preisfrage... 2m CFK Rohr bekommt man ab ca.11 Euro, das ganze
    zwei Mal...


    Und da ich ja noch die Mirage habe, die eh mehr Speed hat finde ich das im Moment eine
    gute Kombination ;-)! Allerdings wäre es prima, wenn das Beast bei vielleicht etwas weniger
    Wind als jetzt schon abheben würde... Im Binnenland immer ein Pluspunkt ;-)!


    Des weiteren habe ich noch bedenken, ob ein 180´er CFK Rohr nicht schnell bricht?!
    Würde halt auch teurer wenn das mal passiert...


    so long, Timo

    Mirage / Mirage XL / Rev. 1.5 Sle / Devil Wing 2 / F-Tail / Fledermaus / Tauros / Tattoo Zero Plus /
    ...Probier´s mal mit Gemütlichkite...

  • Zitat

    Original von mischa


    Wenn die Stäbe bei den Längen (90cm/82,5cm)das selbe Gewicht haben,ist der CFK Stab ja auf jedenfall leichter. :) ;)


    Interessant, wie hier in dem Artikel Physik gemessen und interpretiert wird :D :O :D


    Also wenn 90 cm GFK gleichviel wiegen wie 82,5 cm CFK, dann ist CFK .....
    a) leichter? ....
    b) schwerer? ...
    c) länger? ....
    d) kürzer? ....
    e) weiß nicht


    :D :D :D