Eine Startmöglichkeit bei starkem Wind:
Wenn man den Kite wg. zu starkem Wind nicht in der Powerzone starten kann/möchte
und Säckchen/Ballast dabei hat, kann man den Kite längs mit dem Wind (sprich: 0° zum Wind) hinlegen.
Damit er auch liegen bleibt, (wichtig: mit den Kammeröffnungen Richtung Windfensterrand),
beschwehrt man den Wingtip (Flügelende) der Wind zugewandten Seite (Luv), ...evtl. noch ein wenig die Bremskante.
Wenn man jetzt die Leinen spannt, (Leinen sollten annähernd im rechten Winkel zum Wind gespannt werden...)
wird sich zuerst der nicht beschwehrte Wingtip erheben und sich vorfüllt....aber noch liegen bleiben.
Sobald der Balast von der anderen Seite runter rutscht nimmt die Matte Strömung auf und befindet sich eigentlich
schon am Windfensterrand, (oder in Flugrichtung dahin)
und man kann gemächlich in den Zenit steuern.
Klappt hervorragend!
Dann kann man sich das
Zitatdie Matte mit viel Bremse zu starten, zur Seite zu drehen und kontrolliert ohne Beschleunigung zum Windfensterrand zu fahren und von dort in den Zenith.
ersparen, ... was ich bei starkem Wind schon sehr anstrengend finde