Helm zum Powerkiten

  • Hallo zusammen,


    ich würde mir nun auch gern mal einen vernünftigen Helm zum Kiten (auf der Wiese und ATB) zulegen.


    Was sollte man dabei beachten, bzw. was für ein Helm ist da empfehlenswert?


    In erster Line interessiert mich eure Meinung ob ein "offener" Helm oder ein "geschlossener" (mit Kinschutz) besser wäre... und was man sonst noch beim Kauf beachten sollte...

  • also am besten sind natürlich integral helme.wie z.b. enduro helme,da haste noch genug freiheit beim kinn,aber die wiegen auch ein bisschen ( meistens um die 1200 bis 1500g)


    fahrad helm geht auch(aber nich so empfehlenswert...besser als gar nix),da steht allerdings ja immer am hinterkopf sowas ab(hoffentlich weißt du was ich meine) und wenn man dann auf den hinterkopf fällt soll das GAR NICHT angenehm sein


    ich würde einen snowboard helm holen die sind so in der mittelklasse (70-150€)
    und sind rund (dem kopf angepasst) und schöööön leicht
    ach ja und du kannst sie gut auch noch im winter benutzen


    p.s. zum buggy fahren is nen enduro helm angemessen ,zum atb fahren ehr was leichteres


    am sichhersten is natürlich der endurohelm

  • Also ich könnte sowas hier für ca. 70,-Euro bekommen...




    Eine genaue Gewichtsangabe gibt es dazu aber nicht.... aber ist das Gewicht wirklich so ausschlaggebend?? ... aber er soll ja auch "extrem leicht" sein.


    Schon mal Danke für eure Antworten ....... wenn ich mir schon "extra" einen Helm kaufe (und nicht meinen Mopedhelm benutze), sollte es halt schon was gutes sein...

  • na ja fürs atb fahren find ich solch helme immer unbequem wegen dennkinnschutz der stört dann wenn man den kopf rumschwingt ...
    ach egal kannst dir bestimmt denken was ich damit meine.
    kanns nämlich net erklären


    is halt genauso wie beim endurohelm

  • P.S.: Ich hab jetzt noch eine Gewichtsangabe von ca. 550 Gramm gefunden ........ das wäre ja wirklich "extrem leicht"


    Da würde ich also nichts falsch machen ... oder gibts irgendwelche Einwände?

  • nö also ich würds einfach mal probieren mit 70€ für sonen helm is ja schon xtrem billig
    und leicht issa auch noch also
    wenns blöd is haste was dazu gelernt

  • Zitat

    Original von Obi.Wan
    na ja fürs atb fahren find ich solch helme immer unbequem wegen dennkinnschutz der stört dann wenn man den kopf rumschwingt ...
    ach egal kannst dir bestimmt denken was ich damit meine.
    kanns nämlich net erklären


    Ich fahre "noch" kein ATB, will das aber in Zukunft tun...


    Sind so ein paar Zentimeter Kinnschutz wirklich störend? .... kann's mir nicht so recht vorstellen ... hab aber auch keine wirkliche Erfahrung damit...


    Ich kann mir nur vorstellen, das so ein Kinnschutz schon ganz angenehm sein kann, wenn man sich ungünstig wegschmeisst und mit dem Kinn zuerst landen sollte....

  • Moinmoin,


    für mich ein wichtiger Punkt ist das Thema Belüftung. Ich schwitze sehr leicht und ein geschlossener Helm verhindert Lüftung/Kühlung. Der Schweiss läuft zwar auch bei geschlossenen Helmen unten raus, aber das muss nun echt nicht sein.


    Gruss
    Jörn.

  • ich hab nen Integralhelm wie der von "Fly high". (Wenn von Levior, dann ca. 855g)
    Sehr leicht und keine Einschränkung im
    Sichtfeld. Den Kinnschutz sieht man aus der Perspektive garnicht und

    Zitat

    wegen dennkinnschutz der stört dann wenn man den kopf rumschwingt ...


    aufgrund der leichtigkeit des Helms merkt man nichts, wenn man z.B. den Kopf schwenkt.
    Falls du einen Helm über 1000-1200g trägst und 2-3-4 Stunden ATB fährst kannst du dich
    auf ne Nackenverspannung einstellen :-/


    Gruß Andreas

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • ja genau das meine ich deswegen trage ich sowas nie gerne aber ich dnek mal wenn der so leicht is wirds da auch kein probleme geben

  • Ich denke mit Nackenverspannungen werde ich weniger Probleme haben ......... mein zweites (oder vielleicht besser erstes) Hobby ist Kartracing (1-3 Stundenrennen) .... und ich denke mir mal das da die Belastungen für den Nacken um einiges Höher sind ;) ... mit schwerem Motoradhelm und teilweise extremen Fliehkräften... in der Hinsicht bin ich ganz gut trainiert!


    Ich denke, ich werde mir mal diesen (oben von mir beschriebenen) Helm zulegen ....... Danke für eure Antworten!!

  • Ich habe zum Boarden den Casco Viper MX mit Kinnbügel. Er ist leicht, gut belüftet und bietet mit dem Kinnbügel einen guten Schutz bei Frontalaufschlägen. (Gerade, wenn die Füße noch am Board hängen und man die Hände evtl. noch nicht zum Abstützen nehmen kann, weil sie vielleicht noch an den Handles festhalten - scheint mir, gerade am Anfang, ein durchaus realistisches Unfallszenario!) Das Sichtfeld ist sehr gut und die Bewegungseinschränkung gering. Die Schutzfunktion habe ich noch nicht getestet... ;)


    Ich habe ihn von hier. War seinerzeit die günstigste Quelle, die ich im Internet ausmachen konnte.

  • Ich benutze ebenso einen Intergralhelm aus dem Gleitschirmfliegerbereich fürs Buggyfahren. Ein aktuelles Bild gibt es leider nicht mehr auf der HP. Mittlerweile gibt es den eben schon im neuen Design. Aber die sind sich in etwa alle gleich, eben wie der von Fly high. Es gibt die Helme bei Hi Tec, bei Charly und diverse anderen. Vorteil bei diesen Helmen ist eben das geringe Gewicht und das großzügige Gesichtsfeld.


    Und ob man die jetzt mit Kinnbügel oder ohne nimmt, muß jeder für sich selber entscheiden. Aber wie Peter schon sagt, ob beim Boarden, Powerkiten oder Buggyfahren, man wird meistens schnell nach vorne gerissen und gezogen, und da kann ein Kinnschutz schon hilfreich sein. Ich habe die gute Schutzfunktion schon ausprobieren dürfen :-/ und war froh das ich ihn hatte. Weil sonst hätte ich mich am Kinn eine ganze Weile nicht rasieren brauchen, da der Sand an der Stelle eh alles weggeschmiergelt hätte. :-/


    Gruß Bertl

  • Zitat

    Weil sonst hätte ich mich am Kinn eine ganze Weile nicht rasieren brauchen, da der Sand an der Stelle eh alles weggeschmiergelt hätte.


    Oder schlimmer, so ein Unterkieferbruch macht keine Freude :-/
    Safety first
    Grüsse
    Mathias