Vorbereitung+Start der Mosquito Pro KS

  • Hallo Leute !


    Ich habe als eingefleischter 2-Leiner-Pilot meine erste 4-Leiner Matte gekauft. Nicht unbedingt ein Einsteigerteil, aber es war halt ein Schnäppchen ! Eine Mosquito Pro Ks 9+.
    Leider war keine Anleitung dabei. (Ausstellungsstück) Wisst ihr, wo ich die Anleitung herbekomme ? Die Homepage von Windtools geht ja schon ewig nicht mehr. :(
    Irgendwie füllt sie sich beim Start nicht, und sie kippt immer mit dem Unterteil nach oben, sodass sie dann auf dem "Bauch liegt".
    Kennt ihr vielleicht einen Link, wo ein bisschen "allgemeines" über Vierleinereinstellung steht ?


    Sorry, aber bei 4-Leinern bin ich noch blutiger Anfänger ! :D


    Ich freu mich über jeden kleinen Tip !


    Ciao !


    DANY

  • Hi Dany,
    das passiert bei meiner Firebee auch, wenn ich voll auf die Bremsleinen ziehe.
    Versuche mal die Bremsleinen ein wenig zu "lösen" (länger machen), oder die
    Zugleinen straffer "anfuziehen" (kürzen).


    Hoffe dir geholfen zu haben...

  • jep, tät ich auch so. du scheinst dem schirm die luft abzudrücken.


    mit voll durchhängenden bremsen anfangen, und dann schrittweise anziehen bis zum optimum (geschwindigkeit, wendigkeit, stabilität...).
    wenn das optimum überschritten ist, wirst du es schnell am handling merken.


    falls du noch keinen festen leinensatz für den vogel hast, schaff dir einen kompletten an, und löse ihn nach dem fliegen nicht. kost n´paar mark, sorry teuro, aber erspart viel einstellfrust beim mattenwechsel.

  • Danke, Nicci und Markus !


    Mit "langen" Bremsleinen habe ich schon angefangen. und dann immer schrittweise die Bremsleinen gekürzt. Habe jetzt erfahren, dass die Mosquito sich sehr schwer befüllen lässt. Ist eben kein Anfängerkite ! (logisch)


    Ich denke, da muss zum Üben noch ne PKD oder Firebee her...


    Ciao !


    DANY

  • Hi Dany,
    schau doch einmal bei Stormy- Days vorbei. Dort findest Du viele Tips bezüglich Vierleiner & Co. Weiterhin treiben sich in dem Forum div. Freaks herum die ich auch schon am Strand mit dem Teil herumspielen sehen habe (Hossi...). Vielleicht postest Du da einfach noch einmal (Kost' ja nix...).


    Gruss Cliff

  • Hi,


    einige Matten sind unter einer gewissen Windstärke einfach nicht zu steuern, ich kenne das von der Libre Speedy, die ist bis ca. 2,5-3 einfach nicht zu packen, fliegt wohin sie will und bringt einen um den Verstand .... ab ca. 4 Bft fliegt sie stabil wie ein Amboss, habe schon gedacht dass man dann eigentlich eines der beiden Handles loslassen könnte, sie steht wie ein Anker am Himmel und zickt überhaupt nicht herum, in solchen Momenten ist das Teil einmalig, super gutmütig und sehr leicht zu beherrschen ....


    Gerade für so manche ??ältere?? Buggymatte werden Einsatzbereiche von z. B. 4-7 Bft angegeben weil sie darunter nur als Bettvorleger taugen .... also einfach dranbleiben und es bei mehr Wind versuchen .... aber vielleicht weiss jemand speziell über die Mosquito mehr als ich.

  • Andreas


    Also zumindest die ganz alten Mossis und die Mosquito Pro fliegen schon bei sehr wenig Wind. Ok, so richtig Druck machen die dann nicht, aber sie fliegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine KS mit 9 qm so wahnsinnig viel mehr Wind braucht. Es kann aber sein, dass man sie erstmal einige Zeit lang in den Wind halten muss, damit sie sich füllt, schliesslich hat die nur wenige Öffnungen und die sind auch noch mit einem Ventil abgedichtet, das kann dauern...


    Und man sollte auch noch bedenken, dass 9 qm immer träge sind, wenn die nicht eine megamässige Streckung haben. Und Mossis haben das nunmal nicht...


    Daniela

  • Hi Dany,


    die neueren Mossis (ab 1999 oder so) haben diese "Kondome" und zusätzlich im inneren der Matte Zellen, die man vor dem Start mit einer Pumpe aufblasen muss. Ich glaube das war : ICS-System
    Inflatable Cell Security!


    Guck mal, ob an der Leitkante Ventile sind. Eine Pumpe gehört normalerweise als Zubehör dazu.


    Windige Grüße


    Glibber

  • @ Dany


    du machst sicherlich den Fehler mit den Bremsleinen ... wie das oben ja schon beschrieben wurde ... ein Schirm mit 9m² sollte eigentlich auch bei einem Hauch fliegen ... allerdings muss zuerstmal Luft in die Kammern ... Prüfe mal deine Bremsleinen ... lass sie ganz locker


    und dann probier mal folgendes: stelle den Schirm (noch auf dem Boden liegend) in den Wind .. dann sollte er eigentlich schon leicht nach oben gehen .. die Kammern füllen sich nun mit Luft ... er möchte gleich abheben .. und nun zieh mit einem Ruck an den Hauptleinen ... nicht die Bremsleinen ... jetzt sollte dein Schirm eigentlich problemlos abheben und fliegen .. falls dies nicht der Fall ist .. dann sind mit Sicherheit deine Bremsleinen zu kurz!


    Die Mosquito fliegt ab ca. 2 bft. ... ich habe selbst schon eine geflogen zwar ein Modell mit 7 oder 7,5m² .. aber damals hatte es nicht viel Wind .. und sie flog trotzdem!

  • Danke für die super Tipps !


    Evtl. Probier ich nochmal ! Evtl. verkaufe ich Sie aber wieder, da sie mir doch etwas zu viel POWER haben wird ! (Ich wiege nur 65 kilo) Da ich sie saugünstig bekommen habe, kann ich sie auch wieder für einen Schnäppchenpreis verkaufen. Die Kitesurfprofis haben mich auch schon reihenweise gewarnt ! ;)


    Ciao !


    DANY

  • @ Stromrider



    so eine Mosquito, gut erhalten, ist ne Rarität ... solltest du behalten ... dieser Schirm fliegt auch bei wenig Wind .. du solltest halt mit Vernunft rangehen, d.h. bei wenig Wind mit dem Schirm rausgehen, (bei Nullwind wird die Matte allerdings nicht fliegen!) .. ein bischen üben ... und dann klappt das auch ..


    Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ...


    Kennst du denn niemand, der dir da evtl. ein bischen behilflich sein kann?? Der dir evtl. zeigen kann, wie man den Schirm fliegt, die richtige Einstellung der Leinen usw.???


    Ich wünsche dir schon mal viel Spaß ...

  • Hi Udo !


    Mir hat einer geraten, die Kondome raus zu machen, dann füllt sie besser. Klingt logisch. Aber die sind, so wie ich das erkannt habe, reingenäht oder geklebt...
    Reißverschlüsse offenlassen bringt warscheinlich auch was. Und wenn ich die Tubes mal aufpumpe hat sie eine bessere Form. Könnte das auch was bringen ? Oder behindert das wieder die Füllung ?


    Leider ist in meiner Gegend kein richtiger Kiter. Nur Modellflieger ;(


    Ciao !


    DANY

  • @ Dany


    soweit ich weiss .. hat der Freund von Daniela auch so ne Mosi ... könnte aber auch ne ganz normale sein ... Daniela liest bestimmt mit ... und kann dir hier näheres sagen!

  • udo


    Mein Schatz hat sogar zwei Mossis (3 und 4.5), aber die ganz alten, keine KS, keine Pro, vorne alles offen, aber die fliegen immer noch sehr gut und kräftig :)


    Daniela

  • Hallo !


    Gestern hab ichs nochmal probiert mit der Mossi ! Endlich hats geklappt! Der Wind war bei den letzten Versuchen einfach zu schwach !


    Sie hebt definitiv nicht bei 1 Bft ab. es müssen schon rund 2 Bft sein. Dann hebt sie ab und Liftet mich (65Kilo) auch gleich mal 2 Meter in die Luft, kaum dass sie den Zenit erreicht hat! Im laufe des Tages hat es dann noch auf knappe 4 Bft aufgefrischt. Auch da ist sie noch zu kontrollieren !
    Ich konnte sogar in der Luft (ca. 3 Meter über Boden) noch sanft depowern, sodass ich schön langsam wieder runterkam!
    Der Start ist trotzdem recht schwer, da sie eben sehr lange braucht, bis sie gefüllt ist.


    Also der Angegbene Windbereich 1-3 sollte geändert werden: 2-4
    Ich flog ohne Kondome und Tubes. Mit normalen 4-Leiner-Handles.


    Ciao!

  • @ Stromrider


    Zitat

    Endlich hats geklappt


    .. ist doch prima .. und du wolltest das edle Teil evtl. wieder verkaufen!!


    Zitat

    Dann hebt sie ab und Liftet mich (65Kilo) auch gleich mal 2 Meter in die Luft


    .. hört sich mächtig toll an ... aber bei nur 65kg ..und so einer grossen Matte .. eigentlich logisch .. dass es dich liftet.


    viel Spaß beim Fliegen! :)