Depower Ja oder Nein - Brauch mal einen guten Rat!!!!

  • derheinz
    Falls du dein Post als Antwort auf meine Frage geschrieben hast:
    Was ein DepowerSchirm ist und welche Funktionen er erfüllt ist mir durchaus bewusst.


    Meine Frage richtete sich eher auf die Tatsache, dass
    ein Depowerschirm wegen seiner Krümmung bzw. aerodynamischen Bauart eine größere -> ausgelegte Fläche,
    ja sogar größer Fläche als die projizierte
    haben muss um mindestens die selbe Kraft aufbringen zu können, wie ein 4-Leiner (klar der andere hat auch 4 :( , hier stellvertretend
    für ne Matte mit Handels)



    Falls nun die Krümmung des Depowerschirms nötig ist, um einzig und allein einen De-powereffekt (durch ändern des Profils) zu erreichen, hat sich meine Frage erübrigt.
    Das würde implizieren, dass Tubes einen weit aus größeren Depowereffekt und Lift erzeugen.


    Ein Indiz dafür, das die Krümmung für den De-powereffekt nötig (nicht verantwortlich) ist,
    ist dass ein Umbau der Waage einer 4-Leiner Matte zu na Depowermatte nicht wirklich zu einem Dep-effekt führt.
    Ob die Aspect Ratio jedoch dafür verantwortlich ist, wage ich hier zu bezweifeln, da ja mehr die Profiländerung (Druckverhältnisse)
    des Tuchs ausschlaggebend ist. (-> Bar heranziehen/wegschieben -> Formänderung)


    Falls jedoch eine Krümmung des Schirms nicht nötig ist, um eine Matte mit einer guten Depowerfunktion zu versehen,
    frage ich mich, wesshalb so viel Stoff vernäht wird, wenn man doch mit einer 4qm->3.5qm projizierten Matte den selben Effekt erzielen könnte.


    Da sich bei einer größeren Matte die "Luftdruckdifferenz über/unter dem Tuch" über eine größer Fläche verteilt und somit meiner Meinung nach ein größerer Sogeffekt auftritt -> Lift/Zug
    war meine Frage, ob das größere Tuch sich auf die Hangtime bzw. Lift auswirkt.


    Falls dem nicht so ist:
    Welche Vorteile hätte denn dann ein größeres Tuch mit einer stärkeren Krümmung.


    sorry, schwieriges Thema....


    Gruß
    - Editiert von Monochiwa am 30.10.2006, 16:16 -
    - Editiert von Monochiwa am 30.10.2006, 16:19 -

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Das Thema intressiert mich auch brennend..... Die projezierte Fläche wirk sich auf jeden Fall aus......
    Angriffsfläche bleibt Angriffsfläche.....wobei auch sicherlich andere Faktoren noch eine Rolle spielen,
    aber proj. Fläche ist schon mal ein großer Faktor.
    Das eine stärkere Krümmung sich auf die Hängtime positiv auswirkt denke ich auch........denn man kann mehr Wind "einfangen" als mit nem "Brett" in der Luft;-). Wie das jedoch technisch aussieht???????
    Da müssen wir wohl die wirklichen Cracks fragen ..die die Teile entwickeln.
    ---gnom---

  • Ich denke, dass sich auf der gesamten Breite des Obersegels ein Unterdruck
    und somit auch der Auftrieb entwickelt.


    Da bei einem entsprechenden 4-Leiner mit großer Streckung
    die Kappe insgesamt kleiner sein muß um denselben Druck zu erhalten, nehme ich
    an, dass sich ein höherer Unterdruck über dem kleineren Obersegel bilden muss um
    dieselbe Kraft, hangtime, lift, .....wie bei einem Dep.Schirm entwickeln zu können.
    Wieso hält man dann die Auftriebskraft nicht gleich? ... Kaum Zug, aber Lift ohne Ende..? :-/

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • sorry aber die Frage hab ich nicht verstanden....
    willst du einfach nur Lift??? willst du Streckung???? wieso sollte man sie gleichhalten wollen?
    Nur Lift bringt uns ja auch nicht viel......(wollen doch mal aufm Boden bleiben;-))
    Kein Aerodynamiker anwesend????? lol
    ---gnom---

  • Zitat

    Wieso hält man dann die Auftriebskraft nicht gleich? ... Kaum Zug, aber Lift ohne Ende..?


    Nur ein überspitzter Einwurf..nicht wortwörtlich gemeint ;)


    Ich meinte:
    Obwohl das Dep.-Segel größer ist, entwickelt es "den gleichen" Lift wie
    ein vergleichbares kleineres Segel mit großer Streckung. Das kleinere Segel müsste also
    mehr Auftriebskraft produziert.
    Meine Frage ist halt: warum, und welche Vor-Nachteile.

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • klasse das ihr euch alle einen kopf macht.


    Ich habe wohl eine entscheidung gefällt mit hilfe vom kite-buggy-shop. DANKE :H:


    Ich werde mir wohl eine Montana hole, aber jetzt kommt mal wieder eine frage :L


    welche größe????


    muss auch dazu sagen, das ich kein profi bin und noch im anfangsstadium bin (denke ich)


    also wäre klasse wenn ich ein paar meinung bekommen würde

  • ich würd ja schnell "9.5qm" in den Raum werfen.
    Ne 7er hab ich, die ich für den Binnenlandwind zu lasch finde. 9.5 wären da besser.
    Je nachdem wo du wohnst kann/sollte man da noch variieren.
    ne 12.5 is'n bischen zu arg....für meinen Geschmack.


    Gruß Andreas

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Wow, das wird ja noch richtig kompliziert hier. Wenn ich mal Zeit habe, denke ich auch wieder mit ;)
    Würde Dir einen 9.5 qm empfehlen, der 7qm braucht schon dtl. mehr Wind. Und die Landungen sind weicher :H:
    Grüsse
    Mathias

  • Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • @monochiwa-> Ein klare Vorteil des Depowerteils ist seine depowerfunktion, ein Nachteil ist die Wendigkeit.
    ...aber das meinst nicht....vieleicht muss ein Schirm mit depowerfunkt. eine gewisse Krümmung haben damit er funzt..vieleicht soll er nicht so wendig sein um ihn leichter kontrolieren zu können?
    das sich die Krümmung auf die hängtime auswirkt denke ich schon.....man benutzt ja auch Hängematten und keine Hängebretter;-)
    Da muss ein Fachmann her........
    ---gnom---

  • Zitat

    man benutzt ja auch Hängematten und keine Hängebretter


    :-O


    Zitat

    vieleicht muss ein Schirm mit depowerfunkt. eine gewisse Krümmung haben damit er funzt..
    ..das sich die Krümmung auf die hängtime auswirkt


    Darauf hätt ich gern ne Antwort.... :worship:


    Gruß

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • also nee 9,5!!!!!?????
    ich wohne wie auch schon geschrieben auf denn flachland( neine nicht meine freundin :D )


    hauptsache ich bringe mich nicht um :(

  • 9er ist absolut ok ab 75kg und du bist bestimmt darüber.... ;)
    "getestet und für gut befunden..."!!
    - Editiert von Monochiwa am 30.10.2006, 20:05 -

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • ich denke wie gesagt schon..denn wenn der Schirm eine größere Krümmung hat kann er mehr Wind "einfangen".
    Steht er neutral über dir im Zenit und du lenkst leicht z.B. nach links...wird die linke Kappe (je grösser sie ist) dem Wind wieder eine Angriffsfläche geben. Bei einem "Brett" sieht das anders aus.
    Aber mal ne blöde Frage...was ist denn überhaupt Hängtime??????
    Bin auf der Suche nach ner Matte mit viel Hängtime aber kein Lift..oder noch besser ...Lift ohne Ende...aber Null Hängtime...ist das nicht fast das selbe??Wenn man hochkommt kann man auch oben bleiben. Denke eher das die Hängtime eine Aussage über die Depowerfunkt. an sich ist. Hab auch noch nie was von Hängtime bei normalen Matten gehört.
    ---gnom---

  • hangtime ist die Zeit die du obenbleibst, wenn du einmal oben bist,
    lift ist die Kraft bzw. Höhe in die du gezogen wirst.


    100% Lift + null Hangtime = du kommst richtig weit rauf, aber kannst dich nicht oben halten und fällst, statt zu gleiten.
    100% Hangtime + null Lift = du kommst erst garnicht erst hoch um zu gleiten, oder musst halt nen Hügel runterlaufen*wage formuliert...



    Ich wäre schon mit 40/60 zufrieden :D

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Zitat

    Steht er neutral über dir im Zenit und du lenkst leicht z.B. nach links...wird die linke Kappe (je grösser sie ist) dem Wind wieder eine Angriffsfläche geben. Bei einem "Brett" sieht das anders aus.

    find ich nen guten Gedanken

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • is schon klar wie man den Unterschied erklären kann...wer hochkommt kommt auch wieder runter....aber man kommt doch auch erst hoch indem man ins gleiten kommt....und ob der Schirm sich bewegt oder der Wind macht wohl keinen grossen Unterschied......Strömungstechnisch meine ich. Also ich denke wenn du Lift hast...dann musst du auch Hängtime haben du musst sie halt nur ausnutzen...was mit einem Depowersystem einfacher ist als mit nem "normalen" 4-Leiner.
    ---gnom---

  • Zitat

    ....aber man kommt doch auch erst hoch indem man ins gleiten kommt....


    Nee, gleiten könnte man auch als: "laaangsam zu boden fallend" bezeichnen.
    Ein Gleitschirm springt ja auch von einem Berg ab um ersteinmal Höhe zu haben. So ist's auch da. Erst Lift, dann hangtime...

    Zitat

    ob der Schirm sich bewegt oder der Wind macht wohl keinen grossen Unterschied


    Könnte man sagen. Wenn er sich jedoch im Wind noch bewegt liegt stärker Strömung an...
    falls z.B.zu wenig Wind da ist, um laangsam Gleiten zu können sprich: eine gute hangtime zu haben,
    kann der Kite zwischen 11 und 1 Uhr hin und her geflogen werden um mehr Auftrieb zu entwickeln bzw langsamer zu sinken
    Für -> Lift müsste schon eine Böhe kommen...oder aufsteigende Thermik...


    Zitat

    Also ich denke wenn du Lift hast...dann musst du auch Hängtime haben ..


    klar, der eine mehr der andere Weniger, manchmal auch garnicht, z.B. bei starken Böhen


    Zitat

    ... du musst sie halt nur ausnutzen...was mit einem Depowersystem einfacher ist als mit nem "normalen" 4-Leiner.

    Wenn du abgesprungen bist hast du meist die Bar angepowert. Mehr geht dann da nicht mehr genauso wie beim 4-Leiner.
    Wenn du depowered geliftet wurdest, kannst du natürlich noch anpower, um ein wenig mehr Leistung zu bekommen. Das wäre ein Vorteil...

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Mit gleiten meinte ich eigentlich-> wenn der Kite die Kraft entwickelt hat dich tragen zu können sprich die Strömung ausreicht. Ansonsten stimme ich dir zu.....grins...sag ma...worum gings nochmal???? grins haste schon das Video von chasta gesehn :O :O :O das ist Hängtime...da gibts keine Fragen mehr.
    ---gnom---