Tube im Buggy?

  • Also wie gesagt: Ich wollte fragen, ob man einen Tube im Buggy fliegen kann. Ok, ich weiß, dass der Lift hat. Ich will mit dem Buggy keine Rennen gewinnen, sondern Freestyle betreiben, also springen und so. Ist dafür ein Tube geeignet, oder net???


    Vielen Danke schon mal


    Liebe Grüße aus dem Land der Flaute
    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Grundsätzlich ja, und total problemlos - nahezu gemütlich...
    Nur solltest Du Bodenkontakt vermeiden, die Tubes sind an Land relativ empfindlich.


    Buggyfreestyle mit Sprüngen ist übrigens auffällig gefährlich, die GPA schreibt dazu in ihrem Workbook

    Zitat

    ...Der Pilot darf nicht durch das Chassis/die Konstruktion eingeschlossen oder fest mit ihm verbunden sein...


    Workbook2006

  • Zitat

    die GPA schreibt dazu in ihrem Workbook [quote]...Der Pilot darf nicht durch das Chassis/die Konstruktion eingeschlossen oder fest mit ihm verbunden sein...


    Und wenn doch
    und einer von dem Verein erwischt Dich,
    gibts dann ein fettes Bußgeld ? :L



    :=( :=( :-O :-O :R:

  • Jo da hat der Scanner recht... Glaub es liegt sogar einer der weltbesten Buggyjumper grad mit übelsten Verletzungen im Krankenhaus... hörensagen mal wieder.


    Ansonsten ist es wie mit jedem Depowerkite im Buggy. Gemütliches Fahren, aber der Lift ist enorm, und man muss sehr sorgfältig und vorsichtig steuern.


    Ich hab im Buggy schon verschiedene Tubes getestet. Mein Fazit: Über 12 qm macht IMHO im Buggy wenig Sinn, mein 2006er 16er Hochleister geht nur minimal früher los als die 12er. Springen ist natürlich ein anderes Thema. Im Vergleich zu ner Lynn ist der Launch/Relaunch der Tube aber ne Qual, auch bei Fünfleinern.


    Wenn du dich fest reinschnallen willst: überleg dir verdammt gut, wie du dich im Bedarfsfall schnell und sicher von Kite UND Buggy trennen willst, und mach keine Kompromisse bei der Umsetzung. Für mich persönlich wäre ein Kite mit Push Out Safety das Mindestmaß. Und bevor man nicht im Schlaf vorwärts, rückwärts fahren kann und 180er und 360er sicher beherrscht hat man IMHO in der Luft nix zu suchen.


    Fly safe,


    Wedgehead

  • @ Sabinchen wirklich ziehmlich konstruktiv, Danke


    Ich denke mal, da das Workbook für Einsteiger in den Buggysport gedacht ist, kann es nicht schaden auf die Gefahren
    hinzuweisen die das Anschnallen am Buggy mit sich bringt. Was jeder letztendlich macht ist ihm überlassen.
    Stimmt übrigens, in England liegt ein Fahrer seit knapp einem Jahr im Koma, ist bei so ner Nummer von einer Böe
    erfasst worden, und dann auf dem Rücken gelandet.

    H.P. aus K.

  • Ich habe zwar keine Ahnung vom Buggyfahren, aber mir stellt sich trotzdem die Frage warum du das machen willst?
    Warum einen kleine flinke Matte gegen einen großen und langsamen Tube tauschen?
    Bei einem Tube brauchst du ungefähr die doppelten m² um die Leistung einer Buggymatte zu bekommen.


    PS.
    Das Tubes empfindlicher sind ist kein wirklicher Grund an Land keinen Tube zu benutzen. Die halten mehr aus als man denkt. Und auch eine Matte kann platzen wenn man sie vollgas in den Boden rammt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Juuhuuuu
    Ich habe zwar keine Ahnung vom Buggyfahren, aber mir stellt sich trotzdem die Frage warum du das machen willst?
    Warum einen kleine flinke Matte gegen einen großen und langsamen Tube tauschen?
    Bei einem Tube brauchst du ungefähr die doppelten m² um die Leistung einer Buggymatte zu bekommen.


    PS.
    Das Tubes empfindlicher sind ist kein wirklicher Grund an Land keinen Tube zu benutzen. Die halten mehr aus als man denkt. Und auch eine Matte kann platzen wenn man sie vollgas in den Boden rammt.


    Warum nicht? Wenn man einen/mehrere Tubes hat, braucht man keine Buggymatte zusätzlich.
    Das Fahren ist auch sehr angenehm mit Depower, sehr weich in der Beschleunigung, die Power gut zu dosieren, Böen kann man schön abfangen - also ist Cruisen wirklich nett!

  • Vielen Dank für die Antworten.:-)


    Naja, war nur so ne Idee, da ich demnächst mitm Kitesurfen anfange. Da hab ich mir halt überlegt, ob ich mir die nächstgrößere Matte durch nen Tube ersetzen kann.
    Mhhh, werd mich wohl eher langsam rantasten, wenn überhaupt. War so ein wilder Gedanke :kirre:


    Liebe Grüße aus dem Land der Flaute
    Daniel

  • Dem kann man wirklich nur zustimmen. Wenn ich mir überlege, was da für Kräfte bei einer "normalen" Landung auf den Rücken einwirken, :kirre:
    Naja, aber jeder wie er mag, im Binnenland meiner Meinung nach Selbstmord
    Grüsse
    Mathias

  • nicht nur im binnenland. man sollte den buggy schon beherrschen wie seinen eigenen arm, um sich an solche sachen ranzuwagen.und nich nur, weil es cool aussieht, man es gesehen hat und nachmachen will. aber manchen kann man nie helfen. aller ratschläge zum trotz....

  • Danke für eure Kameradschaft und Warnungen.


    Aber um des mal klar zu stellen: Ich bin nicht lebensmüde. Ich wollt nur mal wissen, ob des überhaupt möglich wäre.
    Noch was: Mir ist schon klar, dass die Buggys leicht sein müssen, aber die normalen Achsen würden sowas net aushalten, oder? Sind des dann Eigenbauten oder "Spezialteile"?


    An dieser Stelle auch gleich:
    Newbs, vergesst alles, was hier gesprochen wird. Es ist eine verrückte Idee von mir, die tödlich oder seeeeeeeehr schmerzhaft enden könnte, wenn man des ausüben würde. ALSO: FINGER WEG!!! :T :T :T

    Liebe Grüße aus dem Land der Flaute (aber kommendes Wochenende mal net :) . mal 3-4bft)