Welcher 4-Leiner zum blutigen Einstieg?

  • Hallo zusammen,
    Bin ganz frisch hier, nachdem ich in allen anderen Beiträgen zwar einiges gelernt habe, aber nicht die Antworten gefunden habe, die ich suche.


    Also: Ich habe noch nie einen Drachen benutzt, will das aber lernen und bin mir sicher, dass das ein Super Hobby für mich ist.
    Ich war nun heute schon kurz davor, mir den Symphony 1.8. zu bestellen, als ich zufällig auf dieses Forum kam, und vielen Einsteigern geraten wird, direkt einen 4-Leiner zu nehmen. Die Argumente dafür haben mich überzeugt, und nun steh ich da, so klug als wie zuvor.


    1) Welchen 4-Leiner sollte ich am besten nehmen? Ich wiege 64kg, und bin nicht der allerstärkste. Ich möchte mit der Matte Fun-mäßig rummachen. Also keine Jumps, Buggies oder sonstiges. Die Matten, die ihr anderen Einsteigern empfohlen habt, scheinen ja schon ziemlich groß z.T. Buggyfähig.
    2) Was ist "Lift"? Ich lese öfter "aber der hat keinen Lift". Im Glossar steht da nix drüber...
    3) Ich schreibt auch manchmal, die Matten würde man gebraucht ziemlich günstig finden. Ich konnte keine Seite finden, wo es gebrauchte Drachen gibt, kann mir da jemand weiterhelfen?
    4) Weiss jemand was von einer Matten-Community in Frankfurt? Bin aus Frankfurt (ohne Auto) und würde gerne - wenn ich denn endlich mein Gerät habe - auch von anderen lernen. Sei es auch nur durch zugucken.


    So, ich hoffe, ihr könnt mir ganz schnell helfen, damit ich mir ganz schnell endlich meine Matte kaufen kann, die ich ja eigentlich schon für diese Woche geplant hatte.... :)
    Danke schon mal
    Martin

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Was ist "Lift"? Ich lese öfter "aber der hat keinen Lift". Im Glossar steht da nix drüber...

    Vom Schirm erzeugter Auftrieb!

    Zitat

    Ich schreibt auch manchmal, die Matten würde man gebraucht ziemlich günstig finden. Ich konnte keine Seite finden, wo es gebrauchte Drachen gibt, kann mir da jemand weiterhelfen?


    https://www.drachenforum.net/forum/showboard.php?id=18
    http://www.alienbuggy.com/infu…p?search=0&cat=&cat_name=
    http://www.kitestore.de/gebraucht.html

  • Hallo Martin,


    ich empfehle Dir eine Buster II (Größe 3.0 oder 4.0) zu kaufen.
    Du bekommst ein komplettes Flugset mit einem sehr gutmütigen
    und gut verarbeiteten Kite.
    Die Buster hat so gut wie keinen Lift (zumindest bei Winden bis
    4 Bf, die bei Dir in Ffm meistens auftreten sollten). Die Matte wird
    dich trotzdem über die Wiese ziehen...
    Schau mein Bild an, das ist auf dem gr. Feldberg, den ich bei einem
    Besuch mal angefahren habe. Ich flog dort die Buster II 5.0 bei
    wenig Wind. Spaß hat es trotzdem gemacht... (5.0 ist für Dein
    Gewicht aber fast zu groß, ich wiege deutlich mehr)
    Einen Gebrauchten Kite würde ich Dir in der Einsteigerklasse nicht
    unbedingt empfehlen, da gerade von Einsteigern oft kollossale
    Fehler gemacht werden, deren Auswirkung Du vielleicht nicht gleich
    erkennst. 150 € solltest Du schon in den schönen Sport investieren.
    Die Buster kannst Du - wenn sie Dir mal nicht mehr gefällt - z.B. an
    einen Kumpel weitergeben...


    Schöne Grüße King

  • Der Buster II wurde ja auch schon anderen Anfängern empfohlen, aber wenn ich mir den in Internet-shops oder auch in der DraDaBa angucke, steht da nie was von "Anfänger" sondern von "Power" und "Buggyfahren" usw. Und das wollte ich ja gerade nicht! Wenn ie Matte sogar einen Buggy zieht dann flieg ich mit ihr ja total unkontrolliert durch die Luft. Ausserdem kostet der Buster II ca 250 Euronen, etwa ein Hunderter zuviel für mich momentan.....
    Gibt es denn ausserdem keine populären Vierleiner für Anfänger, die nur Fun haben wollen, und nicht gleich lospowern wollen....?
    Schönen Gruß

  • Mit der Buster II in 3.0 wirst Du sicher nicht durch die Luft
    fliegen, jedenfalls nicht unter 4 Bf. Ein Wiesenkollege hat die
    4er, der wiegt so viel wie Du. Er hat viel Spaß mit der Matte.
    (mit dem Po über die Wiese rutschen tut auch gar nicht so
    weh, manche verstehen darunter 'Power', Spaß machts allemal)
    Wenn es Dir zu heftig wird, lässt Du den Kite einfach los und
    er flattert zu Boden. Einfache Sache das.


    Die 3.0 kostet um die 155 € (RTF)
    Die 4.0 kostet um die 188 € (RTF)


    ....und die Power wirst Du sowieso irgendwann lieben ! :-O


    Zum Rumtüddeln kannst Du auch ne Beamer II in 2.5 oder 3.6
    nehmen, sehr wendige Kites, auch RTF, auch beide in Deiner
    Preisklasse.


    Gruß Kingcaid

  • Wenns denn unbedingt ein Vierleiner für den absoluten Einstieg sein soll, lege Dir ne Flexifoil Sting zu.
    Im Gegensatz zu den bisher erwähnten Kites ist die Sting mehr für den reinen Fun-Flug resp. das Fliegen aus der Hand konzipiert.
    Zu beziehen über Flexifoil direkt oder overdosekiteboarding.com.


    Dennoch bin ich nach wie vor der Ansicht, für den reinen Spaßflug auf der Wiese reicht ein Zweileiner absolut aus.
    Ich kann diverse Meinungen hier nicht nachvollziehen, die Zweileiner als Kinderspielzueg abtun und einem blutigen Anfänger zu drei/vier Quadratmetern raten.


    Kauf Dir eine JoJo 22+. JoJo 28+, Salticus 1.5, Ozone IMP.

  • Hallo,


    als ich als blutiger Anfänger angefangen hab, habe ich hier änliche Kaufempfehlungen bekommen 3-4 qm. Und ich muss sagen das ich die Tipps gut und treffend fand!


    Ich hatte mich damals ... hauptsächlich aufgrund des Preises ... für eine Firebee Force 3.0 entschieden und fand den Kite auch abolut anfängertauglich mit etwas Potenzial. Natürlich sollte man den nicht gleich bei 5bft testen! Aber wenn man sich langsam ran tastet ... ist es überhaupt kein Problem, würde ich sagen ... er hat mich nie überfordert!
    Ich hab an dem Kite sogar relativ schnell die Lust etwas verloren, weil er für mich zu wenig Power hat (wiege 80kg), bzw. hier bei uns ganz selten mal mehr als 3 bft herschen... hab ihn deshalb (und weil ich die viel bessere Qualität meines neuen Kites gesehen hab und für die FBF einen guten Preis bekommen hab) nach wenigen Monaten wieder verkauft und mir was besseres in Qualität und Leistung zugelegt.


    Soviel ich weiß hat die FBF etwas mehr Power als eine Buster (die ich nicht kenne) ... wobei die Buster eine weit bessere Qualität haben müsste, was man so hört! Naja, die FBF bekommt man ja mittlerweile (z.B. bei Ebay) fast hinterhergeschmissen und meiner Meinung macht man da erstmal nicht viel falsch und hat einen günstigen Einstieg um dann weiter zu schauen... Die FBF ist aber ohne Handles und Leinen, das sollte man noch bedenken! Geflogen ist meine FBF von Anfang bis Ende gut und stabil (da gab es nix zu meckern!) und hat mich dann letztendlich zum Vierleiner-Fan gemacht. Denke aber, das man an einer Buster auf lange Sicht mehr freude haben wird!? Ein Kite reicht eh nicht aus, wenn man Powerkiting als Hobby betreibt ... und Qualität ist doch was schönes!!


    Auf jeden Fall wird dich ein 3qm Anfänger-Kite nicht unkontrolliert durch die Luft wirbeln, solange du ihn nicht bei viel zu viel Wind fliegst!
    Ich kenne mich mit dem Buggy fahren überhaup nicht aus (fliege auch aus dem Stand - noch, ATB in Planung), aber soviel ich weiß und es mir vorstellen kann, würde so ein kleiner Kite erst bei richtig viel Wind zum Buggyfahren taugen!


    Soweit mein Tipp als forgeschittener Anfänger zu blutigem Anfänger....

  • Man kann mit etwas Vorsicht ohne Weiteres mit ner 3qm Matte anfangen, grade mit vier Leinen!
    Warum heißen die Dinger wie zB Beamer II, Buster, Magma etc denn Einsteigermatten??

    Zitat

    Der Buster II wurde ja auch schon anderen Anfängern empfohlen, aber wenn ich mir den in Internet-shops oder auch in der DraDaBa angucke, steht da nie was von "Anfänger" sondern von "Power" und "Buggyfahren" usw. Und das wollte ich ja gerade nicht! Wenn ie Matte sogar einen Buggy zieht dann flieg ich mit ihr ja total unkontrolliert durch die Luft. Ausserdem kostet der Buster II ca 250 Euronen, etwa ein Hunderter zuviel für mich momentan.....
    Gibt es denn ausserdem keine populären Vierleiner für Anfänger, die nur Fun haben wollen, und nicht gleich lospowern wollen....?


    Na es klingt doch besser für den Verkauf, wenn man von Power etc redet, als wenn man sagt: Kannste ohne Probleme im Stand halten....oder?
    Bin selber mit nem BeamerII in 3,6m² angefangen. Geht! Auch nur im Stand und ohne Buggy! Die flieg ich immer noch oft und zwar sowohl im Stand, im Buggy und bei etwas mehr Wind gehts auch auf dem ATB.
    Also, als Anfänger nicht verwirren lassen und am Besten testen :) Aber mit ner Buster II, Beamer II oder Magma (welche ich allerdings noch nicht selber geflogen bin) in 3qm machst Du auch nix verkehrt!
    Trau Dich, es macht Spaß!
    Gruß,
    Jan

  • Zoolu 3.0, Vorgänger der Magma, ist auch eine Möglichkeit und sogar etwas günstiger (momentan neu für 129.-) zu haben. War mein Einstieg in die 4-Leiner-Klasse und ich habe es nicht bereut!

  • Hey vielen Dank an Euch.
    Werde mir dann heute mal die Buster 3.0 bestellen. Die scheint so die Schnittmenge von allen Tipps zu sein.
    Hat noch jemand Tipps für nen besonders guten Shop im Netz, oder nehmen die sich alle nichts? Preislich sind die ja alle bei 155,- inkl Versand.
    UND: Gibts die 3.0er NUR in rot? Ich hätte die gerne in gelb....


    Also Danke nochmal, und hoffentlich kann ich am Wochenende loskiten :)

  • Hallo Killov,


    es ist sicher eine gute Wahl für den Einstieg .... 155,-EUR hört sich doch auch gut an!


    Kleiner Tipp noch: Wenns am Wochenende stürmt, dann lass es einfach mit dem fliegen!!! ...auch wenn du sehr heiß drauf bist!


    Am Anfang sollte man unbedingt erstmal bei wenig Wind anfangen und den Kite kennenlernen! ...sonst ist die erste böse Erfahrung vorprogrammiert!!!

  • P.S.: Bei den meisten Kites ist die Farbe aufgrund der Größe vorgegeben ...... soviel ich weiß ist das bei der Buster auch so! ...also wirst du dich mit rot anfreunden müssen! ...gibt aber auch schlimmeres!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Fly high
    P.S.: Bei den meisten Kites ist die Farbe aufgrund der Größe vorgegeben ...... soviel ich weiß ist das bei der Buster auch so! ...also wirst du dich mit rot anfreunden müssen! ...gibt aber auch schlimmeres!


    Nicht bei den meisten Kites gibts den grössenabhängigen Farbcode, bei der Buster aber definitiv.
    Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel - manchmal ist eine Farbe nicht vorrätig, dann kann es "Sondermodelle" geben.

  • Hallo Killov,


    ich habe vor kurzem auch mit der Buster II 3.0 angefangen. Die Matte ist einfach super. Meine ersten Flugerfahrungen habe ich bei 3 - 4 Bft gemacht. War schon ziemlich heftig, aber ich bin nicht über die Wiese gerutscht (77 Kg), sondern höchsten mal ein paar Schritte mitgegangen. O.K den ein oder anderen Absturz habe ich schon fabriziert, aber an der Matte ist nichts kaputt gegangen. Die hält also auch schon mal eine unsanfte Landung auf der Wiese aus. Ich kann nur sagen, viel Spaß mit der Matte und an die Farbe gewöhnst Du Dich schnell. Ausserdem findest Du die Matte am Himmel schnell wieder :-O

  • schonmal über 'nen Nasawing nachgedacht? Nahezu unkaputtbar und vergleichweise billig die Biester (3m² ~70Euronen). Aber Achtung: deswegen nicht gleich zu 5m² oder mehr greifen! ;)
    Für den Fun alleine reichen locker schon so 1.5m² (!)