• Zitat

    Zuder

    ???
    Oben und unten jeweils ne Endkappe drauf, ist klar. Und nicht ganz bündig machen; die Segellatte guckt ein bißchen (ca 1,5 cm) über die Schleppkante. Dadurch kriegst Du beim Spannen Druck drauf. Wenn Du diese Segellattentasche dann "anständig" spannst (also das Klettband) dann rutscht da nix links und rechts raus! Habs bei meiner Mirage auch so gemacht und das ist ein anderes Kaliber.

  • achso..gut also ein die SK einw enig länger machen als die Tasche und somit die dann spannen..okay geht klar...aber die kann ich ja hinterher draufnähen, d.h. erst einmal so dasseglen mit dem Design und den Saumzugarben in der Mitte herstellen..okay dann hab ich ja was zu tun.. :-O Wieviel Klettband braucht man in etwas? reichen insgesamt 20cm von jedem?

    "Ich habe kein Google!"

  • Du läßt eine Seite der Segellattentasche länger und darauf nähst du gleich das Flauschband (ca. 10 cm wg. dem Umschlag über die Segellatte). Auf die Rückseite der Segeltasche nähst du das Häkchenband (ca 5 cm). Ich denke, das ist aber hier irgendwo im Forum nochmal beschrieben.

  • Niklas, schau mal [URL=http://www.kuehnle.info/website/bpg/publication_view.asp?InfoID=26108&iabspos=2&vjob=vsub,239]hier[/URL] ist auch ne gute Beschreibung und noch viele anschauliche Bilder.


    Gruß aus der Pfalz und viel Spaß beim Bauen
    Klaus
    - Editiert von KlausR am 27.10.2006, 23:13 -

  • Zitat

    Original von TheEvolution
    EDIT: Hier nocheinmal meine Daten des plans: Kiel: 45cm, Nase: 3cm Schleppkante:68cm
    So und nun habe ich einmal eine "Akzeptable" biegung Mit einem Stahldraht gelegt, und es kommt eine Länge von 78cm raus. Also wenn ich von der Nase zur Schleppkante (Punkt 68cm) nehme, ist die Biegung akzeptabel. Nun die Frage wo ist der Fehler?


    Ein Versuch noch, aber wirklkich der letzte... entweder passt dein rechter Winkel nicht oder du hast den Strich am Kielstab zu kurz gezeichnet...
    Du zeichnest einen rechten Winkel... links die Senkrechte. Die Senkrechte muss eine Länge von 45cm+7,5cm haben, die Waagerechte muss nach rechts eine Länge von 68cm haben (wie du es schon richtig gemacht hast... die Senkrechte sehe ich nicht ganz auf deinen Fotos). Wenn du deinen rechten Winkel noch einmal kontrollieren möchtest, zeichnest du am besten ein Quadrat mit den gleichen Abmessungen (52,5cm x 68cm). Danach misst du beide Diagonalen im Quadrat, diese müssen gleich lang sein... Nach Pythagoras ziemlich genau 85,9cm. Wenn das der Fall ist, paast auch der rechte Winkel. Dann zeichnest du im Quadrat von der oberen linken Ecke nach unten die Kielstablänge von 45cm ein. Unten zeichnest du dann den Schleppkantenverlauf wie gehabt... der Punkt bei 3,8cm/68cm ist der Endpunkt der Schleppkante und der Leitkante.
    Dann zeichnest du noch die halbe Drachennasenbreite von 3cm wieder von der oberen linken Ecke im Quadrat nach rechts. Von den linken Endpunkt dieser 3cm ziehst du jetzt eine Gerade zu dem Schleppkantenpunkt 3,8cm/68cm. Und als Kontrolle kannst du wieder mal den guten alten Griechen und seine Gesetze anwenden: a²+b²=c² => Wurzel aus (a²+b²) = c


    "a" ist die Länge der Senkrechten minus der übrigen 3,8m vom Schleppkantenverlauf, "b" ist die 68cm minus der 3cm Nasenbreitenhälfte


    Also sind das Wurzel aus(48,7cm² +65cm²) = 81,2cm!!
    Das ist die Länge des geraden "Leitkantenverlauf".
    Jetzt misst du noch von den rechten Endpunkt der halben Nasenspitzenbreite aus dieser 81,2cm Geraden entlang 40,5cm ab und machst rechtwinklich zu dieser Geraden nach schräg rechts oben einen Strich von 2,7cm. Das ist die Leitkantenüberhöhung und ergibt die Krümmung.
    Mit Hilfe eines biegsamen Stabes formst du aus diesen drei Punkten, rechter Endpunkt der halben Nasenspitzenbreite, Schleppkantenpunkt 3,8cm/68cm und der Punkt 2,7cm oberhalb der Leitkantengerade eine schöne Krümmung, zeichnest diese auf und fertig ist der Segelumriss.


    Niklas, wenn dieses nicht klappt und auch weil du noch eine "vorgekaute" Stückliste benötigst... dann habe ich den Eindruck, dass es besser ist, wenn du es vielleicht vorher nocheinmal mit einen gut ausgearbeiteten Bauplan versuchst... zum Beispiel von Elliot und dich dann mal irgendwann an den SAS wagst... oder du versuchst es mal mit dem CAD-Plan von Arne.


    Der SAS ist nicht schwer zu bauen, aber ich denke, dass beim Bauen auch noch etlich Fragen aufkommen.
    Vielleicht wartest du, ob wir wirklich mal einen Workshop machen ;) Ansonsten lese vielleicht noch vorher einmal ein Drachenbaubuch (vielleicht "Lenkdrachen und Gespanne" von Günter Wolsing), dann wird wohl auch einiges klarer.


    Viel Glück,
    Gruß, Maik


    Edit: Und da ich versäumt habe die Postings 51 bis 65 anzuschauen... man hat ab und zu so einen Aussetzer... habe ich auch nicht mitbekommen, dass sich alles geklärt hat und ich habe quasi umsonst getippt... grrrrrrr....
    Aber dafür habe ich dann ein wenig Mathe-Nachhilge gegeben... möchte ich auch nix für haben...
    Edit2: Ich mache die Segellattentasche auch immer oben zu... ist mir zu riskant, dass die Segellatte irgendwann durch die Leitkantentasche schaut...
    Aber mir ist gerade erst bewusst geworden, dass wir schon im SAS-Workshop Niklas fleißig versucht haben zu helfen... jetzt strenge dich verdammt noch einmal an!!! ;)


    - Editiert von Maich am 28.10.2006, 10:46 -

  • Vielen Danke nocheinaml für den langen Post, aber ich habe den Plan jetzt auch super hinbekommen, da ich die 7,5 cm mehr am Kiel vergessen hatte. Ist nun alles in Ordnung..Trotzdem Danke! :-O Den AVIV von Elliot habe ich übrigens als ersten gebaut. Darum jetzt mal was anders und die Material-Liste habe ich nun auch. Ich denke ich werde jetzt ganz gut klar kommen. :-O

    "Ich habe kein Google!"

  • Lol..ja so kannst man natürlich auch nennen..xD Bin übringes dabei eine SAS-Step-by-Step anleitung zu schreiben..weiß ich das kann nix werden aber ich versuch mich halt ma dran..xD

    "Ich habe kein Google!"

  • Zitat

    Original von KlausR


    Angeber ;)


    Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen


    Klaus... du kannst das auch halten wie die Maurer... wenn die nen rechten Winkel brauchen zeichnen Sie als erstes einen Winkel mit der Schenkellänge von 3*4m ... dann mus die Diagonale 5m sein... das können sie behalten ;) (mit 30/40/50 cm geht das auch...)


    Die Zimmersleute machen das mit den Rechteck und den gleichlangen Diagonalen...


    Merkste was?? Ich mach die letzten zwei Jahre immer Mathe-Nachhilfe mit meiner "Quasi-Stieftochter" ;)
    Ist auch im Alter von Niklas... :D


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 29.10.2006, 09:23 -

  • joar das kommt bei uns jetzt auch langsam in der Schule aber diese ganzen Parabeln..oh gott...^^..naja hat nix mitem Thema zu tun..also ihr hört von mir :-O

    "Ich habe kein Google!"