Lenkmatte zum Einstieg

  • Servus @ all


    Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich absolut neu hier im Forum. Deshalb erst ´mal eine kurze Beschreibung/Profil meinerseits, damit ihr wisst mit wem ihr es zu tun habt:
    Ich bin 40 Jahre alt/jung, verheiratet zwei Kinder (Sohn 9 Jahre, Tochter 8 Jahre) und wohne in der gegend um Ludwigshafen am Rhein.
    Ich arbeite in der IT-Abteilung eines großen Chemiekonzerns mit vier großen Buchstaben hier in Ludwigshafen im Lotus-Notes-Umfeld.
    Meine Freizeit verbringe ich hauptsächlich mit Boule (Petanque) spielen und Messer bauen.


    Ich habe vor längerem mit meinem Sohn aus Gelegenheit in einem Discounter eine Lenkmatte gekauft, die wir kürzlich ausprobiert hatten. Naja, das Teil ist zwar nicht der Renner, aber zum ausprobieren hat´s gereicht. Zudem war mir schon klar, dass man für einen Preis von unter 10 Euro auch nichts bis gar nichts erwarten darf.
    Nun habe ich mir überlegt etwas brauchbares zu kaufen und mich dabei schon mal im Internet etwas schlau gemacht.
    Was ich suche ist eine Lenkmatte, die man auch bei sehr leichtem Wind noch fliegen kann. Nutzen möchte ich das Teil rein zum Fun-Kiting. Also nix mit Buggy oder so. Cool wäre es, wenn die Matte zum vierleiner umgebaut werden kann.


    Könnt ihr mir hierzu einige Vorschläge machen?


    Danke und Gruß
    Juergen

  • Na dann erstmal herzlich Willkommen,


    ist die Matte denn ausschließlich für dich, oder auch für deine Kiddies?


    Für dich:
    wäre meine Empfehlung JoJo Light oder eine JoJo22+ oder kräftiger ne JoJo28+, evtl. aber auch eine Elliot Sigma Sport 2.0
    alle 4 fliegen bei weniger Wind recht gut (die 28+ fliegt schon fast bei Hauchwind) und machen natürlich auch bei mehr Wind richtig Spass.


    Für deine Kids wirds schon etwas schwieriger, da die Matten oben schon recht zugkräftig sind (das halten deine Sprößlinge wohl nicht).
    Mein Sohnemann (10) fliegt ne Elliot Sigma Spirit 1,5 -> macht wenig Zug und wird recht schnell wenns mehr Wind wird. Braucht auch nicht sooo viel Grundwind um abzuheben und gut zu fliegen.


    Alle genannten Matten sind reine 2-Leiner. Von einem Umbau von 2 Leinern auf 4 Leiner halte ich eigendlich nix.
    Wobei es von Ozone (LD-Sunt) eine Matte gibt die sich in beiden Fällen wohl sehr gut fliegt.
    Die LD-Stunt habe ich aber noch nicht an den Leinen.


    Gruß
    Tom

    [hr]
    ob Rascheltüte oder mit Gestell, Hauptsache fliegt gut und macht Spass .....

  • Servus TomR,


    danke für Deine swchnele Antwort!


    Die Matte soll in erste Linie für mich gedacht sein. Die JoJo28+ macht einen recht guten Eindruck.
    Ich habe ´mal parallel etwas gesucht und bin da auf die Sigma Spirit 3.0 gestoßen, was ist von der zu halten?


    Gruß
    Juergen


  • Hi Jürgen,


    die JoJo28+ halte ich für um einiges besser als die Spirit. Ich war auch erst auf dem Trichter das die lächerlich 2qm Fläche der JoJo nicht zum Fun haben reichen. Mir (70Kg) reicht es, ich will den Schirm aktiv fliegen können und natürlich ein wenig über die Wiese rutschen. Wenn du mehr Fläche haben möchtest und dein Augenmerk auf Elliot gelegt hast dann die Sigma Sport 3.0 oder 4.0 - nicht die Spirits.


    Gruß
    Tom

    [hr]
    ob Rascheltüte oder mit Gestell, Hauptsache fliegt gut und macht Spass .....

  • Hi Jürgen,


    Empfehlungen sind so eine Sache, denn jeder hat seine Vorlieben und andere Mütter haben auch schöne Töchter. Deswegen folgt hier meist der etwas (für den Anfänger, der nach dem(!) wahren Drachen sucht) unbefriedigende Tipp: ein Probeflug ist durch nichts zu ersetzen. Denn: das Hobby geht leicht ins Geld, weil man gerade noch ein viel besseres Modell entdeckt hat. Ein Probeflug hat da den Vorteil, schnell den Wirklichkeitsbezug von phantastischen Werbungen und Versprechen abzuklären und die Auswahl auf eigenen Bedürfnisse hin zu orientieren. Nichts gegen die JoJo, die ist klasse und als 22+ in meinem Besitz, doch stellt sich die immer neue Grundfrage, ob es ein Zwei- oder Vierleinermodell sein soll/darf? Das lässt sich eben am leichtesten mit einem Probeflug klären... und da wird die Auswahl wahrscheinlich schnell erfolgen!


    Gruß


    Peter


    P.S.: Hat Weisenheim eigentlich vernünftige Flugwiesen? Ich dachte, dort gibt es nur Kartoffel oder Wein...?

  • Hi Jürgen,


    ich habe mit einer XTRAC 2,3 angefangen (AUA NICHT HAUEN!!), weil ich am Anfang nicht soviel Geld ausgeben wollte.
    Bin vorher schon lange Zweileiner Stabdrachen geflogen und wollte auch mal Matte fliegen. Habe direkt ne 4-Leiner genommen und diese Entscheidung war goldrichtig! Man beherrscht das relativ schnell und es macht ne Menge Spaß. Außerdem ermöglicht ein 4-Leiner ganz andere Manöver.
    Allerdings kam ich mit der "Billigmatte" (Bitte nicht falsch verstehen, ich stehe zu dem Teil! Für das Geld zum anfüttern einwandfrei!) schnell an gewisse Grenzen wie z.B. bei sehr wenig Wind geht fast nix.
    Habe mir jetzt eine Buster II 4.0 zugelegt und die spielt in einer anderen Liga!


    Wenn du feste vorhast, dabei zu bleiben, würde ich heute mit meinem bisschen Erfahrung auf dem Gebiet vielleicht auch gleich mit einer Buster II mit 2m² anfangen. Soviel teurer ist sie auch nicht! Es werden auf Dauer sowieso noch mehr! ;) Das Problem ist nur, das ganze beim Haushaltsvorstand zu verargumentieren! Aber das kennen ja vielleicht noch mehr Leute!
    :-O


    Grüßle und Tschöh!
    Armin

  • Dann will ich auch noch mal,


    Empfehlungen sind immer subjektiv, da sie meist eigene Erfahrungen und den eigene Geschmack wiederspiegeln.
    Sicher probefliegen, möglichst mit großer Auswahl, ist optimal - geht oftmals aber nich.


    2 oder 4 Leiner: auf längere Sicht, wird es auf 4 Leinen rauslaufen. Für den Einstieg finde ich allerdings eine 2 Leiner wie die JoJo's nahezu optimal (insbesondere die 28+), da die Matten das Zeug haben einen lange Zeit zu begleiten, auch neben anderen Schirmen.


    Auch ich bin natürlich irgendwann auch auf 4 Leinen gekommen aber eher die kleineren Größen. Momentan ist es eine JoJo ET2.5 (die ich übrigens auch für sehr einsteigertauglich halte).
    4m² oder mehr haben natürlich deutlich mehr Power, sind mir aber im Verhältnis zu träge (und ducken :D ) - denn es ist nicht (mehr) mein Ziel wie wild auf dem Hintern über die Wiese zu semmeln, ich mag es agil mit einem schönen Zug an den Leinen.
    Auch das ist jetzt natürlich sehr subjektiv.


    @Fazer
    Die Argumentationsnöte beim Finanzminister sind beim Drachenvirus ja geradezu vorprogramiert .... ;)



    Gruß
    tom

    [hr]
    ob Rascheltüte oder mit Gestell, Hauptsache fliegt gut und macht Spass .....

  • Servus @all


    erst ´mal recht herzlichen Dank für euere rege Teilnahme.
    Ich seh´ schon, dass die Frage nach ´ner Matte wohl eher eine Wissenschaft für sich ist.
    Vom Preis her kann ich nur sagen, dass ich lieber etwas mehr Geld ausgebe und dann aber vernünftiges in der Hand halte, als dass ich irgend ´nen "Schrott" kaufe. Macht keinen Sinn für etwas Geld auszugeben und es dann zu Hause ungenutzt rumfliegt.


    Die Frage Vierleiner oder Zweileiner ist da schon schwieriger. Es soll zwar auch Vierleiner geben die anfängertauglich sind, habe aber ein Problem.
    Ich bin am linken Arm gehandicapt, soll heissen dass ich von der Bewegung her eingeschränkt bin. Zweileiner geht trotz Handicap wunderbar, Vierleiner weiss ich nicht, käme auf ´nen Versuch an.


    Finn
    In Weisenheim gibt es vor allem Wein, Obst und Spargel. Kartoffeln meines Wissens nicht :-)) Flugwiesen sind zwar dünn gesät, aber es gibt sie.


    Gruß
    Juergen

  • Zitat

    Original von TomR
    Auch ich bin natürlich irgendwann auch auf 4 Leinen gekommen aber eher die kleineren Größen. Momentan ist es eine JoJo ET2.5 (die ich übrigens auch für sehr einsteigertauglich halte).
    4m² oder mehr haben natürlich deutlich mehr Power, sind mir aber im Verhältnis zu träge (und ducken :D ) - denn es ist nicht (mehr) mein Ziel wie wild auf dem Hintern über die Wiese zu semmeln, ich mag es agil mit einem schönen Zug an den Leinen.
    Auch das ist jetzt natürlich sehr subjektiv.


    Ich finde das noch gar nicht mal so subjektiv. Ich war am Wochenende auch kurz fliegen. Und hatte eigentlich beide Matten draussen. Die 2.5er und die 4er. Und es ist halt Fakt, daß die kleinere Matte schneller dreht und agiler ist. Im Gegensatz dazu wirkte die 4er tatsächlich scheinbar träger. Und es lassen sich halt manche Drehungen nicht so einfach und schnell ausführen. Aber scheeee war es doch an der 4er rumzuzerren. ;)


    Zitat

    Original von Huggge
    Die Frage Vierleiner oder Zweileiner ist da schon schwieriger. Es soll zwar auch Vierleiner geben die anfängertauglich sind, habe aber ein Problem.
    Ich bin am linken Arm gehandicapt, soll heissen dass ich von der Bewegung her eingeschränkt bin. Zweileiner geht trotz Handicap wunderbar, Vierleiner weiss ich nicht, käme auf ´nen Versuch an.


    Jürgen, wenn Du sagst, daß Du links in der Bewegung eingeschränkt bist, aber Zweileiner fliegen geht wunderbar, sehe ich nicht so ein Problem für Dich auch Vierleiner zu fliegen. Ich sage jetzt einfach mal, daß die Bewegungsablaufe nahe zu identisch sind. ;) Ein großen Unterschied gibt es lediglich im Halten der Griffe bzw. der Handschlaufen. Welche zusätzliche Bewegung beim Vierleinerfliegen dazu kommt ist das Kippen der Handles um die Bremsen zu betätigen. Versuche es ruhig einmal wenn Du die Möglichkeit hast. :)

    Viele Grüße
    Bertl

  • Kann ich nur bestätigen: Ausprobieren! Und keine Bange vor den Vier-Leinern. Im Endeffekt fliegen die sich sogar unkomplizierter. Vor Allem, wenn Du alleine unterwegs bist: Starten und Landen oder gar der Rückwärtsstart sind viel einfacher zu bewerkstelligen mit vier Leinen. Bzw. ist der Rückwärtsstart mit zwei Leinen gar nicht möglich...
    Und wenn Du keine Möglichkeit zum Testen hast: Die Einstellung, lieber mehr Geld auszugeben, wird Dich vor vielen Enttäuschungen bewahren. Für 50 Euro wird man keine ordentliche Matte bekommen...
    Also: Herzlich Willkommen bei diesem schönen Hobby und laß Dich nicht von den ganzen "Profis" verunsichern: Da gibts nämlich ne MENGE von! ;) ( Wo ist eigentlich Ammi? )
    Gruß,
    Jan

  • Servus @all


    Das Kippen der Handles stelle ich mir bei meinem Handicap als schwierig vor. Käme halt echt ´mal auf einen Versuch an. Vielleicht kann ich mich mit einem Forumkollegen der in der Nähe von Ludwigshafen wohnt verabreden und das mal testen. Dat wär echt geil! Ein Vierleiner würd´ mich doch reizen.


    Gestern habe ich meine 2m² Matte fliegen lassen. Wind hatten wir gestern reichlich, 6 -7 bft (zumindest hat´s zu Hause meinen Pavillion komplett zerlegt, Dach zerissen).
    Alter Schwede hat die gezerrt. Nun bin ich nicht gerade zierlich gebaut (ich bin ein Ühu), aber die Aktion hat mir doch einen gewissen Respekt vor der Kraft des Windes eingeflößt.
    An eine größere Matte hätte ich mich Gestern nicht rangetraut.
    Egal, es hat saumäßig Laune gemacht.


    Gruß

  • Zitat

    Original von Huggge
    Das Kippen der Handles stelle ich mir bei meinem Handicap als schwierig vor. Käme halt echt ´mal auf einen Versuch an. Vielleicht kann ich mich mit einem Forumkollegen der in der Nähe von Ludwigshafen wohnt verabreden und das mal testen. Dat wär echt geil! Ein Vierleiner würd´ mich doch reizen.


    Da läßt sich bestimmt ein Flieger finden. Leider wohne ich ja nicht gleich ums Eck. ;)


    Zitat

    Gestern habe ich meine 2m² Matte fliegen lassen. Wind hatten wir gestern reichlich, 6 -7 bft (zumindest hat´s zu Hause meinen Pavillion komplett zerlegt, Dach zerissen).
    Alter Schwede hat die gezerrt. Nun bin ich nicht gerade zierlich gebaut (ich bin ein Ühu), aber die Aktion hat mir doch einen gewissen Respekt vor der Kraft des Windes eingeflößt.
    An eine größere Matte hätte ich mich Gestern nicht rangetraut.
    Egal, es hat saumäßig Laune gemacht.


    Ein gewisser Respekt vor dem Wind ist immer gut. Und wenn es Dir saumäßig Laune gemacht hat, hast Du genau die richtige Größe der Matte gehabt. Welche Matte ist es denn jetzt eigentlich geworden?


    Gruß Bertl

  • Bertl
    Das ist ´ne NoName-zweileiner-Matte, die ich vor längerem erstanden habe.
    Die fliegt aber nur, wenn wirklich entsprechend Wind da ist. Wirklich nichts, was empfehlenswert wäre. Habe ich mir ´mal angeschafft um zu testen, ob´s überhaupt Laune macht. Dafür hat´s denn auch gereicht.


    Jetzt bin ich komplett vom Mattenvirus befallen und möchte mir "was gescheites" anschaffen. Vierleiner wäre Geil, weiss aber wie gesagt nicht, ob ich´s wegen meines Handicaps bedienen kann.


    Gruß

  • Juergen,


    aber wie Du siehst kann auch NoName Spaß machen. ;) Häufiger Nachteil dieser Matten ist halt eben, daß sie ordentlich Wind brauchen, bis sie fliegen, und das sie halt eben nicht immer sonderlich stabil fliegen. Aber für den gelegentlichen Einsatz reichen sie noch.


    Aber kauf Dir jetzt was "gescheites". :D ;)


    Viele Grüße
    Bertl

  • Juergen,


    jetzt kommt natürlich so eine heikle Sache. Jeder hat da so seine Vorlieben, und deshalb ganz klar:


    Vierleiner
    JOJO ET 2.5


    Zweileiner
    JOJO 28+


    :D :D :D :D :D :D


    Ansonsten ist Deine Liste ok, kannste eigentlich alle nehmen.


    Und noch mal persönliche Vorlieben, ich würde bei den Vierleinern zwar eine streichen, und zwei andere dazu nehmen. Aber Du wirst schon wissen, warum gerade diese in die Liste aufgenommen hast.


    Viele Grüße
    Bertl

  • Hallo Juergen


    Probiere Einmahl einen 4 Leiner. Ist sicher jemanden hie im Vorum der in deiner nähe wohnt und es dir Einmahl zeigt. Wen das geht nimm en 4 Leiner aus folgender Überlegung du kannst in fast jeder Lage alleine starten und landen. Beherrscht die matte nach etwas Lernzeit dann auch bei viel wind bei 2 Leiner ist das nicht der fall.


    Mein Liebling ist eine Eliot ekko da gibt es sogar leicht bau matten die schon bei 3 km/h fliegen bei etwas können. Die fliege ich auch bei 40 km/h noch aber nicht gleich am anfang ausprobieren! Mir gefällt diese matte weil sie breit einsetzbar ist lange spass macht und Flieg bar für Anfänger wie fortgeschrittene ist ein Anfänger sollte anfänglich nicht bei zu viel wind fliegen gehen. ein ca. 3 m matte währe so der allraunder. Für den Anfänger schon die obere grenze.



    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Jürgen,


    ich habe vor einigen Wochen mit ner Discountermatte an der holländischen Küste meine ersten Versuche absolviert und kam recht schnell zu dem Entschluss mir eine 4 Leiner zu gönnen. Ich konnte am vergangenen Wochenende endlich die ersten Flugmanöver am Himmel testen und bin restlos begeistert. Vom Prinzip her will ich auch reines Fun Kiten betreiben, aber meine erste Flugstunde hatte ich bei gemessenen 3 - 4 Bft und ich kann Dir sagen, da geisterte schon die erste Idee durch die Rübe, wie geil dass doch mit einem fahrbaren Untersatz sein muss.
    In Deiner Aufzählung der in Frage kommenden Matten fehlte nach meiner Ansicht eine PKD Buster II mit 3 m² oder 4 m². Hattest Du die nur noch nicht auf der Tapete, oder bist Du grundsätzlich abgeneigt?
    Achja, zum Rückwärtsstarten bin ich anscheinend zu blöd :D , aber der Rest klappt schon ganz passabel. :)