Salü zäme...
So, nun endlich ist es auch bei mir soweit, dass ich mir einen Depowerkite zulege.
Dafür gibt es für mich eigentlich mehrere Gründe:
-Grosse Kites haben einen relativ geringen Windbereich => Depowersystem
-Bei grossen Kites lässt sich durch ihre Trägheit die Durchschnittliche Kraft nur schlecht regulieren => Depowersystem
-Beim Kitelandboarding und Snowkiten lassen sich Böen und Luftlöcher besser kompensieren
-Beim Jumpen ist der Flug kontrollierter und Landungen können besser "geplant" werden
-Ich fahr nicht immer nur in ebenem Gelände und leider schon gar nicht am Strand. Da braucht mann "beim Klettern" schon mal ein wenig mehr Power und beim Herumcruisen und Anfahren entsprechend weniger.
Mein Standpunkt sieht nun so aus, dass ich mich bereits gründlichst informiert habe und einige Kites bereits ausschliessen kann, jedoch über andere noch nicht viel weis und auch bei der Grösse noch unsicher bin :-/
So fallen für mich die Flysurfer und Lynns bereits weg. Nicht nur wegen des Preises sondern auch wegen dem späten Losgehen. Was auch wegfällt sind für mich die zu teuren Airevolutions, die stallenden Eskimos (Eine gute Flugperfomance ist für mich, aus der Sicht der Sicherheit und der Steuerbarkeit an der Bar gesehen, sehr wichtig) und die Montanas mit der schlechten Depowerbarkeit. Auch weggefallen sind Kites wie die Cool oder die Access. So bleiben für mich noch eine gebrauchte 06er Frenzy, eine Firebird Arctis oder einen depowerbaren Intermediate (UDS) wie eine Oxigen eine Yoz oder eine Blade zur Auswahl. Auf die Intermediates bin ich eigentlich wegen der Leistungsschwäche der Depowerkites gekommen (Natürlich eine gute Einstellung vorausgesetzt, aber dann fehlt trotzdem die Fläche in der Luft, nicht wahr? Und billig ist so eine Zusammenstellung verschieder Komponenten auch nicht gerade), soll der Kite doch nicht Ersatz sondern eine Erweiterung für meine 6er Oxi werden. Ich habe desshalb an eine 12er Frenzy/ 11.5er Arctis, oder dann an einen 8.5-10qm Schirm der oben genannten Intermediates gedacht. Oder stehe ich in in meiner Annahme betreffend der Grössenverhältnissen völlig falsch? Also kann ich, konkret gefragt, wenn die oben gennanten Kites zu heftig werden direkt wieder auf meine Oxi umsteigen?
Bei der Arctis frage ich mich noch, was für Pro und Contras sie aufweist...
Einen Testkite habe ich noch nicht in die Finger bekommen und im Internet habe ich bis auf den Bericht im spanischen Forum auch nichts gefunden. Interessant ist er momentan auch wegen des heruntergesetzten Preises (Also nicht, dass er mir nicht schon vorher in die Augen stach :-O ). Gibts da bald was Neues (Lohnt sich es zu warten?) oder will die der Sascha einfach loswerden ?
Öhmmm...ja, ich denke ich lass euch jetzt mal alleine mit meinen Fragen und warte ein paar Antworten ab...
Ach ja, gibt es hier Leute die am Testival im Birrfeld waren und weiss jemand wo es Bilder von der Veranstaltung gibt :=(
In diesem Sinne...
...schon mal einen herzlichen Dank und ein windiges Weekend...
Dominik