Weihnachtsgeschenk Depowerkite - Entscheidungshilfe gesucht

  • Salü zäme... :)


    So, nun endlich ist es auch bei mir soweit, dass ich mir einen Depowerkite zulege.
    Dafür gibt es für mich eigentlich mehrere Gründe:
    -Grosse Kites haben einen relativ geringen Windbereich => Depowersystem
    -Bei grossen Kites lässt sich durch ihre Trägheit die Durchschnittliche Kraft nur schlecht regulieren => Depowersystem
    -Beim Kitelandboarding und Snowkiten lassen sich Böen und Luftlöcher besser kompensieren
    -Beim Jumpen ist der Flug kontrollierter und Landungen können besser "geplant" werden
    -Ich fahr nicht immer nur in ebenem Gelände und leider schon gar nicht am Strand. Da braucht mann "beim Klettern" schon mal ein wenig mehr Power und beim Herumcruisen und Anfahren entsprechend weniger.


    Mein Standpunkt sieht nun so aus, dass ich mich bereits gründlichst informiert habe und einige Kites bereits ausschliessen kann, jedoch über andere noch nicht viel weis und auch bei der Grösse noch unsicher bin :-/
    So fallen für mich die Flysurfer und Lynns bereits weg. Nicht nur wegen des Preises sondern auch wegen dem späten Losgehen. Was auch wegfällt sind für mich die zu teuren Airevolutions, die stallenden Eskimos (Eine gute Flugperfomance ist für mich, aus der Sicht der Sicherheit und der Steuerbarkeit an der Bar gesehen, sehr wichtig) und die Montanas mit der schlechten Depowerbarkeit. Auch weggefallen sind Kites wie die Cool oder die Access. So bleiben für mich noch eine gebrauchte 06er Frenzy, eine Firebird Arctis oder einen depowerbaren Intermediate (UDS) wie eine Oxigen eine Yoz oder eine Blade zur Auswahl. Auf die Intermediates bin ich eigentlich wegen der Leistungsschwäche der Depowerkites gekommen (Natürlich eine gute Einstellung vorausgesetzt, aber dann fehlt trotzdem die Fläche in der Luft, nicht wahr? Und billig ist so eine Zusammenstellung verschieder Komponenten auch nicht gerade), soll der Kite doch nicht Ersatz sondern eine Erweiterung für meine 6er Oxi werden. Ich habe desshalb an eine 12er Frenzy/ 11.5er Arctis, oder dann an einen 8.5-10qm Schirm der oben genannten Intermediates gedacht. Oder stehe ich in in meiner Annahme betreffend der Grössenverhältnissen völlig falsch? Also kann ich, konkret gefragt, wenn die oben gennanten Kites zu heftig werden direkt wieder auf meine Oxi umsteigen?
    Bei der Arctis frage ich mich noch, was für Pro und Contras sie aufweist...
    Einen Testkite habe ich noch nicht in die Finger bekommen und im Internet habe ich bis auf den Bericht im spanischen Forum auch nichts gefunden. Interessant ist er momentan auch wegen des heruntergesetzten Preises (Also nicht, dass er mir nicht schon vorher in die Augen stach :-O ). Gibts da bald was Neues (Lohnt sich es zu warten?) oder will die der Sascha einfach loswerden ;) ?


    Öhmmm...ja, ich denke ich lass euch jetzt mal alleine mit meinen Fragen und warte ein paar Antworten ab... :D


    Ach ja, gibt es hier Leute die am Testival im Birrfeld waren und weiss jemand wo es Bilder von der Veranstaltung gibt :=(


    In diesem Sinne...
    ...schon mal einen herzlichen Dank und ein windiges Weekend...
    Dominik

  • Hmmm ... eine Venom II in 16 oder 19 qm geht früh los, die neue Scorpion wird das noch mal toppen.
    Eine Montana schließt Dir wegen schlechten Depower aus, aber überlegst Dir eine Buggymatte per UDS als Depower umzubauen. Mit was selbstgestrickem bekommst Du niemals eine großen Depowerbereich. Die neue Montana II hat übreigens einen ganz guten Depowererbereich.
    Eine Arctis hatte ich leider noch nicht in den Händen. Ich habe sie in Fanö fliegen sehen und auch mal vom Nahen betrachtet. Das Teil sah ziemlich billig aus, klappte viel und die Leistung hatte sie auch nicht, oder der Pilot war einfach zu dämlich.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Hallo Reiseleiter


    Hmmm... VenomII :D Gibts denn die bereits gebraucht? Das Ding ist nähmlich nicht gerade günstig, zumindest nicht aus meiner Sicht :-O Was mir am meisten Angst macht im unteren Windbereich ist das Vorfüllen/Starten des Kites und das "Arbeiten" damit! Was hast du denn für Erfahrungen gemacht? Ein Problem wären diese Sachen für mich nicht, sofern sie erlernbar sind :H: ; ich beschäftige mich ja gerne mit meinen Kites und etwas, das einfach fliegt und nicht fordert ist auch nicht wirklich interessant! Mein Gedanke dazu war eigentlich, dass das Ganze bei den Lynns ziemlich schwammig sein dürfte so ganz ohne Waage, oder liege ich da völlig falsch?
    Ja...das mit dem UDS...Das war so Etwas, das mir in den Sinn kam auf Grund des vorhergehenden Threads mit der Crossfire-Montana-Diskussion. Habs einfach mal in die Runde geworfen. Meiner Oxi verpasse ich im Winter oft auch ein Depowersystem wenns in den Tiefschnee geht. Der Wirkungsgrad ist dabei wirklich nicht vergleichbar mit dem eines Depowerkites oder, je nach Einstellung, ist dann halt die Gefahr des Kollabierens sehr gross...
    Du meinst also eine 16er VenomII könnte ich trotzdem noch in meine Sammlung zur Ergänzung meiner 6er Oxi aufnehmen?
    Ich vertraue dir ja gerne, aber bei der neuen Montana warte ich wirklich lieber ein paar Testberichte ab. Ich will ja nicht die Katze im Sack kaufen. Der Preis der 12.5er dürfte ja auch ca. auf dem Level der 12er Frenzy liegen und dann greiffe ich lieber zu alt bewährtem. Aber natürlich nicht einfach, weil es eine Frenzy ist! Ich bin ja auch für Alternativen offen.
    War denn die Arctis im Bau oder im Flugverhalten billig? Kann mir nähmlich kaum vorstellen, dass ein Gleitschirmhersteller etwas schlechtes auf den Markt bringt. Aber es ist ihr erster Kite (auch wenn sie mit Elliot zusammen arbeiten) und da ist ein schlechtes Flugverhalten leider nicht ausgeschlossen...


    Aber trotzdem Danke (für das Wiedereinfügen der Venom, gefallen würde die mir nähmlich schon :L )
    Auf ein windiges Weekend
    Dominik

  • Ich habe desshalb an eine 12er Frenzy gebraucht oder auslaufmodell... wenn du noch eins findest


    my tow cent

  • So, wollte mich nochmals melden... :)
    Ich war jetzt ein Weilchen auf der Suche und bin dabei auf verschiedenste Angebote gestossen.
    Speziell sind mir dabei die Häufigkeit und die niedrigen Preise der Flysuferschirme aufgefallen. :-o
    Ich weis nur, dass die Verarbeitung auf höchstem Niveau ist, aber woher kommen dann die günstigen Preise?
    Ist es einfach im Kitesurfbereich normal öfters mal einen neuen Schirm zu kaufen und die alten für kleines Geld loszuwerden (Ähnlich wie im Tubebereich)?
    Liegt es eifach dran, dass Kitesurfer Geld haben und mit dem Erscheinen der 07er Modelle ihre alten loswerden wollen?
    Sind sie einfach schon zu alt (Betreffend Materialalterung)? :(
    Also "alt"... ich dachte dabei an Typen wie Speed, Psycho2 und Extacy...
    Oder ist die Performance einfach nur überholt?
    Konkrekt gefragt: Können diese Kites noch mit "aktuellen" wie Venom2, FabioPro, Frenzy06, etc mithalten was die Bereiche wie Depower, Wendigkeit, Direktheit, etc. angeht und wenn ja, in welche Richtung sollte ich gehen?
    Momentan tendiere ich zu einer Speed oder einer Psycho2 in 13qm, wobei ich gerade ein "passendes" Angebot für eine Psycho hätte, die ich auch mal testen könnte (bin aber leider nicht so mobil im Moment)... :D
    Was meint ihr dazu?
    It's your turn ;)
    Greez Fox

  • ...Also ich denke ja persönlich...
    Wenn ein Kite am Ende 06 nicht schlecht bzw. super war, dann wird er nicht am Anfang 07 grottenschlecht sein!!!
    Lieber Gruß
    Mark

    Meine Homepage: Modern-Art-Tattoos[hr]
    -HQ Montana 9,5,-Flysurfer Psycho 9.5,-Flysurfer Rookie 6.0,-U Turn Oxi Pro 5.0,
    -Scrub Silver Reef II,-Pure,-S-Quick 300,-Power Terminator, HQ The Force, SAS,-div. Trickdrachen

  • Zitat

    Momentan tendiere ich zu einer Speed oder einer Psycho2 in 13qm, wobei ich gerade ein "passendes" Angebot für eine Psycho hätte, die ich auch mal testen könnte (bin aber leider nicht so mobil im Moment)...
    Was meint ihr dazu?


    Also ich würde Dir eine Psycho2 empfehlen. Die sind zur Zeit recht günstig zu haben und sollen von der Qualität mehr als gut sein. (soviel vergeleichen kann ich nicht, hab "nur" normale 4 Leiner Matten, CF3.2 CF6.3 und Beamer 5.0)


    Auf jeden Fall hab ich für die Psycho 2 in 17qm RTF knapp über 400,- Euro bezahlt. Die Matte ist in einem Super Zustand und fliegt 1A. Naja OK, beim ersten "FLug" ist die Matte mit mir geflogen und ich hab dann auch gleich wieder eingepackt, aber mittlerweile macht das Teil nur noch Laune :-O :-O


    Vieleicht solltest Du aber mit einer 10er oder 13er anfange, die 17er hat schon mächtig BUMS !!


    Gruß Sascha