Woher bekommt man Saumfüsschen für die Pfaff 1222E ? Unterfaden aufspulen ?

  • Hi Drachenbauer,


    seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer 1222E und natürlich habe ich mir auch noch einen SUISEI Saumapparat
    gegönnt. Nachdem ich in den Threads immer wieder gelesen habe das ein Teflon Saumfuss damit am Besten gehen soll habe ich mir die Finger wund gegoogelt um überhaupt eine Quelle für Saumfüsschen für meine Pfaff
    zu finden. Weiß von euch Jemand wo man so etwas herbekommt ?


    Und dann habe ich noch eine Frage kriegt ihr bei Eurer 1222E den Spuler für den Unterfaden in Gang wenn
    ihr den Spulerschieber wie in der Anleitung beschrieben vorher drückt oder müsst ihr wie ich erst die Maschine
    in Gang setzen und dann den Schalter drücken ?



    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Hallo Frank,


    zur ersten Frage - sorry keine Ahnung.


    Zur zweiten Frage - Stopmatik betätigen, die Nadel wird in höchster Stelle fixiert.
    Dann Spulenschieber drücken. Jetzt kannst Du "Gas geben". ;)


    Viel Erfolg



    Günter

  • Hallo Günter,


    Zitat

    topmatik betätigen, die Nadel wird in höchster Stelle fixiert.
    Dann Spulenschieber drücken. Jetzt kannst Du "Gas geben"


    Probiere ich noch mal aus. Ich hätte gedacht - wenn die Maschine
    an ist und der Fuß hoch ist das dann die Stopmatik an ist ???


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Hallo Frank,
    versuche es mal hier bei Diekmann Nähmaschinen Fachgeschäft
    Tel.:05321/29671 der hat so gut wie alles und wenn nicht dann kann er sowas
    bestimmt besorgen.

    Windige Grüße aus Goslar - Heike und Olli

  • Hi,


    die Spule muss magnetisch sein damit sie vom Spuler gehalten werden kann.


    Im Ausland findet man alles mögliche in den Onlineshops, aber in DE werden alte Maschinen gnadenlos abgekoppelt damit man sich eine neue Maschine kauft.


    Nähmaschinenhändler - Dein Freund und Kupferstecher ....

  • Hi Frank,


    hab' Dir einen Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung kopiert.
    Wenn Du den Nähfuss angehoben hast, muss der Hebel noch
    eine Position höher gehoben werden. In dieser Position kann
    auch der Faden automatisch eingefädelt werden.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Grüße



    Günter

  • @all,


    vielen Dank für eure Tipps - es mach immer wieder Spaß hier im Forum zu sein :H: .
    Hab gestern nochmal alles durchprobiert, es ist so das man - nach dem Einschalten
    - erst einmal runterstellen muss und dann ganz hoch stellt = Stoppmatik - dann klappts
    auch mit dem Spulen ;)


    olli: Super Tipp - probiere ich aus wenn ich hier alles durch habe.


    @Günther: Danke für deine Mühe :-), Stufe C ist wie ich herrausgefunden habe- gut um mit gesenkter Nadel -
    zu drehen. D ist Stoppmatik - hatte ich aber auch schon benutzt.


    Andreas:

    Zitat

    die Spule muss magnetisch sein damit sie vom Spuler gehalten werden kann.


    [klugscheiss]Weit verbreiteter Irrtum - magnetisch sein - es reicht wenn sie magnetisierbar ist - sprich aus Stahl
    [/klugscheiss] Die von der freundlichen Pfaffhändlerin angebotenen Aluminium Spulen waren da auch kein Beitrag. ;) Aber es ging um Füsschenbeschaffung und wie spule ich richtig ;)


    Gesine: Dittrich hatte ich auch schon gefunden aber wenn man auf die passenden Typen schaut, dann ist die
    12er Reihe nicht dabei bzw. sie kann auch nicht ausgewählt werden. Oder weißt Du viellecht welche "neueren" Typen sprich Maschiene-Füßen Kombinationen auch an meine 12er passen ?


    Es geht mir bei den Füsschen z.B. um diesen Kandidaten:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Kann Jemand den identfizieren ?



    Danke Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.