Flexifoils stacken

  • Zitat

    Original von Serious
    Ach ja - zum Thema Starten stand da glaube ich noch was in der Original-Gebrauchsanleitung. In etwa wie folgt: beim Aufbau, kurz vor der Leitkante der Matte zwei Stäbe im 45°-Winkel zum Piloten in die Erde stecken. Stablänge vielleich 50 - 70 cm. Dann kann man durch Anziehen der Leinen die Leitkante über die Stäbe vom Boden abgehoben werden. Die Matte kann sich somit mit Luft füllen und auch vom Winkel her in den Wind stellen. Ist zwar ein wenig umständlich und dürfte wohl die letzte, aber auch die sicherste Vaiante sein eine Stacker alleine in die Luft zu bekommen. Mit einem Stacker-Stack dürfte das entsprechend funktionieren.


    Jepp, aber der letzte kite im tack sollte als erster starten......

    mit sportlichen Grüßen
    MFG
    LUTZ
    [hr]
    Länge 8.75 / 8° 45' 0'' und Breite 50.1833 / 50° 10' 60''
    life is running

  • übrigens eine Methode, die am Strand auch funktioniert:
    Alle Matten auf den Rücken legen mit der Öffnung in Windrichtung.
    Auf die Schleppkante etwas Sand zum Beschweren.
    Nun mit den Leinen die Matten langsam Anrollen, so dass die "Leitkante" mit den Öffnungen in den Wind gezogen wird und die Matten sich füllen.
    Wenn der Sand "abgewickelt" ist, beginnt eine lustige Zappelpartie, die aber in meinem Fall oft genug zum Starten führt.

  • Zitat

    Original von Flexi
    Nun mit den Leinen die Matten langsam Anrollen, so dass die "Leitkante" mit den Öffnungen in den Wind gezogen wird und die Matten sich füllen.
    Wenn der Sand "abgewickelt" ist, beginnt eine lustige Zappelpartie, die aber in meinem Fall oft genug zum Starten führt.


    Super Idee!


    Sowas Ähnliches müsste doch eigentlich auch auf der Wiese funktionieren!? Muss ich beim nächsten Mal auch probieren! Danke!


    Serious: Danke für den Tip mit dem Ruhigfliegen eines Gespannes. Dachte eigentlich, das hätte ich getan, werde aber nun noch mehr darauf achten.