Flexifoils stacken

  • Hallo zusammen,
    ich habe mir 3 Flexifoil Stacker6 Matten zugelegt und möchte die nun stacken.


    Suchfunktion hat mir verraten:
    * Verbindungsleinen sollten 2/3 * 180 cm = 120 cm lang sein


    Meine Fragen:
    * Woraus sollten die Verbindungsleinen sein? (Sorry, hab noch nie gestackt :( )
    * Wie knüpfe ich die wo an?
    * Kann man so einen 3er-Stack irgendwie alleine starten?

  • Wageleine verwenden...


    bei den Flexis verbindest du im grunde die Flugschnüre einfach nur durch, sobald du die Flexi das erste mal in den Händen und aufgebaut hast, wirst du sehen, wies geht*g* ist total easy...


    Das Starten hingegen ist eher unschön, grade alleine, ich hab bei meiner Flexi, die ichnur kurz hatte, alleine auf der Wiese oft geflucht... zu zweit sollte das kein problem darstellen

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • 120 cm Koppelleinen klingt schon mal fair. Im Zweifel kann man auch mal noch ein wenig länger anfangen. Kürzen kann man immer noch ;)


    Als Koppelleinen würde ich normale Waagleine zwischen 130 und 180 daN nehmen.


    Die Stacker haben an den Enden der Leitkanten D-Ringe aus Metall (wenn ich recht erinnere). Da würde ich die Koppelleinen einfach mal einbuchten.


    Gerade bei den Stackern wäre ein Starthelfer sicher nicht verkehrt! Da in der Leitkante eben ein Stab ist und keine "profilgebende" Waage, tut sie sich als mal ein wenig schwer sich am Boden "aufzurichten" bzw. zu füllen. Die ersten Zentimeter mit der Leitkante abzuheben war bei mir immer ein wenig tricky. Wenn man das mal raus hat, geht es aber. Meine Erfahrungen mit den Dingern liegen aber schon eine ganze Weile zurück ;) Bestimmt gibt es da noch weitere Tricks und Kniffe :)

  • Ach ja - zum Thema Starten stand da glaube ich noch was in der Original-Gebrauchsanleitung. In etwa wie folgt: beim Aufbau, kurz vor der Leitkante der Matte zwei Stäbe im 45°-Winkel zum Piloten in die Erde stecken. Stablänge vielleich 50 - 70 cm. Dann kann man durch Anziehen der Leinen die Leitkante über die Stäbe vom Boden abgehoben werden. Die Matte kann sich somit mit Luft füllen und auch vom Winkel her in den Wind stellen. Ist zwar ein wenig umständlich und dürfte wohl die letzte, aber auch die sicherste Vaiante sein eine Stacker alleine in die Luft zu bekommen. Mit einem Stacker-Stack dürfte das entsprechend funktionieren.

  • Siehste Ralf,


    in Renesse hatten wir einen
    -Leinen-spleissen-Workshop
    einen
    -Waage-knüpfen-Workshop
    und einen
    -Verbindungsleinen-Workshop


    hätteste aufgepasst, anstatt nur auf´m Sofa in der Ecke rumzulümmeln... ;)


  • Du oller Streber!! ;) :D Du kannst wieder meckern kommen wenn Du alle Deine - Thema gelöscht - geheilt hast! 8-) ;) 8-)

  • Isch hab doch mittlerweile alle geheilt. :L


    Und ich habe sogar mal beim berühmten Nixblicker ein Flexifoils-stacken-und-Starten-helfen-Diplom gemacht!
    Das ist aber schon ein paar Renesse her.


    - Editiert von Markus W. am 19.10.2006, 17:52 -

  • Hast die Stacker doch noch gar nicht! :-O

    Gruß aus Emsdetten
    André


    Stacker6, Bad Widow, High Level New Age Std.-Vtd.-UL., M-Quad, Flashlight, Paradox, Obsession II, Jam Session Millenium Vtd., Hot Stripe, Shadow

  • Zitat

    Original von Andre
    Hast die Stacker doch noch gar nicht! :-O


    Ich hoffe, das wird sich bald ändern :D Und dann will ich gerüstet sein! ;)

  • Zu der Stäbe-Startmethode noch eine Ergänzung: bei nem Stack solltest du die Stäbe vor der hintersten Matte plazieren, etwa 170cm auseinander zwischen den Koppelleinen. Die hinterste startet dann und kann die anderen mit hochziehen.
    Grundregel bei den Flexis: die starten von Boden nur, wenn die Haltepunkte (deine Pfötchen) niedriger als die Anknüpfpunkte am Drachen liegen. Dafür die Stäbe benutzen (der Drachen gleitet daran hoch) und dazu die Hände knapp überm Boden halten, dann klappts...
    Bei viel Wind gehts manchmal auch ohne Hilfsmittel, Drachen 90° zum Wind auslegen, Hände auf den Boden, Drachen herumziehen - füllt sich - takeoff!
    Sind halt etwas divenhaft die guten, aber trotzdem ne tolle Sache.


    daniel

    Alles muss man selber machen lassen...

  • Und wenn die Stacker steigen, werden die wahrscheinlich erstmal rumzicken bzw. rumflattern. Dann musst du den einen Moment geben, um sich zu ordnen. Also mit drei Stackern bin ich auf Römö schon ziemlich gut (bei 70kg Körpergewicht) über den Strand gegangen. Mein persönlicher Rekord an Stackern liegt aber bei 11 Stück. Da war der Wind aber ein wenig schwächer. Wobei es nichts daran geändert hat, dass ich wie eine D-Zug über den Strand gerutscht bin.

    Gruß aus Emsdetten
    André


    Stacker6, Bad Widow, High Level New Age Std.-Vtd.-UL., M-Quad, Flashlight, Paradox, Obsession II, Jam Session Millenium Vtd., Hot Stripe, Shadow

  • Zitat

    Original von Andre
    Also mit drei Stackern bin ich auf Römö schon ziemlich gut (bei 70kg Körpergewicht) über den Strand gegangen. Mein persönlicher Rekord an Stackern liegt aber bei 11 Stück. Da war der Wind aber ein wenig schwächer. Wobei es nichts daran geändert hat, dass ich wie eine D-Zug über den Strand gerutscht bin.


    Boah! Hätte ich nicht gedacht! Hab eine Stacker gestern bei 4-6 bft geflogen und konnte locker dabei stehen bleiben. Kann mir gar nicht vorstellen, dass 3 so viel ziehen sollen. Bin ja mal gespannt!


    Jetzt habe ich ja drei davon! Muss mir noch Koppelleinen besorgen und dann kann es losgehen!

  • jaja mein Vaddi fliegt ein 7er Regenbogen-Gespann. Bei mehr als 4Bft heißt es dann aber ein paar wieder einpacken.
    Ich weiß noch: ich bin mal in Dänemark 3 Stück bei 6 Windstärken geflogen - das war schon ganz schön heftig.

  • So, jetzt hat es endlich geklappt! Das Stacker-3er-Gespann war vorhin in der Luft ... hier ein kleiner Bericht ....


    * Wie von Serious empfohlen, habe ich 130-er Waageleine genommen und daraus 130 cm Koppelleinen gemacht.
    * Jeden Stacker habe ich in die Leinen seines Vorgängers eingebuchtet, was gut funktioniert hat. Auf diese Weise habe ich drei Stacker (blau, rot, gelb) zusammengekoppelt.
    * Die drei dann schön hintereinander ausgelegt, die erste vorne im Wind, die letzte in Windrichtung hinten.
    * So wollten die dann aber nicht starten, haben keinen Wind in die Kammern bekommen, Wiese war dafür wohl ein kleines bisschen zu hoch. Also habe ich nach Hilfsmitteln gesucht.
    * Die habe ich dann gefunden in Form des einen Stabes meiner vierten Stackermatte und eines zusammengeklappten Regenschirmes (ja ihr lest richtig!)
    * Aus den beiden habe ich eine Rampe vor der letzten Matte gebaut.
    * Matten vorsichtig herangezogen, bis die letzte Matte oben an der Rampe war.
    * Gewartet, bis Wind diese ordentlich aufplustert und leicht abhebt.
    * Angezogen!
    * Die beiden anderen Matten folgen, zickig und wedelnd wie ein Kuhschwanz, aber die drei steigen
    * Im Zenit am Windfensterrand bekomme ich sie beruhigt.


    Ab da machte es voll Spaß! Bei 4-6 bft. ziehen die drei kleinen Dinger erstaunlich heftig. Es macht Spaß, sie hin und her zu jagen. Klasse!! :H: :H:


    ABER: Die drei Stacker sind immer wieder "aus dem Takt" gekommen, haben sich aufgeschaukelt und hin und her gewedelt. Ruhig im Zenit oder zackig durch das Windfenster geflogen haben sie sich wieder gefangen, aber immer wieder aufgeschaukelt. Kann ich da was dagegen machen? Koppelleinen nachmessen?

  • Ich hab jetzt mal die Koppelleinen nachgemessen: Tatsächlich haben die sich etwas "gesetzt" und haben nun bis zu 1 cm Unterschied. Daran wird es sicher liegen.


    Welche Toleranz gibt es denn da? Müssen die auf den Millimeter gleich lang sein?


    Sollte so ein Stack im Idealfall eigentlich ohne "Wedeln" fliegen, oder ist dieses Verhalten bis zu einem gewissen Grad normal?

  • das wedeln kenn ich nur als einschwingphase, bzw. nach ungewollten stalls (scharfe wende am windfensterrand).
    Die Dinger wollen auf Geschwindigkeit gehalten werden - wenn die selbst beim Achten fliegen noch unruhig bleiben, brauchen die entweder noch ein klein wenig mehr Wind oder da stimmt wirklich irgendwas nicht.

  • hm, sollte so sein.
    Ich kann jetzt gerade leider nicht nachmessen. Die Stacker von denen ich rede, gehören meinem Vaddi - und sind auch bei ihm zu hause.
    Aber wie gesagt: je langsamer die fliegen, desto zickiger verhalten sie sich.