Die Wings-Verbinder sind eigentlich nicht schlecht, aber die APS-Strong finde ich beim Tauros auch eher angebracht. Die Wings sind weicher und man muss bei denen die Spreize sauber bis zum Anschlag rein schieben, damit so was wie auf dem Bild möglichst nicht passiert.
Außerdem sollten die Spreizenenden sauber entgradet sein. Das mache ich seit den guten Tips aus dem K&F-Bauplan zum Wolsing B1 mit einem Schleifschwamm.
Falls du den Tauros gebraucht erworben hattest, waren die Verbinder vielleicht auch schon materialermüdet?
@kiter240268
Michael Tietdke ist telefonisch nicht so leicht erreichbar. Da braucht man etwas Geduld, da er nicht immer im Geschäft ist. Aber in der Regel ruft Michael T immer zurück, wenn er auf seinem Telefondisplay die entgangenen Anrufe sieht. Also habe Hoffnung, dass er sich bei dir meldet.
Allerdings lässt sich der Schaden relativ leicht ein Eigenarbeit beheben und man spart sich die Wartezeit.
Man benötigt dazu an Material (ich würde rechts und links oben und unten neue APA-Strong-Verbinder einbauen):
4 Apa-Strong-Verbinder
10 Stopper-Clips
2 neue Splitnocken
2 weiche Gummiendkappen für die oberen Enden der Leitkantenstäbe
und etwas Sekundenkleber
Die Wingletaufnahmen kannst du sicherlich noch weiter benutzen.
Die alten Stopperclips vorsichtig entfernen. Ebenso die Klebereste der Stopperclips, damit sich die Verbinder besser über die Leitkantenstäbe schieben lassen und dann vorsichtig die Leitkantenstäbe rausziehen.
Das Ganze dann wieder umgekehrt zurück, die Stabtaschen und Saumschnüre an den Splitnocken stramm befestigen und die neuen Verbinder mit den neuen Stopperclips fixieren. Fertig.