Servus,
welcher Speedkite ist zu empfehlen, er sollte:
-robust und gut verarbeitet sein
-Preis-Leistung sollte stimmen
-extrem hohe Geschwindigkeit und sauberes Flugverhalten
-einen großen Windbereich abdecken
MFG Michael
Servus,
welcher Speedkite ist zu empfehlen, er sollte:
-robust und gut verarbeitet sein
-Preis-Leistung sollte stimmen
-extrem hohe Geschwindigkeit und sauberes Flugverhalten
-einen großen Windbereich abdecken
MFG Michael
Wie schauts mit Devil Wing 2 aus?
Der sieht wenigstens optisch nach was aus
DW2 hab ich vergessen, aber die anderen sind bis auf den Attrax denke ich, kleiner und auch etwas schneller... Aber in feiner Vogel ist es trotzdem
Gibts irgendwo ein Attrax Bild? Find einfach nichts. Also ider DW eher langsamer und zieht dafür mehr?
langsam ist der DW2 nicht, aber eben langsamer als z.B. Posi... und zieht dafür mehr
Der Atrax hat schon was und vorallem für den Preis. Taugt der was? Läst der sich allein Starten?
Hab den Attrax F in Renesse geflogen, läßt sich einwandfrei starten, und fliegt sich schön... Ist sehr fix unterwegs, ohne aber Geschwindigkeitsrekorde zu brechen...
Ich würde ihn für den Kurs sofort empfehlen :H:
ZitatOriginal von HeinzKetchup
langsam ist der DW2 nicht, aber eben langsamer als z.B. Posi... und zieht dafür mehr
Ich denke, der DW2 ist der bessere Allrounder. Der SAS ist aber auch zu empfehlen, ich fange jetzt bald an mir einen zu bauen. Dazu hat Heinz übrigens eine prima Anleitung im Netz! Den SAS in einer schicken Ausführung bin ich einen ganze Weile in Renesse geflogen und hatte eine Menge Spaß damit!
Der Attrax F ist klein und flink und eine Posi bin ich leider noch nicht geflogen.
Viele Grüße
Sascha
Das:
ZitatOriginal von Hellstar
welcher Speedkite ist zu empfehlen, er sollte:
...
-sauberes Flugverhalten
...
passt aber nicht wirklich dazu:
Zitat...Positron...
Ich finde die Posi jedenfalls sehr hibbelig. Schnell ist sie ja, aber auch der Windbereich ist nicht gerade der Größte. Geht ab 3 los und hört irgendwo bei 5 wieder auf(mit Orginalbestabung).
DW2 hat wohl einen der größten Windbereiche, ist aber nicht der schnellste.
Den Windbereich des kleinen Atrax F kenn ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht, bei welcher Windstärke ich den in Renesse geflogen bin. Aber er geht ganz gut ab und ist auf jeden Fall präziser, als die Posi.
SAS, auch eine kleine flotte Wildsau. Kommt aber auch drauf an, wer sie baut. Die von Maich schien irgendwie ein Triebwerk von nem Truck eingebaut zu haben. Hat jedenfalls für die Größe gezogen, wie ein S-Kite. :L
ZitatOriginal von Hellstar
Mir gefällt hat der DW2 optisch verdammt gut! Aber ich such eigentlich so ein richtigen Speed. Welcher ist der schnellste, für was für einen Preis?
Wie definierst du Speed? - Schnell an langer Leine? Blind werden vor Spinns im Windfenster? (62 rpm...) - also kurze leine und
ZitatGamboy auf Drehstrom?
wenns schneller sein soll:
Atrax F geht ab 3 bft und hat nach oben kein Limit. Ab 6 bft wird er in den Spins fürs Auge fast unsichtbar. Geradeausflug wird dabei auch sehr rastant.
Mußt aber immer drann denken:
Die allermeisten Speeddrachen brauchen richtig heftig Wind damit sie abgehen wie die Sau... und wann haben wir auf dem Binnenland den Wind schon? oder wohnst Du an der See? Wenn Du noch keine Erfahrungen mit Speedkites hast würde ich Dir dringend empfehlen erst mal was "gediegeneres" zu nehmen was auch bei weniger Wind Spaß macht. Insofern bist Du mit dem DW2 oder dem normalen Atrax bestimmt nicht verkehrt.
- Editiert von Mark O 2 am 16.10.2006, 18:08 -
Hallo,
habe mir die gleiche Frage gestellt, Speedkite aber welchen nehmen wir denn da???
Habe die Frage auch hier gestellt und habe dann den Positron letzte Woche beim Wolfgang Siebert im Laden erblickt, 50 Euronen auf den Tisch gelegt und ab dafür.
Habe ihn jetzt zwei mal geflogen so bei bft3 und in Böen bft4, er läßt sich ganz gut starten, er ist schnell, leichter Pfeifton bei Windzunahme, läßt sich meiner Meinung nach sehr gut kontrollieren, bin mal gespannt was der Zwerg so bei bft5 und mehr macht, ....freue mich schon drauf (Hoffentlich halten die Stäbe..).
Ich bin kein Profi, fliege erst seit Mai 2006, man kommt schon gut klar mit dem Teil.
Ich habe etwas gesucht, bei viel Wind - wenig Zug - sauschnell und ich nicht mistnass geschwitzt, weil mir der Drachen die Arme auskugelt....und ich mehr mit Halt suchen zu tun habe als mit lenken.
Alles in allem, für das Geld bin ich sehr zufrieden..
mfg
Torro