• Guten Morgen


    Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, ich habe die Suchfunktion schon benutzt. Und ja, ich habe mehrere Stunden in der DraDaBa verbracht.


    -Ich habe eine kleine 2-Leiner-Matte. Ich habe mittlerweile so viel Übung damit, dass es langweilig wird, sie zu fliegen und möchte darum auf eine grössere 4-Leiner-Matte umsteigen. (Etwas Erfahrung vorhanden)
    -Ich wohne am Bodensee. Windstärken: 1-4bft (4+ eher selten, und dann packe ich meine kleine 2-Leiner-Matte wieder aus) Gemäss eurer 7er Regel müsste ich da schon einen 4qm oder 5qm Kite haben.
    -Verwendungszweck: Ich fliege gerne präzis. Die Matte darf aber schon etwas Druck entwickeln. Bin den verschiedenen "lass-mich-hinter-dem-Drachen-herziehen"-Varianten gar nicht abgeneigt. Da ich gut boarden kann, möchte ich es in den Winterferien mit Snowkiting versuchen.
    -Ach ja, mein Gewicht: 65kg


    In der DraDaBa habe ich folgendes gefunden: Buster 4.0, RadsailProII 3.0 und FirebeeForce 4.0


    Meine Probleme (und der Grund, warum ich einen neuen Thread poste):
    -In meiner Umgebung (Romanshorn-Schweiz) findet sich auf der Memberkarte leider niemand.
    -Ich kenne keinen Drachenladen in der Umgebung.
    -Wenn ich eine Matte bestelle, soll das gut überlegt sein bzw. von erfahreren Kitern empfohlen.
    -Mein Budget ist nicht riesig. (~200 Euro Investitionsmaximum, ausser ihr habt einen super Vorschlag)


    Wenn ihr Zeit und Lust habt, würde ich mich über einige detaillierte Empfehlungen sehr freuen.


    Gruss dxdy

  • Hallo erstmal im Forum.
    Ich fliege auch am Bodensee, allerdings auf der Deutschen Seite, in Ravensburg.
    Wenn du die Fähre nimmst bist du doch schnell in Friedrichshafen und wenn du jetzt noch ca. 20 km weiter ins Landes innere Fährst,
    dann bist du auch schon in Ravensburg wo es, vorallem zu dieser Jahreszeit, viele Kiter gibt.
    Also mein Vorschlag vorneweg, komm zu uns Nach Ravensburg/ Weingarten und komm auf unsere Drachenwiese in Nesenreben.


    Von den drachen die du dir rausgesucht hast kann ich dir nur die Buster empfehlen.
    Guck dir auch mal die HQ Invento Crossfire 4.0 an. Die kostet zwar 270 Euro, allerdings sind da die Leinen und Handels mit dabei und ein schöner Transportrucksack ist auch noch mit dabei.


    Ansonsten vielleicht noch eine Elliot Magma, die kostet komplett mit Leinen in 4 qm nur 160 Euro.


    Ich würde an deiner Stelle allerdings nicht so eine "billig" Matte kaufen, denn der billigere Preis schläg sich auf die Qualität und das Flugverhalten nieder, und wenn du dich vom Kite ziehen lassen willst würde ich das meiner Gesundheit sowiso nich antun, einen billigen Kite zu benutzen.


    Mattenfliegen ist nunmal etwas teurer als Lenkdrachenfliegen, da es komplizierten ist sie zu bauen.


    Ich würde mich mal nach einer Crossfire oder Buster II umsehen.


    Aber so wie ich unseren Mattenchef Udo aka LaHabanaCuba kenne wird er dir sicher auch noch ein paar Tipps geben (er wohnt übrigens auch in Ravensburg).

  • Hallo Matthias


    Danke für deine Antwort und Einladung. Ich bin leider nicht automobil unterwegs sondern fahre mit dem öV (habe noch keinen Führerschein). Nach Ravensburg zu kommen wäre kein Problem, aber ob ich da eure Drachenwiese finde...


    Meinst du, 4qm wären gut? Ich suche schon eher eine Matte für leichteren Wind.


    Gruss dxdy - Patrick Itten

  • Die Drachenwiese findest du bestimmt, wenn du kommen willst, dann erkären wirs dir.


    Das ist halt immer eine Frage des Geldes, denn wie sagte der Udo gestern. "Größer ist besser!".


    Behalte auch mal das Verkausboard im Auge.


    Im Prinzip sollten 4qm für dein Gewicht vorerst ausreichen, allerdings stellt sich immer die Frage wieviel dir dein neues Hobby wert ist.


    Nochwas, wenn du die Wahl hast zwischen zwei Matten die beide 200 Euro kosten, und der eine ist 7 qm groß und der andere blos 4qm,
    dann nim den 4qm kite, denn bei Matten stimmt der ausspruch noch, dass Qualitaät eben mehr kostet.
    Und ein Qualitativ besserer Kite fliegt auch wesentlich besser.


    Egal in welcher Größe du deinen Kite letztendlich kaufst, nimm auf jedenfall keinen Hochleister sondern einen Einsteiger - oder einen Intermediate Kite.

  • Hi Dxdy


    Matthias hat ja schon was dazu geschrieben .. dem stimme ich zu .. mit wirklich Wind sind wir nicht verwöhnt. Wenn du einen Einsteigerkite wählst so um die 4m² dann liegst du in unserer Gegend nicht falsch. Ich pers. bevorzuge hier immer noch PKD .. Buster II .. oder Beamer von Invento HQ. Zur zeit wird die Magma gerade günstig angeboten .. ich möchte mir hierzu aber kein Urteil erlauben, da ich diesen Schirm leider noch nie in den Fingern hatte und nicht weiss wie dieser Kite den wirklich fliegt.
    Ein gute Alternative wäre noch die Libre Speedy II, hier stimmt die Verarbeitung und das Flugverhalten ... Ich pers.bin ein Ozone Fan .. aber diese Kite sind einfach zu teuer .. für eine Fury 4.5 musst du über 300 € bezahlen .. Die Verarbeitung ist klasse .. aber eben teuer!


    Das Problem an der ganzen Sache ist eigentlich nur das .. du solltest, wenn möglich Probefliegen ...weisst du, ich kann mit einem Schirm gut klar kommen .. du aber evtl. gar nicht oder auch anders herum .. dir liegt ein Schirm sehr gut .. ein anderer wiederum sagt .. der fliegt beschissen, mag ich nicht. Ideal ist immer dieses Material zu testen, welches man dann auch immer später fliegen möchte.
    Ich kann dir hier leider nur eine LD mit 7.5 m² anbieten .. das ist der Vorgänger der Fury von Ozone. Sonst habe ich keine Einsteigerschirme .. die LD habe ich auf einer Messe günstig bekommen sonst hätte ich die auch nicht gekauft! Dann fliege ich nur Hochleister ... aber du kannst gerne zu uns nach RV kommen .. und mal auf der Wiese Probefliegen ... so schwer ist das Fliegen von 4-Leinern nicht ... auch nicht die Hochleister .. ausser es hat Böen .. dann kann es schon nervig sein ..


    schöne Grüsse aus RV

  • Hallo Patrick, wilkommen bei Mattenwahnsinn :D
    - Testflug ist 1000 mal besser als nur Umfrage, wird sich lohnen
    - CF4, hab ich, lieb ich, doch zuerst Testflug - ist ziemlich träge bei weniger Wind und unberechenbar bei Böen...
    - Auf die lange Zeit kommst sowieso mit einer Matte nicht raus :D
    - Fazit: Buster II mit 3qm oder so was
    - Radsails (PRO!) 2006 ist hier nicht besonders beliebt, eher füt Traction gebaut, meine 2,4 kommt sehr oft raus, eigentlich als Übungsstück für jeden Neuling tauglich, unzerstörbar und ab 15 Knoten zieht wie ein (kleiner) Tractor :D
    Good luck
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo Udo


    Vielen Dank für deine Antwort.


    Ich fasse zusammen aus allen Reaktionen, die ich bis jetzt bekommen habe:
    :H:: Buster II, Beamer, Magma, Crossfire, Speedy


    :R:: Radsail, Firebee, Pepper


    Magma und Crossfire gefallen mir vom Design her nicht, Speedy ist sehr teuer (und nicht RTF). Also bleiben noch Buster und Beamer. Der Beamer soll aber doch ein reiner Einsteigerschirm sein. Ich möchte lieber einen Intermediate, weil ich ja wie gesagt schon etwas Erfahrung mit Zweilieinern habe.


    Was findest du als Ozone-Fan zu einer Little Devil 2.1? Ist halt etwas kleiner als der Buster 4.0.


    Gruss Patrick


    PS: Wie findet ihr DP-Kites?

  • Die LD ( also meine 7.5er) fliegt immer .. ja ok hat auch genügend m² an Fläche. Ich mag die LD ... wirklich .. nur eine Kleine wird halt erst bei etwas mehr Wind so richtig gut fliegen..

  • Hallo Udo und Matthias


    Ich habe eine gebrauchte Buster 7.0 mit modifizierter Waage gefunden. Jetzt frage ich mich, ob ich diese kaufen soll.
    Ihr seid ja auch aus der Bodenseegegend und kennt den meist vorherrschenden schwachen Wind. Denkt ihr, 7qm ist viel zu gross (ich: 65kg)? Oder meint ihr, wenn ich ordentlich vorsichtig anfange, kann ich mich da reinüben? Ich hätte halt schon gerne eine Matte, welche auch bei wenig Wind fliegt. (Und fürs Kiteboarden hätte die dann sicherlich genug Zug ;-))


    Gruss Patrick

  • Viel Tuch heisst nicht unbedingt, dass die Matte auch bei wenig Wind fliegt.
    Ich kann Dir die Buster 2 in 5.0 empfehlen, für Dein Gewicht super. Ich komme
    aus einer eher Windarmen Gegend und packe die Matte sehr oft aus.
    (Bekommst Du bestimmt um die 200 € RTF...frag mal den Sascha v. Drachenstore)


    Treffe oft einen mit einem Board, der die Buster 2 in 4.0 fährt, der wiegt
    60 Kilo und muß manchmal schon bissl kämpfen.


    Im Vergleich dazu hab ich ne Beamer 3.6. Die ist mir mitunter schon zu
    hektisch und ich nutze sie eher zum Figurenfliegen aus der Hand.


    Wenn Du Snowkiten willst, wirst Du vielleicht bald einen Depower Schirm
    wollen. Buster und Co haben übrigens kaum Lift...


    Gruß Kingcaid

  • Guten Morgen


    Ich würde mir ja gerne einen Buster 5.0 kaufen. Ich muss aber auch ein bisschen aufs Geld schauen. Den 4er Buster ist mit meinem Studentenbudget gerade noch zahlbar. Der erwähnte 7er Buster ist gebraucht und darum günstiger als ein neuer 4er. Das hat mich auf die Idee mit dem grossen Kite gebracht...


    Mich würde es nur noch interessieren, ob ich den mit meinen 65kg fliegen kann, oder ob ich ihn meistens im Keller liegen lasse muss, weil der Wind zu stark ist. Ich wohne am Bodensee (Wind: 1-4bft, selten: 4+bft).


    Gruss Patrick
    - Editiert von Dxdy am 17.10.2006, 09:11 -

  • Hmm,


    in der Regel hast Du zwei bis drei Kites dabei, einen für
    alles gibt es kaum, wenn Du Traktion willst. (Höchstens
    vielleicht ein vernünftiger Depower Schirm, der Einstieg
    gelingt aber m.E. besser mit Handles und ner normalen
    Matte)


    7 m2 kannst Du m.E. in unseren Breitengraden (Süddeutsch-
    land) fast immer fliegen. Für ab 4 bf wär aber ne 4er schon
    sicherer. Die 5er ist halt ein Kompromiss für den ganzen
    Bereich mit nur einem Kite. Gestern hatten wir kurzzeitig
    ganz knappe 5 bf und die 5er lief wie eine 1 vor dem Buggy.
    Bin aber wesentlich schwerer als Du...


    Gruß Kingcaid

  • Zitat

    Original von Dxdy
    Hallo Udo und Matthias


    Ich habe eine gebrauchte Buster 7.0 mit modifizierter Waage gefunden. Jetzt frage ich mich, ob ich diese kaufen soll.
    Ihr seid ja auch aus der Bodenseegegend und kennt den meist vorherrschenden schwachen Wind. Denkt ihr, 7qm ist viel zu gross (ich: 65kg)? Oder meint ihr, wenn ich ordentlich vorsichtig anfange, kann ich mich da reinüben? Ich hätte halt schon gerne eine Matte, welche auch bei wenig Wind fliegt. (Und fürs Kiteboarden hätte die dann sicherlich genug Zug ;-))


    Gruss Patrick


    also ich fliege sehr oft mit meiner Raptor II 6.5 .. weil es eben nicht so viel Wind bei uns hat .. für mich pers. sehe ich da mit 7m² kein Problem .. auch meine LD 7.5 bekommt immer dann raus wenn es eben nicht so windet, und ich keine Lust auf Hochleister habe ...

  • Das mit der Größe würde ich mir gut übelegen. Versuche am besten mal mit Kites von anderen (Den Ravensburgern :) ) zu fliegen damit du weisst wie stark die Kites wirklich sind. Ein 4eri st zwar super für den Anfang wird dich aber schnell langweilen und wenn du dann kein Geld mehr hast stehst du rum während die anderen ihre 7er hochziehen und fahren.


    Halte mal ausschau nach einem gebrauchten Kite.
    Ansonsten wurde schon alles gesagt.

  • @ juuhuuuuu


    Zitat

    Ein 4eri st zwar super für den Anfang wird dich aber schnell langweilen

    wieso soll einen eine 4er schnell langweilen .. das ist mein meist geflogener Kite die 4er Concept oder die 4.5er Century Soulfly