Crossfire alleine starten ?

  • Hallo !


    ich bin heute zum ersten mal mit der Crossfire 3.2 geflogen.
    Jedoch habe ich festgestellt das die Magma 5.0 viel einfacher von alleine zu starten ist.


    Bei der Magma klappt das ohne Probleme aber warum bei der Crossfire nicht ?


    gibt es da einen Trick ?


    hier mal ein Bild wie die zum starten liegt.



  • Liegt doch völlig richtig so auf der Wiese.
    Kann es evtl sein, daß Deine Bremsleinen beim Starten
    zu kurz bzw. zu lang waren ?
    Manche Matten möchten gerne recht kurze Bremsleinen (leicht angebremst),
    um gut zu starten.



    Gruß Bernd

  • also bei der Magma muss ich nur einmal rucken dann stellt die sich auf und beim 2mal ziehen steigt die auf.


    Die Crossfire stellt sich nur auf aber geht nicht nach oben.


    Wenn meine freundin die festhält und ein wenig nach oben wirft steigt die schön in den zenit.

  • Ich selbst hab zwar keine 4-leiner Matte aber versuch ma beim ziehen gleichzeitig zurück zu gehen und das alles relativ schnell. Dann sollte eigentlich so gut wie jede Matte aufsteigen.

  • genau,


    du musst die Crossfire nach oben werfen, und ganz schnell zurück laufen, und gucken, ob du die Handles noch bekommst!!! :-O :-O
    Ne, aber ich wüsste nicht woran das liegen könnte...
    gruß
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • ja ne is klar ! :-O



    Vielleicht war der wind auch nur beschissen , schieben wir es einfach mal auf den wind und warten ab !


    Ansonten geht die Matte ganz schön ab , das hätte ich nicht gedacht bin positiv überrascht!

  • @ Christian83


    normalerweise, wenn der Kite nicht startet, dann ist das immer ein sicheres Zeichen für zu kurze Bremsleinen. Wennn du beim Start dem Kite schon die Luft nimmst, sprich also die Zellen sich nicht füllen können, da die Schleppkante quasi unter Zug nach vorne steht, dann wir der kite auch nicht richtig starten. Er hebt kurz ab .. fällt aber sofort wieder auf die Erde zurück .. weil keine Strömung anliegen kann. Könnte es aber auch ein, dass einfach nur zu wenig Wind war? Ich war heute auch auf der wiese .. und müsste meinem Sohn die Matte auch ab und zu quasi richtig hoch werfen ... als sie dann mal Schwung hatte (Strömung lag an) dann flog sie auch!

    • Offizieller Beitrag

    vielleicht ist dein zug zum starten auch einfach nicht gleichmäßig genug?


    am anfang ein kurzer ruck, damit sich die matte füllt und dann ein gleichmäßiger (!) zug an beiden steuerleinen und die matte sollte nach oben fliegen. wenn der wind nicht reicht muß man auch mal ein paar schritte nach hinten gehen. wenn erst einmal strömung an der matte anliegt fliegt sie problemlos.

  • Moin,


    die Crossfire musst du beim starten so schnell wie möglich senkrecht stellen so das sie nach links oder rechts fliegen kann, dadurch baut sich schneller die erforderliche Strömung auf die die Crossfire zum fliegen benötigt.
    Bremsen solltest du beim Starten ganz locker lassen.
    So sollte es dann eigentlich ganz easy klappen.


    gruss Holger

  • mmh wind war eigentlich ok !


    eventuell habe ich wirklich nicht genug gezogen kenne das starten nur von der magma und da ist es wirklich ein Kinderspiel.


    Ich werde eure Tips aber mal alle zu Herz nehmen dann klappt das beim nächsten mal auch ! :)

  • Wird wohl eine Frage der Windstärke gewesen sein.
    Habe das heute auch gehabt,der Kiter mit der3,2er CF mußte sich etwas abmühen
    und meine 7er Beamer ging wunderbar.
    Daher startete Deine 5er auch besser, einfach weil bei wenig die großen besser gehen.
    Ist ja auch irgend wie logisch.


    gruß Frank

  • Hallo Christian,
    Versuch mal folgendes:
    Powerlines leicht anziehen bis sich die CF ordentlich mit Luft füllt, erst dann starten, die erste Kurve so bald wie möglich...
    Die CF 3,2 geht ab 3-4 Knoten bestimmt, Spass (auf Wiese oder Strand, also ohne Board oder Buggy)kommt bei 10-15 Knoten... :D
    Viel Spass
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Servus Christian,


    kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Ganz wichtig ist es wirklich sie sehr schnell in Bewegung zu bringen.
    z. B. durch die genannte 90°-Drehung direkt nach dem Start.
    (nach zwei, drei Metern Flug hat sie dann den Rest Luft aufgefüllt)


    Aber Du machst das schon.


    Zum Wind: Ich muss auch sagen, mit etwas Übung und Einsatz
    kann man die CF in dieser Größe auch bei sehr wenig Wind ausführen.
    (habe keinen Windmesser aber man hat wirklich kaum etwas gespürt)
    Druck is dann nicht dahinter; aber macht auch mal Spaß. :L


    Grüße Krüger

  • Zitat

    Die CF 3.2 ist für 5 Bft. aufwärts


    @ Buggy
    Wir, arme :( und unerfahrene :O Kiter, manche sogar ohne Board oder Buggy :(
    machen es nur so, auf der Wiese oder Strand.
    Da ist die CF3,2 bei 16-20 Knoten schon nur mit Erfahrung zu beherrschen, 5m Sprunge leicht dabei :-O
    Klar, im Tractioneinsatz ist das was anderes...
    Also bitte unterscheiden, um keinen zu abschrecken...
    Skategeezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Klar, bei Leichtwind ist es eher Pein als Spass, darum brauche auch ich noch eine mit 6-7qm ... bis etwas größeres kommt, etwas Hauchwindgleitfähiges :D
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Nach unserer Erfahrung (Powerkiting-Kiel) braucht die CF mehr "Beinarbeit" beim
    Starten als z.B. die Brooza, das haben wir bei wenig Wind am Samstag in Kiel
    sehr schön gesehen. Im Vergleich waren jeweils die 4er und die 7er (7.5/7.7)
    Varianten.
    Die 90° Kurve gleich nach dem Starten ist besonders bei wenig Wind zu empfehlen,
    bzw absolut notwenig.