Trapez an Handles ?

  • Hallo Leute !


    Habe leider in der Suche nichts brauchbare gefunden.


    Hier mein Anliegen.


    Wie habt ihr das mit der Verbndung von den Handles zum Trapez gelöst ?


    Habt ihr die Verbindungsleine per Buchtknoten an die Handles gemacht ?


    Oder


    Habt ihr die Verbindungsleine per karabiner an die Schlaufen von den Handles gemacht ?


    Was ist auf dauer sinnvoller ?
    Gerade wenn man verschiedene Handles benutzt ?

  • Beim Drachenhändler Deiner Wahl einfach mal nach nem Umlenksystem fragen. Sieht dann ungefähr so aus:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Am Schnapphaken einfach den Haken vom Trapez einhängen und los. Wenns knapp wird: Leine reißen und das Ganze löst sich.....hoffentlich
    Edler sind dann noch Umlenkrollen, wo Du einfach die gekoppelten Handles einhängst.
    Nachteil: Sicherheitssystem????
    Lösung: Sogenannter "Snappy-Block"


    Einfach mal googlen ;)
    Gruß,
    Jan

  • Also ich benutze drei Systeme (muss man ja alles mal ausprobiert haben):


    1.) Das oben gezeigte Umlenksystem. Wobei ich die länge des Seils so verändert habe, dass ich die Karabiner direkt in die ummantelten Schlaufen der Drachenschnüre einhängen konnte.


    Vorteile: Die Spannung der Zugleinen wird direkt von den Schnüren auf das Umlenksystem übertragen ohne dass die Handles dazwischen hängen. Aber trozdem kann ich mit voller Kraft an den Handles ziehen, denn die hängen ja auch an den Schlaufen (sind aber quasi nicht in Reihe geschaltet, sondern Parallel). Außerdem habe ich ein langes Seil im Umlenksystem und damit große Lenkwege, was bei Anfängerdrachen nützlich sein kann (z.B. meiner Firebee).


    Nachteil: Der Buchtknoten ist hier nicht geeignet, um Schnüre und Handles zu verbinden.


    2.) An deine Schlaufen an den Handles ein Seil fest anknoten z.B. mit den doppelten Schotstek



    und den Snatchblock benutzen.



    Dieser Block lässt sich öffnen und das Seil bzw. die Handles dann schnell wechseln.


    3.) Mein Favorit: Auch wieder den Snatchblock benutzen und die Handles von Ozone kaufen:


    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • Hätte da auch eine kurze Frage: Ich verwende ein System wie es DerHeinz auf dem Foto zeigt! Habe mir das mit Material aus einem Yachtbedarfsgeschäft und einem Baumarkt zusammengeschustert und bin von meiner Konstruktion sehr begeistert! Das einzige was mich stört ist die Tatsache, dass wenn ich die Verbindung löse, der Schirm nicht wie bei den Kite Killer zu Boden sinkt, sondern bei gutem Wind auch entsprechend davon wehen kann! Habe schon daran gedacht auch beim Fliegen mit Trapez zusätzlich die Kite Killer zu verwenden.
    Was habt ihr da für Lösungsansätze??

  • Also die Karabiener würde ich an deiner Stelle weglassen, da Du sonst Bewegungsfreiheit vergeudest. Mach ans Ende der Schnur vom Umlenksystem eine Schlaufe und mach sie dann mit nem Buchtknoten (oder wie das heißt) fest! Bedenke Aber beim einstellen, dass du wenn du den einen Arm ausstreckst der andere Griff direkt an der Umlenkrolle sein muss. Hoffe ich konnte dir gelfen

    My Stuff:


    scorpion 13.0, Buster2 4.0 ,M-Quad, Birdy, Paraflex 1.5, Go2Start, Scrub Nebula ATB, NEXT Black Chili

  • Die Kite-Killer werden an den Bremsleinen montiert und am Handgelenk. Diese sind völlig unabhängig vom Einsatz eines Trapezes.


    Ich lande immer erst den Kite in Ruhe rückwärts und halte die Bremsen gezogen. Dann löse ich das Umlenksystem von Trapezbügel. Jetzt ist es hilfreich einen Groundstake zur Hand zu haben. Diesen stecke ich durch die Schlaufen an den Brems-Tampen der Handles.



    siehe unten auf dem Bild


    Damit ist der Kite am Boden befestigt und gleichzeitig angebremst.

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • @ Myghty


    Zitat

    Also die Karabiener würde ich an deiner Stelle weglassen, da Du sonst Bewegungsfreiheit vergeudest.



    Erkläre das mal bitte genauer !

  • Ich glaube Myghty meint folgendes: Bei Deinem System hast du zwischen deinen Handles und deinem Körper den Trapezbügel, den Panikhaken, die Umlenkrolle, das Umlenkseil, die Karabiner und die Schlaufen an den Handles. Aufsummiert kommst du auf eine Strecke, die bei normaler menschlicher Anatomie gewisse Grenzen aufweist. Also musst du Anfangen irgendwo die Distanz zu verkürzen und das machst du ja am Seil. Also je mehr Material du sonst noch zwischen dir und den Handels hast, desto kürzer ist das Seil, weil du ja sonst nicht mehr an deine Handles kommst. Kurzes Seil = wenig Bewegungsfreiheit. Wenn du jetzt die Karabiner weg lässt und das Seil direkt an die Schlaufen knotest könntest du ein längeres Seil benutzen. :-O

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • @ FLiegengewicht !


    jetzt hat es Klick gemacht das ist einleuchtent !



    Nur wenn ich es mit den Karabinern mache bin ich ja recht flexibel was die Handles angeht !


    Dann kann ich das Trapezseil einmal für die Magma und einmal für die CF nutzen !



    Mhhh ich denke ich probiere beide Varianten einfach mal aus

  • Ansonsten probier halt meine Variante 1 von oben und häng dein Umlenksystem mit den Karabinern in die ummantelten Schlaufen am Ende der Zugleinen ein. Musst dann aber -wie gesagt- ein etwas längeres Umlenkseil nehmen.

    Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt alles!


    Drogen: KSF Positron / Buster 0.7 / LD-Stunt 1.5 / Crossfire 3.2 + 5.0 / Montana I 9.5 / Scrub Ejector

  • Man kann sich auch ne Leash dranhängen. Son büschn an Kitesurfsysteme angelehnt. Beide Bremsseile mit einander verbinden, dann mittig eine weitere Leine einhängen, daran die Leash (die hat ja auch ne safety). Die dann an dem Trapez antüddeln und man kann die ganze Sache loslassen.
    So, wenn man dann mit dem ganzen Gelöt im Buggy sitzt und sich NICHT vertüddelt hat, kanns losgehen! :-O
    Ich fahr im Moment nur noch so ohne Trapez....is im Endeffekt entspannter!
    Gruß,
    Jan

  • - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Einfach zwei Knoten ans Ende der Verbindungsleine machen und so wie auf dem Bild an deine Handels ran tüddeln.
    (Meine Hanels sind von Libre, ich weiß jetzt nicht ob bei allen Handels so eine Schlaufe hinten raus kuckt. :( )


    Wichtig is aber, das du den gemachten Knoten selbst etwas fest ziehst!!!
    Der Kite sorgt zwar dafür das sich der Knoten richtig fest zu zieht aber das dauert ja auch ein paar Sekunden :-O


    Hierbei ist der weg den du für Material vergeudest etwa 1cm pro Seite.
    Handschuhe sind von Vorteil, da man sich schonmal die Finger in der Umlenkrolle einklemmen kann :O
    Autsch


    Einfach mal ausprobieren :H:


    Edit:
    Da fällt mir grad selbst noch was ein. Einfach noch einen zweiten Knoten machen um den Weg zu den Handels zu vergrößern, dann klemmt man sich auch nicht mehr die Finger ein :L

    cu,
    Bender - G1471

    Kites PKD BroozerII - Buggy Libre Dragster

  • Ein schöner alter Palstek wär da gut. Aber wie ging der noch grade.....? :-O
    Google weiß das! Zum Malen bin ich jetzt nämlich zu faul.
    Gruß,
    Jan

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde die Verbindungen definitiv mit Buchtknoten machen.
    Aber was anderes: Bucht/Karabiner/Bucht verlängern den Tampen um einiges, allerdings nicht um "Nutzlänge". Beachte, dass der Tampen insgesamt nicht zu lang wird! Grundsätzlich muss der eine Handle noch leicht (bei ausgestrecktem Arm) erreichbar sein, wenn der andere (bzw. der Karabiner daran) an der Umlenkrolle anschlägt - sonst kanns böse enden...
    :square: