Buggy fahren lieber mit Vierleiner Schirm oder Depower?

  • Hallo,
    mich interessiert einfach, wie der Titel schon verrät, ob Ihr lieber mit Vierleiner Handles oder
    einem Depower Schirm Buggy fährt? Vorteile/Nachteile?
    Ich selbst fahre erst seit kurzer Zeit Buggy, benutze dafür regelmässig meinen Depower Schirm. Und komme gut damit klar.
    Freue mich auf eure Meinung.
    Grüsse Mathias
    - Editiert von Badmatt am 12.10.2006, 19:13 -

  • Wenn Du gut damit klar kommst: Was hindert Dich daran, einfach weiter zu machen....?
    Jeder so wie er mag, oder? Man sieht am Strand von Römö auch immer wieder Leute mit Flysurfer-Matten oder Tubes im Buggy dahersausen. Und die sehen auch nicht viel unglücklicher als alle Anderen aus....
    Wenn ich Dir damit jetzt eine Freude gemacht habe: Bidde! ;)

  • Hehe, Volltreffer.


    Fürs Binnenland ist die Ansage für mich: Depowerschirm. Ich komme gut mit meinen Matten klar, aber Hochleistermatten sind einfach nicht für den Dreckswind hier gemacht. Auch Leute, die Klassiker wie die Bora fliegen und viele Jahre Erfahrung mitbringen kratzen ihren Kite in regelmäßigen Abständen vom Boden auf. Dann lässt die Zugleistung zu wünschen übrig: die Hochleisterprofile reagieren ziemlich schlecht auf böigen Wind, netto kommt da manchmal weniger unten an als bei Intermediates. Schließlich muss man eigentlich immer ne halbe Größe zu klein ziehen, und ist in Böen trotzdem wieder fett überpowert.


    Mein Ticket zu stressfreiem Fliegen heisst Peter Lynn Venom. Die hat meist erst am Ende der Session wieder Bodenkontakt, und zwischendurch spuckt sie massig Power aus. Wegen der großen Depower und dem guten Böenhandling kann man auch passende Größen ziehen. Venom 13 z.B. kann man im Binnenland noch "sicher" fliegen, wenn der restliche Verein 3er Kites fliegt. Mit guten Ergebnissen, wie wir erst letztens festgestellt haben.


    Für leichtere Winde nehm ich mittlerweile auch einen 16er Hochleistertube an den Haken. Dazu muss man aber ein paar Sachen beachten. Erstens ist hier ein perfekt funktionierendes Safetysytem wichtig, am besten Push Out. Dann muss man genau wissen, wie man den Kasten steuert, die Dinger sind instablier, produzieren mehr Kraftspitzen und liften leichter ungewollt. Unterm Strich ist die Zugleistung der 16er an Land bei Leichtwind im Vergleich dann aber gar nicht mal so viel höher als bei ner 12er. Nur für den Buggy wär's ne sinnlose Investition.


    Für wirklichen Leichtwind ist deshalb die Buggymatte ungeschlagen. Außerdem ist es ein total anderes Fliegen und macht einfach auf seine eigene Weise Spaß. Daher werden meine Matten auch sicher nicht im Keller verrotten :)


    Ach ja, Nachteile Depower:
    - Peter Lynn: Längere Aufbauzeit je nach Technik. Fertig angeleint aber kein Thema, 2-3 Minuten ab Kofferraum. Launch und Relaunch ohne Hilfe kein Problem, [arroganz] wer gegenteiliges behauptet hat noch nicht alle Kniffe raus [/arroganz]
    - Tube: Laaange Aufbauzeit (ca. 6-10 Minuten), Launch und Relaunch ohne Hilfe ziemlich scheisse, bei Leichtwind ohne Hilfe materialmordend bis unmöglich. Je nach Typ deutlich weniger Depower als Peter Lynn - und die ist fürs Böenhandling wichtig.


    Mögliche Materialempfehlung für's Binnenland: 13er Peter Lynn kaufen und nur rausgehen, wenn's halbwegs Wind hat. Dann ist die Kiste fast ne 1-Kite-Lösung. Das saubere Fliegen von normalen Matten lernt man damit aber nicht, dafür sind die Teile viel zu gutmütig.

  • Ich war am Wochenende in Malmsheim auch erstaunt, wie gut unser Tubekite Instinct auf dem Buggy abgeht :-O Buhaaaaaa war das schnellllllll.... :H: :H: :H:


    Gruss


    Oli

  • den 2. Gang muss ich bestätigen 8-)

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Heinz: Mir ging es nicht darum, mich umzugewöhnen. Wollte einfach mal ein paar Meinungen hören.
    Wenn man so in Zeitschriften blättert oder am Strand rumläuft, wird ja einfach pauschalisiert nach dem Motto:
    Der hat einen Buggy, der fliegt nur mit Handles; der hat eine Depowermatte, der fährt nur ATB oder Snowboard.
    Wollte einfach mal sehen/lesen, wie es sich hier so im Forum verhält. Habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
    Aber trotzdem Danke ;)
    @all: Danke für eure bisherigen Posts :H:
    Bin auf weitere gespannt.


    Grüsse
    Mathias
    - Editiert von Badmatt am 12.10.2006, 19:55 -

  • Zitat

    Der hat einen Buggy, der fliegt nur mit Handles; der hat eine Depowermatte, der fährt nur ATB oder Snowboard.


    wenn das herr oder frau physik hört! *hehe is doch im endeffekt eh das selbe was am oberen ende der leinen passiert... nur dass bei depowerschirmen halt noch ein weiterer gang eingebaut ist. und wider allen behauptungen sage ich, dass es nicht der 2. sondern der 0,5. gang ist ;)

  • Silver
    na ja - ne normale matte hat immer maximale kraft. (1. und einziger gang)


    bei nem deopwer schirm ist also die max. kraft gleich dem 1. gang der normalen matte.
    da man beim depowerschirm aber von max. kraft nur noch runterschalten kann, ist der DEpowermodus halt der 0,5. gang ;)


    ...wenn man es aber gaaanz genau nimmt muss man ein wenig rechnen:
    depwerverhältnis von zb: 1:5 ergibt: 1/5 als kleinster gang :L
    das ganze ist natürlich stufenlos einstellbar. leider gibt es aber keinen "kickdown".
    - Editiert von Cassah am 13.10.2006, 13:17 -

  • Immer maximale Kraft ?


    Sollte man dann doch etwas anders sehen...
    Was ist mit dem Kraftzuwachs über die Bremse?
    Über die Bewegung/Ströhmung ?


    Turbogang bei meiner Ekko und Competition C2... :O




    Gruß Bernd

  • Zitat

    Immer maximale Kraft ?


    klar! das muss drücken im gesicht! *hehe
    ...is schon klar. wollte das konstrukt nur nicht zu kompliziert werden lassen - sonnst kommen hier wieder welche an und sagen, du hast den luftdruck und vor allem die luftfeuchtigkeit(!) vergessen...


    ich wisst schon was ich meine. :L

  • Zitat

    Original von DerHeinz
    Die Farbe! Rot ist einfach schneller! Sehr gutes Tuch!


    Jetzt weiß ich endlich, warum meine Crossfire immer so überschießt! Es ist der Streifen auf dem Rot und nicht die lasche Bremse! :-O


    Gruss
    Bernd

    Matten: HQ Apex (3qm, 5qm, 7,5qm, 10qm); HQ Montana V (12,5 qm)