Eiskufen-Buggy
-
-
Setzt dich doch mal mit der Buggybande aus Berlin in Verbindung, die sind jedes Jahr auf dem Eis und wenn mich nicht alles täuscht auch mit Eigenbauten. Sie haben auch ein paar schone Videos und Bilder vom Rangsdorfer See online!
Buggyban.deGruß Robert
-
Ich stell mir das so vor: Räder abmachen, Eisenkufen dranschrauben, loslegen.....
Sollte mich wundern, wenn man sich die Kufen nicht aus ein paar Stück Alteisen selber flexen könnte.
Auch hier: Länge läuft! Je länger die Kufen sind, desto sturer bleiben sie in der Spur, analog zu Schlittschuhen. Also ich würd mir die Dinger hinten recht lang und vorne ehr kürzer machen, cést ca!
Man möge mich berichtigen...
Gruß,
Jan -
-
-
Ich selber besitze kein Buggy also habe ich mit einem Schloßer und nem anderen Freund beschloßen das wir das Teil selber bauen wollen.
Die planung ist gerade angelaufen.
Von den Arbeitsgeräte sind wir ganz gut ausgestatet.
die Kufen werden auch selber gemacht den der Preis von ca.300 euronen ist mächtig viel.Naja schauen mer mal was das so wird.
Wenn ihr noch irgendwelches Material findet im Netz von selbstgebauten Buggys dann immer her damit.