Hallo miteinander,
seit Donnerstag bin ich stolzer Besitzer einer Ozone Access in 10qm und heute konnte ich sie zum ersten fliegen.
Was zuerst auffiel, war die sehr gute Verarbeitung und Qualität des Schirms und des verwendeten Materials. Der Aufbau war für einen Depowerneueinsteiger sehr einfach.
Beim ersten Start ließ sich das Teil kaum bis garnicht lenken, das lag an den ca. 15 bis 20 cm zu langen Bremsleinen und eigentlich auch an der zu kurzen Bar, das müssten 50 cm sein, 10 oder 20 cm mehr wären eventuell besser um die Access präziser zu lenken. Naja, hab dann erst einmal die Leinen provisorisch gekürzt indem die Verbindungsschlaufen an der Bar etwas geöffnet hab und diese dann hinter die Hörner der Bar gelegt habe, zusätzlich mussten noch weiter vorne an der Bar die Bremsleinen an Tampen befestigt werden die näher an der Bar liegen, dadurch habe ich jetzt aber an jeder Bremsleine ca. 50 cm hinter der \"Handbremse\" Schlaufen mit einem Durchmesser von ca. 10 bis 15 cm. Das sieht unschön aus ist aber beim fliegen von Loops nicht weiter hinderlich. (Von der Konstruktion mache ich bei der nächsten Gelegenheit mal ein Foto, dann wirds vielleicht deutlicher.)
Nach dieser Aktion flog die Access einwandfrei, bei ungefähr unteren bis mittleren 2 Bft war das ein gemütliches Feierabendfliegen. Die Depowerfunktion geht auch ganz gut und die Wendigkeit ist für die Größe ganz akzeptabel, ich sag mal ein Tacken langsamer als meine 7er Buster, aber das kann man ja eigentlich nicht vergleichen.
Nun meine Kritikpunkte:
- Das Griptape, ich nenns jetzt einfach mal so, an der Bar ist für meine Bedürfnisse sehr unbequem. Ich beschreibs mal so, es fühlt sich so an als wenn man einen guten Griff hat, aber dann rutscht man doch immer etwas ab, das gibt auf Dauer bestimmt Blasen. (Handschuhe wollte ich erstmal nicht anziehen ;-))
Hat da jemand ähnliche Erfahrung mit anderen Bars gemacht, oder habt ihr eure Bars modifiziert um den Flugkomfort zu steigern?
- Da die Bar ziemlich kurz ist, versuche ich diese weit außen anzufassen, dadurch scheuer ich mit den kleinen Fingern immer an den Hörnern entlang, da muss ich mir auch noch was einfallen lassen.
- Richtig ärgerlich finde ich es, dass man die Bremsleinenlänge nicht vernünftig verstellen kann. Entweder liegts daran das die Bremsleinen tatsächlich länger sind als die Steuerleinen, was ich mir aber nicht vorstellen kann, wenn man sich die Ozone Reklame, bzw. Homepage zur Produktion reingezogen hat, oder die sind zu faul beispielsweise einfach ne Knotenleiter vorne an die Waage dranzubauen.
Fazit:
Richtig hammermäßiges Teil, da steckt noch Potenzial hinter, ich freue mich schon aufs nächste mal. Ich werde die Access jetzt erstmal ein bis zwei Monate aus der Hand fliegen, um ein Gefühl für den Kite zu kriegen und dann werde ich mir ein ATB anschaffen.
Gruß
realmckenzie