Tipps für genki

  • Hallo Bertl,
    der Wolfgenki sieht durch seine Form einfach schöner aus, jedoch breicht der WG einiges mehr an Wind, damit er fliegt, auch brauchen einige WG einen Schwanz.
    Der Normale Genki (Standardgenki) fliegt bei wenig Wind und segelt gern in der Thermik was auch manchmal ein wenig unkontrolliert ist ;)
    Die Form ist halt eine Tischdecke welch man aber schön applizieren kann.


    Auf der Genki seite sind einige schöne und auch gute Varianten, auch ist das Genkilexicon sehr gut und beschreibt den Genki ausführlich. ;)


    Mein Genkifavorit ist dieser Openkielgenki , welcher super fliegt und sehr stabil in der Luft steht.


    Bis denn
    Jörg 8-)

  • Super Seite jörg vielen dank schon mal, der openkielgenki ist sicher eine toller drachen aber ich habe keine ahnung wie die openkiels angenäht werden einfach nur aufs segel drauf? Ich wäre da sehr dankbar für tipps wegen der kiele.
    MFG
    Bertl

  • Ja,
    die Openkiele werden einfach auf das Segel genäht, jedoch sollten die Enden der Kiele und auch das Segel verstärkt werden, damit dort nichts ausreisst.


    Es ist wirklich ein Superdrachen und dieser wird Dir sehr viel Spass machen, ich werde mir in Kürze auch einen nähen. ;)

  • Die Kiele einfach doppelt Säumen reicht das und das Segel da wo der kiel hinkommt mit einer lage spinnacker verstärken oder dacron. Einige genkis haben eine diagonale strebe zum unteren äuseren eck von der querstrebe was hat das auf sich , vieleicht kann mir da noch was dazu sagen .
    MFG
    Bertl

  • Das mit den Kielen hast Du gecheckt und ist so in Ordnung.
    Die Segellatten sollen den Genki noch mehr Auftriebsfläche geben, weil durch das Aufspannen des Segels mehr Fläche ensteht, es bringt aber nicht viel, weil dadurch wieder mehr Gewicht ins Spiel kommt und der Genki instabiler fliegt.


    viel Erfolg ;)

  • Hallo Bertl,
    ich kann dir nur den Genki nach Rainer Neuner wärmstens ans Herz legen,
    vergrößert auf 4,95 m,mit vorgespannter 10er auf 8er auslaufender Spreize
    und 4er diagonal Gestänge fliegt er schon bei Thermik,
    bei mehr Wind,also mehr als 2,5 Bft mit 2 Rotoren hinten an den vertikalen Stäben.
    Meine Katzen haben schon mehr als 4 Windstärken vertragen, sind dann aber an
    der 40Kg Leine nicht mehr alleine einzuholen. :-O
    Genkitypisch ist das überfliegen, aber absolut unproblematisch, mit Leinenlängen
    jenseits von 200 m nur Genial :)
    Gruß
    Paul

  • Bringt das Abspannen oder eine andere wageinstellung nichts das der Genki bei mehr Wind so ab 1,5 nicht mehr überfliegt.Mir gefällt der Urgenki aber auch der Openkielgenki sehr gut schwer zu Entscheiden vielleicht werden es beide , man kann ja nie genug Drachen haben meine ich . Ich habe leider erst 3 Eigenbauten.
    MFG
    Bertl

  • Ich spanne meine Genkis immer ab und mit der Waageeinstellung kann man einiges an Abstürzen vermeiden. Es braucht auch nicht unbedingt Kiele, fliegt auch ohne sehr gut.


    @Condro: Viel Spass beim Bauen!


    Gruss Sonia