Lenkdrachen für Kinder

  • Hallo Drachengemeinde,
    mittlerweile droht der Drachenvirus auf meinen Sohn (7) über zu springen, und er möchte einen Lenkdrachen.


    Was könnt Ihr für so einen Beginner empfehlen? Stab, Matte? Auf was ist zu achten?


    Über Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.


    Micha

  • Also ich will ja nicht gesteinigt werden, aber ich trau mich jetzt mal...
    Wie wärs fürn Anfänger mit nem Aldi-bomber? also ich hab auch mit der "angefangen". Nichts mit viel qualität, aber auf jeden fall n hoher Spaßfaktor *duckundwech*

  • Ich weiß nicht...
    hab erst gestern auf nem DF für jemanden so ein Aldi-Teil getestet, ob es überhaupt fliegt. fliegt, aber ich denke, ein Kind ist mit sowas überfordert und der Spaßfaktor ist schnell weg.


    Micha

  • Hi all,



    ne, vergiss es, mit nem Aldi Bomber kommt echt keine Stimmung auf, guck mal hier, da gibts auch schon nen Fred.....

    Windige Grüße sendet Holger aus dem schönen Murgtal im Schwarzwald!
    Die Spinnen, die Kiter! ^^

  • Zitat

    Original von Tricky Woo
    Ich weiß nicht...
    hab erst gestern auf nem DF für jemanden so ein Aldi-Teil getestet, ob es überhaupt fliegt. fliegt, aber ich denke, ein Kind ist mit sowas überfordert und der Spaßfaktor ist schnell weg.


    Micha


    also ich denke man braucht schon ein wenig Wind (eher ein wenig mehr :L )
    Ich hab den mit 8 oder 9 schon als echt blutiger Anfänger in der Hand gehabt, hat wunderbar geklappt. Die Matte von Aldi hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Wobei man bei dem geringen Preis ja eigentlich nicht viel falsch machen kann. Wenn sie wirklich nichts ist, kann man ja immernoch was besseres kaufen.
    just my 2 cents

  • Zitat

    Original von Matlock
    Hi all,



    ne, vergiss es, mit nem Aldi Bomber kommt echt keine Stimmung auf, guck mal hier, da gibts auch schon nen Fred.....


    Hallo?! es geht hier doch um einen 7-jährigen. also das is bei mir noch nicht sooo lange her und ich war stundenlang mit der matte am strand. klar wird bald der wunsch nach was größerem kommen, aber5 mit so nem aldibomber kann man auf jeden fall lernen mit einem lenkdrachen umzugehen.

  • Hi,



    eben weil es um einen 7 jährigen geht. Wie schnell verliert der die Lust, wenn das Ding nicht fliegt? Mich hat der Aldi am Anfang ja schon ganz schön gefordert. Klar weiss ich mittlerweile auch, welche Fehler ich gemacht habe. Die Frage kam, und ich würde von nem Aldi abraten und lieber 25€ investieren...

    Windige Grüße sendet Holger aus dem schönen Murgtal im Schwarzwald!
    Die Spinnen, die Kiter! ^^

  • Eine kleine Matte von mir fliegt er ja schon so ein bisserl und ich überlege, ihm meinen LO easy zu übereignen. Der zieht nicht so, wie ein schwererer Kite, und er läßt sich bei relativ wenig Wind schön fliegen. Aber vielleicht gibt es eben doch was Passenderes.


    Micha

  • Hi,



    also wenns die Easy schon gibt :H:
    Weis zwaer nicht, was der zur Spatenlandung sagt, aber das wirst du bald wissen!

    Windige Grüße sendet Holger aus dem schönen Murgtal im Schwarzwald!
    Die Spinnen, die Kiter! ^^

  • Wo soll denn geflogen werden? Im Binnenland? Dann kann man Aldi-Bomber & Co. eher vergessen. An der See, wo der Wind häufiger eher kräftig weht, mag das vielleicht noch gehen. Ansonsten prophezeie ich schon die frustrierten Wiesenbesuche, wenn dort jemand mit einem UL fliegt und der Aldi einfach nicht wirklich will. Zum Lernen ist es einfach wichtig, dass der Drachen erstmal von sich aus stabil fliegt ("alleine läuft").


    Ich würde sagen, dass sich fast jeder (günstige) Einsteigerdrachen der bekannten Drachen-Hersteller eignet. Wichtig ist noch eine vernünftige Leine, an "Gummiseilen" macht Fliegen keinen Spaß.


    Leider kann ich keinen konkreten Drachen empfehlen. Ich fliege nun schon ewig fast nur ein einziges Drachenmodell oder auch mal andere Wettbewerbsdrachen zur Probe, so dass ich über den Einsteigerbereich keinen Überblick habe.

    Christian


    Man wandelt nur das, was man annimmt.
    (Carl Gustav Jung)

  • Denke auch, dass sich viele Drachen eignen würden, aber der Markt ist, für die, die nicht immer Drachen kaufen oder testen etwas unübersichtlich. Ich dachte nur an ruhige Flugeigenschaften bei weniger Wind (wir sind Binnenländer), geringe Zugkräfte für Kinderarme und eine gewisse Gutmütigkeit des Kites.


    Micha

  • je größer ein Drache ist, desto gutmütiger ist er in der Regel. Ich finde die meisten kleinen Drachen einfach zu hippelig für Kinder. Natürlich sollte ein größerer Drachen auch nicht zu stark ziehen. Wenn Du bei eher weniger Wind fliegst könnte ich mir z.B. einen Styx 1.8, oder auch einen Breeze von HQ (gibts günstig gebraucht)vorstellen. Mein Sohn kam am besten bei wenig Wind mit dem Sweety zurecht,


    Gruß
    Thomas

  • Ich kann nur vom Aldibomber abraten: 50% der Zeit, die ich auf der Wiese verbringe, bin ich damit beschäftigt, verzweifelten Aldi-Fliegern zu helfen, die Waage ihres "Bombers" richtig einzustellen.
    Lieber 50 € ausgeben und ein Geburtstagsgeschenk haben, das auch richtig was hergibt und den ganzen Urlaub lang Spass bringt.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Hallo zusammen,
    unsere Kinder (6 & 8) sind mit dem Bebob und dem Yukon von HQ angefangen. Kann ich jedem wärmstens empfelen, da super für Kinder geeignet und dem Vater machen die Drachen auch noch Spaß.
    Gruß Stephan

    Gruß
    Stephan


    Drachentreff JZ Lingen

  • Wenn überhaupt Aldi dann nicht den Delta-Lenkdrachen sondern die Matte - die fliegt wenigstens (zumindest fliegt meine auch im Binnenland "recht ordentlich". Der Delta ist faul und bleibt lieber auf der Wiese hocken... :-/ ).
    Für ein Kind kann ich mir noch gut den YinYang vorstellen, oder den Bebob von HQ - letzteren gibts in verschiedenen Designs, er fliegt ordentlich, verzeiht auch die eine oder andere unsanfte Landung :D und ist neu auch recht günstig zu bekommen.
    - Editiert von Tina am 10.10.2006, 07:41 -

  • Hallo Micha,


    den Tipp mit den Leinen kann ich nur bestätigen. Neulich hatte ein kleiner Junge so ein einfaches ready-to-fly Teil. Hat wohl 12 Euro gekostet. Ich hab mich gewundert, warum der Junge immer so riesige gefährliche Kreise geflogen ist. Der Drachen landete dabei ziemlich oft im Gras. Der Drachen sah vom Schnitt und Gestänge eigentlich ganz ok aus. Da bin ich mal rüber und hab das Teil selbst ausprobiert. Huuiii - eine Katastrophe. Lenkbefehle nahm der überhaupt nicht entgegen. Flog sich wie Pudding. Drachen angeschaut, Waage überprüft, war ok ... Leinen angeschaut - dehnbar wie Angelsehne.


    Nun gut. Ich hatte ja Leinen dabei. Hab meine 20 Euro Strippen an den 12 Euro Drachen angeknüpft :) Was soll ich sagen: Das Ding flog suuuper. Der konnte sogar Axels, Fades und Flic-Flacs. Was lernen wir daraus? Die Leinen müssen vielleicht nicht 20 Euro kosten, aber die ready-to-fly Bindfäden kannste meist in die Tonne haun. Vernünftige Leinen kann man ja auch für andere zukünftige Drachen nehmen. Das Geld ist also nicht rausgeschmissen.


    Achja, der Junge hat die Leinen auch mal ausprobiert. Er hat gedacht, dass ich ihm einen neuen Drachen geschenkt hab. Der Spaßfaktor war im buchstäblich anzusehen.


    Ronald

  • Ich kann den Tipp von O4U nur unterstreichen. Der Jump macht richtig Spaß, läßt sich trixen und ist aufgrund seiner kurzen Lenkbefehle auch für kurze Arme richtig gut. Er entwickelt keinen nennenswerten Zug, so dass die Gelenke der Kinder keine außerordenliche Belastung haben. Alles in allem: Ein richtig guter Kinderkite.:H:


    Außerdem: Er macht dem Vater auch noch Spaß. ;)