Neues Design?

  • Habe gerade mit Surfplan gespielt und dabei ist das hier rausgekommen.


    Der Gedanke dabei war etwas akzentuierte Bremsflächen zu schaffen um mehr Wendigkeit zu bekommen. Soll eine Fun-Matte sein.
    Gibts sowas schon? Was haltet ihr davon?


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    War nur so ein Gedanke von mir.

  • hi,


    also, mit diesem flügel erreichst du eine verringerte gesamtfläche, was die entsprechende bremskantenlänge erhöht. (den gleichen effekt erreichen übrigens c-tubekites, und hochleister durch die große streckung). bei den tubekites unterstützt auch die starre struktur die wendigkeit da diese wesentlich schneller und härter auf die "zupfkommandos" des piloten hört. (gleichzeitig wirst du vermutlich eine geringere stabilität erreichen.)


    interessant für die wendigkeit sind aber auch noch andere faktoren, wie die wölbung, profil, waage, ... (das einzige was man auf deinem bild sieht sieht ist der shape, von dem ich vermute, dass er 3D projeziert ist, oder? leider kann man auf deinem bild nicht mehr erkennen. mach mal noch ein paar mehr screenshots.


    Gruß Eric.

  • Ah, das sind doch schon interessante Bemerkungen dabei.


    Ja die Wölbung habe ich relativ flach gewählt. Was die Waage betrifft habe ich eine partial Cross over gewählt, jedes 3. Profil 'bewaagt', nur die Bremsleinen sollten 'custom' werden, d.h. an die 'Bremsklappen' angepasst werden. Manuell scheinen sich Bremsleinen nicht in Surfplan definieren zu lassen.


    Wenn ich daheim bin, mach ich bei interesse gerne noch ein paar Screenshots.

  • Interessanter Ansatz!


    Was du noch überlegen könntest wäre folgendes: Eine Konstruktion, die die Hinterkante der nicht gebremsten Seite nach OBEN lässt. Die Matte würde also Propellerform annehmen und aktiv mit beiden (!) Hinterkantenhälften steuern.


    Wie kann man sowas machen?


    Erste Idee zur Umsetzung:
    - Das Profil ist so gebaut, dass es hinten im Normalflug von einer Waagereihe runtergehalten wird und damit Normalform hat
    - Beim Einlenken auf einer Seite wird die Leinenspannung auf der Waagereihe der anderen Seite verringert - die Hinterkante geht nach oben
    - Zwischen den beiden Frontleinen reitet eine Doppelrolle
    - Durch die untere Rolle geht eine Leine, die beide Frontleinen verbindet
    - Durch die obere Rolle geht die Leine, die die beiden Hinterkantenhälften runterhält
    - An dieser Leine ist jeweils auch eine Bremse befestigt
    - Normal halten sich die beiden die Waage, die Hinterkante bleibt unten
    - Wird eine Bremse gezogen, geht die Leine an dieser Seite runter, an der anderen Seite geht sie hoch, die Hinterkante kann nach oben
    - Werden beide Bremsen gezogen, krümmen sich beide Bremsflächen nach unten


    Wenn du die beiden Bremsflächen noch als Spaltklappen ausführst (also wie Flaps am Flugzeug oder wie bei einigen Flysurfer-Kites) hättest du einen definierten "Knickpunkt" und könntest die Stalltendenz verringern.


    Beispiel: Rote Punkte = Bremse, gelbe Punkte = Waagereihe


    Totale Brainstorming-Idee, mit Halbwissen angereichert, also schlagt mich nicht wenn's Unsinn ist
    :-O

  • :O
    Ich mach dann mal das Brainstorming weiter:


    Deine Zeichnung erinnert schon stark an einen starren Flügel. Hat DAS schon jemand gemacht?
    OK, ist dann keine Matte in diesem Sinne mehr, aber...


    Könnte man ja halbstarr, also nur die Profile und Leitkante machen. Dann könnte man sämtliche Leinen auch 'von oben' mit Leitflächen verbinden.


    Hab mir das jetzt nichtmal Bildlich vorgestellt, wie gesagt: Brainstorming.

  • Ist schon noch ne Matte, die übrigen Waagereihen hab ich jetzt mal weggelassen, die sollten halt wie Standard auch vorhanden sein.


    Die Grafik ist eine Hälfte des Flügels mit Blick von oben, die Quadrate sind die Aussparungen der Flaps.