Powertuch Empfehlung?

  • Moinsen


    Aus aktuellem Anlass würde ich gerne mal die Meinung der Experten der Powerkite-Bauer einholen. Gesucht wird ein "schweres", dehnungsarmes Tuch um die 55 g/qm. Wer kann denn mal seine Erfahrungen in diesem Bereich kundtun? Preise sind natürlich immer interessant, genau wie die Verfügbarkeit... in diesem Zusammenhang möchte ich mal Contender erwähnen, das offensichtlich nur aus den USA zu beziehen ist und von daher eher ausser Konkurrenz läuft. Von weiterem Interesse in erster Linie Verarbeitbarkeit, Farbpalette, Beschichtung etc.


    Schaon mal Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Kommentare, Anregungen und Erfahrungsberichte.


    m.f.G.


    Zubbo

  • Wieso nur in Amerika ?! Sie haben eine Niederlassung in Hamburg... ;)
    Schaust Du mal hier!

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Hi set


    Polyant zu bestellen ist kein Thema, mein Drachenhändler ist durchaus willig und sogar fähig ;)


    Ich dachte aber das gibt's in 55g/qm. 65 ist aber auch ok. Das mit der Mirage XL war mir klar, hab selbst eine, aber ich dachte die S-Kites sind aus Chikara. Könnte aber passen, das ist ja relativ steif, Chikara soll deutlich weicher sein. Normalerweise wäre 55g Toray meine erste Wahl gewesen, aber gibbet ja nich mehr. Hast Du irgendwo im Internetz ne Farbtabelle von Polyant entdeckt?


    Grüssle,


    Lutz

    • Offizieller Beitrag

    hi lutz


    vielleicht findest du auf der hp von polyant etwas.


    http://www.dimension-polyant.com


    ansonsten hätte ich ein vor mir zu liegen. zur not könnte ich mal probieren und das ding auf den scanner legen. habe ich überings von meinem drachenhändler, einmal für 32 gramm stoff und für besagten 65 gramm stoff.


    chikara ist deutlich weicher und dehnt sich nach meinem empfinden auch mehr. ich habe mit beiden stoffen mehrere drachen gebaut und bin von dem polyant immer noch begeistert. die farben sind im vergleich zu anderen stoffen die ich kenne einfach unschlagbar. toray kenn ich leider nicht, kennst du einen lenkdrachen der damit gebaut ist?

    • Offizieller Beitrag

    Hola,


    ein Zitat aus der Homepage von 'Wings to fly' (JoJo):

    Zitat

    Chikara ist ein Nylon Ripstop Gewebe mit einem Gewicht von 41,2 g/m2 der Firma Toray


    Das Chikara hatte früher den Ruf, relativ stark auszubleichen (Lutz, du kennst doch meine blassgelbe JoJo RS, die war früher mal neon-gelb ;) )


    set:

    Zitat

    zur not könnte ich mal probieren und das ding auf den scanner legen.

    Frechheit :D

  • Heiko:
    Ständ Dir vielleicht sogar gar nicht schlecht, so ein Farbenmeer an Spinnakerfetzchen ;-))
    Ich weiss was Du meinst mit der Jojo, mittlerweile wirkt die Farbe ein wenig blässlich. Sonst hört man von Chikara ja eher gute Sachen. Ist auf jeden Fall aus Japan und sollte meines Wissens das alte Toray ersetzen, oder der Nachfolger sein.


    set:
    Danke, die Seite von Dimension-Polyant hatte ich auch schon gesichtet, aber keine Farbtabelle entdeckt, mein Händler hat meines Wissens auch keine. Bestellung ist aber eh schon raus, ich hab ein Paneel der XL als Muster genommen, das wird schon passen. Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für Dein Angebot mit dem "elektronischem Flachbett-Heiko", wenn Du dazu kommst und es nicht zuviel Arbeit machst würde ich mich sehr über den Scan freuen. Zum Verblassen hab ich übrigens letztens nen Link entdeckt, der genau das, was Heiko über das Chikara sagt auch über Polyant darstellt, ich schau mal ob ich den noch mal finde.
    Toray wurde meines Wissens früher für die S-Kites verwendet, zumindest meiner ist aus dem Material. Fühlt sich einfach sensationell weich, geschmeidig und hochwertig an, ich hab so um 1995 nen Batkite aus Toray gebaut und das Zeug sieht immer noch super aus und fühlt sich auch so an. Im Drachenladen des Herzens ;) liegt auch noch einiges davon herum, leider sind die Farben nicht mein Fall, sonst hätte ich das sicherlich genommen... nur wenn ich als Privatmann nen Prototypen baue, sollte der auch für mein Empfinden und meinem Können an der Nähmaschine optimal aussehen, ich kann ja aus Budget- und Zeitgründen nicht jeden zweiten Tag nen neuen anfertigen.


    Michel:
    Ne Version aus Mylar ist natürlich trotz allem ne Überlegung wert und mich würde das Material schon sehr interessieren. Weisst Du wie windundurchlässig die verschiedenen Qualitäten ("Schweren") an Mylar sind? Reizt mich mittlerweile schon sehr mal ne Version daraus zu bauen...


    However... Mathias (der fähige und willige Drachenhändler der Herzen ;-)) hat mir das Polyant ja heute bestellt, allerdings soll das in 55g sein. Bin auf jeden Fall mal sehr gespannt, wenn es, was ja sehr wahrscheinlich ist, das das selbe Zeuch ist wie die aktuellen S-Kites und die Mirage dann bin ich damit äusserst zufrieden und bin mir sicher dass es dem neuen Prototypen heftigst gut stehen wird. Ein paar Verbesserungen fliessen ja auch mit ein, LK-Bruch wird per CFK Inlay hoffentlich demnächst vermieden und die Schleppkante bekommt ne Dacronhinterlegung a la Mirage XL/Positron. Bin auf jeden Fall diesmal sehr sicher dass das ein guter Wurf wird, zumal der Vorgänger schon einiges an Potenzial hatte. Schablonen sind übrigens vor einigen Minuten fertig geworden, meine Finger sind vom Schneiden noch leicht taub ;)


    Grüssle,


    Lutz


    Übrigens... set Was baust Du denn für Sachen, wenn Du ne Farbtabelle von Polyant hast?