Welche Ski für Snowkiting?

  • Hallo Kollegen,


    ich möchte neben dem Powerkiten im Winter auch mit der Matte in den Schnee (werde wohl einen Kurs belegen). Da ich mich bisher erfolgreich gegen Carvingski gewehrt habe :-O (fahre noch den P 10 und einen Tourenski von Blizzard) und nach einem heftigen Unfall mit dem Raceboard (Schulter hinüber :( )) auch das Snowboard lassen werde, stellt sich mir die Frage, ob ich für das Snowkiting nicht doch kurze Carvinski anschaffen soll.
    Könnt Ihr mir Tips geben, mit welchen Brettern man am besten den Silvaplana unsicher machen kann? (Oder den heimischen Acker - wenns denn schneit ;) )


    Grüsse
    Bernd



    [hr]
    Buster II, Crossfire

    Matten: HQ Apex (3qm, 5qm, 7,5qm, 10qm); HQ Montana V (12,5 qm)

  • @ Bernd


    Zitat

    Könnt Ihr mir Tips geben, mit welchen Brettern man am besten den Silvaplana unsicher machen kann? (Oder den heimischen Acker - wenns denn schneit [Zwinkern] )

    du frägst nach Ski im Drachenforum .. hmmmm .. na ja warum nicht .. ich pers. fahre mit einem ganz stink normalen Ski - kein Carver .. nicht tailliert .. und es klappt trotz allem ganz gut.


    ich hofe es kann dir noch jemand anders eine gute antwort liefern .. Kitelehrling evtl. ..

  • Hallo Bernd,


    wir hatten glaube ich vor einem Jahr schon einmal eine solche Diskussion, ob gerade oder Carvinski - ob kurze oder lange Ski. Die Geschmäcker sind dabei verschieden. Es geht mit beiden, auch was die Länge anbelangt.


    Ich habe mich auch noch erfolgreich gegen die extrem taillierten Ski gewehrt und fahre meine alten Bretter noch. Und hier gilt auch, wenn Du Dich sicher fühlst auf Deinen alten Brettern warum sollst Du sie nicht weiter verwenden? Vom reinen Powerkiten zum Snowkiten mußt Du Dich schon umstellen, was das Drachenhandling angeht. Da würde ich mir nicht auch noch das antun wollen, auch noch gleichzeitig bei den Skiern mich umstellen zu müssen. ;) Die Skier kannst Du später immer noch tauschen.


    Viele Grüße
    Bertl

  • hallo bernd


    das ist sicherlich auch abhängig davon, was du speter beim snowkiten alles aufs parket zaubern willst. wenn du auf speed aus bist, dann kann ich dir leider nicht helfen.


    wenn du eher richtung freestyle willst, dann bieten sich twintips an. die haben ausserdem noch den vorteil, dass dir die leute beim anstehen am lift nicht hinten auf die skier treten ;)


    und wenn du einfach nur fahren willst, dann gehen die alten sowieso noch. eine vernünftige sicherheitsbindung ist zu empfehlen, aber dann geht fast alles !


    mach mal den kurs und beschäftige dich danch mit dem thema :)


    von wo kommst du wenn du nach silvaplana willst?


    aloha reto

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Euer Feedback :H:
    "von wo kommst du wenn du nach silvaplana willst?"


    seit 15 Jahren treibe ich mein Unwesen in und um Heidelberg, habe aber einige Jahre am Bodensee gelebt und von dort aus regelmäßige Skitouren unternommen. Meist Engadin - und so kommt der Drang zum Silvaplana. Außerdem sollen die Kurse dort gut sein!


    "du frägst nach Ski im Drachenforum"


    ist das tatsächlich so abwegig?


    Gruss
    Bernd

    Matten: HQ Apex (3qm, 5qm, 7,5qm, 10qm); HQ Montana V (12,5 qm)

  • Zitat

    Außerdem sollen die Kurse dort gut sein!


    ja sind sie, hab meine kitesurflizenz dort gemacht.


    Zitat

    "du frägst nach Ski im Drachenforum"


    ist das tatsächlich so abwegig?


    keines wegs, wenn du die frage in nem skiforum stellst, fallen die antworten wohl eher spärlich aus


    aloha reto - der aus der schweiz kommt und seit 3 wochen nicht mehr auf dem wasser war :(

  • Ich fahre einen Rossignol Pow Air Pro Twin Tip.
    Ist ein älterer Ski aber noch immer voll Geillll.
    Hat ne leicht Taillierung der Ski ist echt ein allround Wunder.
    Bin gespannt wie er sich im Winter beim Snowkiten fahren läßt.
    :D

    Dumm ist der, der Dummes tut.


    Peter Lynn Vibe III 1.6 . Flysurfer Peak 9.
    Gin Zulu III 5 ;13 qm . Ozone Yakuza 10.

  • Hi


    Am besten einen Freeride Ski mit sehr breiter Auflagefläche (mittelbreite >90mm, kleine Taillierung). Damit kann man auch problemlos über die eine oder andere Schneeverwehung fahren ohne das man sich gleich abmault ;) Zumal planierte Pisten ja relativ selten sind.
    Fahre persönlich Head MoJo 90, auch auf harten Unterlagen sehr gut und man kann im tiefsten Schnee noch problemlos fahren. Zudem sind diese Skier viel leichter als normale Carving Skier und hinten auch noch aufgebogen, so dass man auch problemlos rückwärts fahren kann.



    Letztjährige Modelle sind auch relativ günstig inkl. Bindung zu haben.


    Alternativ gibt es noch:
    Rossignol Sprayer
    Rossignol Bandit
    etc...


    Von Normalen Carving Skiern halte ich persönlich nicht so viel...


    Gruss


    olli

  • Hi Olli,


    vielen Dank für diesen Tip :H: . Werde mich 'mal bei Ebay&Co. umsehen.


    Gruss
    Bernd

    Matten: HQ Apex (3qm, 5qm, 7,5qm, 10qm); HQ Montana V (12,5 qm)