
AutoKap Rig aus dem KAP-Shop?
-
-
Hallo !
Kann mir das auch nicht vorstellen dass das Ding sich langsam dreht..vielleicht hat es Ralf auf der Kapica 05 schon mal gesehen
Grüße Gerhard
-
Hi Pit,
live gesehen habe ich so ein AutoKAP-Rig schon (KAPiCA und KAPiFrance). Die Idee an sich hat was, weil so ein Rig ohne viel Technik auskommt und quasi als Notrig, Reiserig oder als Ultralight-Rig brauchbar ist. Bauen würde ich mir das aber lieber selber.
Als normales Rig fuer den taeglichen Gebrauch ist das aber nix fuer mich, ich bin auch kein Lomonaut.
MfG
Flattersaus
...der gerade sein Computer wuergt -
Zitat
Original von flattersaus
Hi Pit,
live gesehen habe ich so ein AutoKAP-Rig schon (KAPiCA und KAPiFrance). Die Idee an sich hat was, weil so ein Rig ohne viel Technik auskommt und quasi als Notrig, Reiserig oder als Ultralight-Rig brauchbar ist. Bauen würde ich mir das aber lieber selber.
Als normales Rig fuer den taeglichen Gebrauch ist das aber nix fuer mich, ich bin auch kein Lomonaut.
MfG
Flattersaus
...der gerade sein Computer wuergt
Hallo Ralf.
Als Reiserig oder UL hätte ich das auch gesehen.
Nur dreht das Ding sich wirklich und wie wird das mit der Drehgeschwindigkeit gelöst?Gruß
Pit -
Hallo Pit,
also, so wie ich das im Kapshop gelesen habe ,funktioniert das AutoKap Rig so: Die Kamera wird logischer Weise über Infrarot ausgelöst.Dabei steht das Rig still. Nach dem Auslösen dreht sich das Rig um 30°, Rig bleibt stehen, wieder wird die Kamera ausgelöst & wieder dreht sich das Rig nach der Aufnahme um 30°....usw.
Und das Alles soll der "gentLED 360°" automatisch machen! Servo & Akku werden an Diesem angeschlossen.
Gruß
Mirco -
Hallo !
Hmm, der Link den Pit gestern gepostet hat ging zu einem Rig mit einem Gummi in der Drehachse...jetzt zu einem "Electric" Autokaprig...
:-o
Oder liegt/lag der Fehler bei mir..Grüße Gerhard
-
Zitat
Original von Donnas Dog
Hallo !Hmm, der Link den Pit gestern gepostet hat ging zu einem Rig mit einem Gummi in der Drehachse...jetzt zu einem "Electric" Autokaprig...
:-o
Oder liegt/lag der Fehler bei mir..Grüße Gerhard
Ich meine schon die Gummi-Version!Gruß
Pit -
Hallo nochmal !
Finde die Gummiversion nicht mehr..
:-o
Gerhard
-
Zitat
Original von Donnas Dog
Hallo nochmal !Finde die Gummiversion nicht mehr..
:-o
Gerhard
Das ist echt die Härte.
Ich habe gestern den KAP-Shop und auch Simon Harbord angeschrieben wie das AutoKAP-Rig funktioniert! Und heute ist auf beiden Seiten die Beschreibung dazu weg! Denn im KAP-Shop stand, dass man sie kaufen bzw. kopieren kann.
Deshalb fragte ich auch Simon was das für "viscous bearing" sind! Jedoch bekam ich bis jetzt keine Antwort.
Hier gibt es noch die Beschreibung zu der der AUtoKAP
Gruß
Pit -
Also diese Gummievariante ist nun gar nicht mein Fall. ich haette einfach ein auf unendlich modifiziertes Servo per Servotester angesteuert. Dann dreht und dreht und dreht das Rig und die Speierkarte wird wirklich voll.
MfG
Ralf -
Zitat
Original von flattersaus
Also diese Gummievariante ist nun gar nicht mein Fall. ich haette einfach ein auf unendlich modifiziertes Servo per Servotester angesteuert. Dann dreht und dreht und dreht das Rig und die Speierkarte wird wirklich voll.
MfG
Ralf
Hallo Ralf
Dann benötige ich aber Batterien, Servo und die ganze Aufhängung trotzdem.
Ich spare mir nur den Empfänger und die Vertikal-Verstellung.
Vom Gewicht und Aufwand wird sie dann schon fast wieder ne richtige Rig!
Ich habe auch schon überlegt ob es nicht mit einer Spieluhr gehen könnte für die Horizontaldrehung!Gruß
Pit -
....jetzt weiß ich welches Rig Ihr meint. Ich hatte an das neue "BEAK" gedacht!
Gruß
Mirco -
Habe eben auchmal im Kapshop nachgeschaut, das AutoKap ist wirklich verschwunden! Muß wohl nicht gut funktioniert haben das Teil, so das sie es rausgenommen haben!
Gruß
Mirco -
Hallo Pit,
ich habe mir auch so eine leichte Rig gebaut, da stelle ich den Winkel zum Boden ein und löse über einen endlos drehenden Servo aus. Der braucht nur einen Accu zum Drehen. Ich nehme die Rig für 0-Wind und auf Reisen, bin aber auch schon am überlegen noch eine, permanent 360 Grad Drehung, mit dem gleichen Servo zu realisieren.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Manfred
-
Zitat
Original von Schwarzflieger
Hallo Pit,ich habe mir auch so eine leichte Rig gebaut, da stelle ich den Winkel zum Boden ein und löse über einen endlos drehenden Servo aus. Der braucht nur einen Accu zum Drehen. Ich nehme die Rig für 0-Wind und auf Reisen, bin aber auch schon am überlegen noch eine, permanent 360 Grad Drehung, mit dem gleichen Servo zu realisieren.
Manfred
Hallo Manfred.
Für das Auslösen habe ich ja in der Kamera die Intervallfunktion!
Ich muss also nur Drehen!Gruß
Pit -
Hallo !
Jan hat auch sowas gebaut, ist ziemlich leicht, und den ganzen Auslösemechanismus könntest Du ja noch einsparen..
Jans AutokaprigGerhard
-
Hallo Gerhard,
das Rig von Jan sieht wirklich gut aus. Aber ich denke, was Pit braucht ist ein leichteres Rig für solche Zwecke. Und das von Jan scheint doch etwas mehr zu wiegen.
Gruß
Mirco -
Moin zusammen.
Wenn ich jetzt einen "normalen" 360er-Servo mit nur einem 1.2V Akku betreiben möchte, müsste es doch reichen den Servomotor direkt anschliessen. Evtl. mit Poti davor um die Geschwindigkeit einstellen zu können. Oder hab ich einen Denkfehler drin?Gruß
Pit -
Hi Pit,
ich weiß nicht ob 1,2V für das Servo ausreichen! Müßte man mal ausprobieren.
Gruß
Mirco -
Zitat
Original von kap
Hi Pit,ich weiß nicht ob 1,2V für das Servo ausreichen! Müßte man mal ausprobieren.
Gruß
Mirco
Moin
Ich habe es heute mittag mal kurz getestet.
Mit 1.2V läuft der Motor zwar gerade immer immer noch zu schnell! Jetzt wäre die Möglichkeit mit Normal-Servo und Servotester. Da brauch ich aber wenigstens 4 Akkus mit oben.
Und gerade das Gewicht von Dreien wollte ich ja sparen!Dafür wäre aber die Geschwindigkeit einstellbar.
Gruß
Pit